Die Bildung einer sogenannten Innovationszelle im vergangenen Jahr ebnete TRILUX den Weg unter die „Top 100“ der innovativsten mittelständischen Unternehmen in Deutschland. Ein Mitarbeiterteam aus Forschung und Entwicklung, Marketing, Vertrieb und Produktion entwarf gemeinsam ein umfassendes Innovationshandbuch, das künftig dazu beitragen soll Projektstrukturen nachhaltig zu optimieren und die Produkt-Entwicklungszeiten zu halbieren.
Als einen ersten Erfolg der Innovationszelle präsentiert der Arnsberger Unternehmer das neu entwickelte Lichtsystem Coriflex. Ein zusammengestelltes Team aus TRILUX-Experten und externen Lichtprofis arbeitete daran, das herkömmliche Lichtband ganzheitlich zu verbessern und die einzelnen Prozessabläufe von der Konzeption über die Lieferung bis hin zur Montage zu optimieren.
„Eine Innovation bedeutet für uns in erster Linie eine Verbesserung für unsere Kunden und Partner. Daher haben wir unser Projektteam entscheidend erweitert und auch Elektriker, Vertreter aus dem Großhandel und Architekten mit ins Boot geholt. Mit dem Resultat, eine Lichtlösung auf den Markt bringen zu können, welche den Bedürfnissen aller Beteiligten gerecht wird“, erklärt Eugen Grawe, Leiter Forschung und Entwicklung bei TRILUX.
Sammode präsentiert nachhaltige Designleuchten...
Mit ihrem Kursprogramm bringt die TRILUX Akademie...
Foscarini setzt seinen Weg der Forschung und...
ams OSRAM bringt seine neue blaue...
Ingo Maurers Leidenschaft für Glühbirnen ist seit...
Die Art und Weise, wie Büroräume gestaltet...
Der schwedische Premium-Leuchtenhersteller...
Forschende des KIT präsentieren auf der Hannover...
Die Pollerleuchte für intelligentes Licht -...
ams OSRAM stellt mit dem Launch der NIGHT BREAKER...
Die Zumtobel Group feiert 2025 das 75-jährige...
Nahtlose Gebäudeplanung und maximale Effizienz...