12. September 2012

TRILUX Akademie bringt Planer auf den neusten Stand

Was verbirgt sich hinter der Energiesparverordnung ENEV 2013, welche LED-Leuchten sind für die Arbeit am Bildschirm geeignet und welche elektrotechnischen Sicherheitsvorschriften sind bei der Lichtplanung zu berücksichtigen? Antwort auf diese und zahlreiche weitere Fragen gibt die TRILUX Akademie im Rahmen der Thementage „Planer Update“ am 02. Oktober in Arnsberg und am 30. Oktober in Nürnberg.

Kompakt, vielseitig und aktuell: An nur einem Nachmittag erfahren Teilnehmer des Thementages „Planer Update“ der TRILUX Akademie alles über neue Normen und Vorschriften rund um die Planung und Errichtung von Beleuchtungsanlagen [Bild: TRILUX GmbH & Co. KG]

Lichtprofis aus Ingenieurbüros, Behörden, Industriebetrieben, Installationsunternehmen und aus dem Elektrofach-Großhandel erfahren, welche neuen Normen und Vorschriften es bei der Planung und Errichtung von Lichtkonzepten zu beachten gilt.



Lichtexperten sind im Alltag regelmäßig mit Neuerungen der lichttechnischen, elektrotechnischen und energetischen Standards konfrontiert. Zudem verunsichert der Technologiewechsel von der Leuchtstofflampe zur LED zusätzlich bei Fragen zur Normkompatibilität einer Planung: Anforderungen an die Bildschirmeignung von LED-Leuchten sind oftmals ebenso unklar wie die notwendige Blendungsbegrenzung. Und auch der aktuelle Normstand bei der elektrischen und photobiologischen Sicherheit ist nicht immer bekannt. Dabei gilt: Nur wer up-to-date bleibt, kann normgerecht planen. Mit den beiden Thementagen „Planer Update“ bringt die TRILUX Akademie Licht ins Dunkel: In Impulsvorträgen erfahren die Teilnehmer unter anderem alles Wichtige über Änderungen in der Sicherheitsnorm IEC 60589, über Neuerungen in den elektrotechnischen Errichtungsbestimmungen in DIN VDE 0100 sowie zur angewandten Lichttechnik DIN EN 12464.

Wie bei allen Thementagen der TRILUX Akademie steht dabei der direkte Erfahrungsaustausch mit den Vortragenden an erster Stelle: Die ausgewiesenen Fachexperten Reinhard Soboll, Abteilungsleiter beim Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik, Hans-Gerd Kaiser, Leiter des elektrophysikalischen Labors bei TRILUX und Jörg Minnerup, Leiter Strategie Lichttechnik bei TRILUX, stehen den Teilnehmern während der gesamten Veranstaltung für individuelle Fragen zur Verfügung.

Die Teilnahme an den Thementagen ist kostenlos.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Ambiente-Lichtlösungen der nächsten Generation für innovatives Automobildesign

OSIRE E3030 – Licht als Eyecatcher - Mit ihrer...

Louis Poulsen präsentiert Gabriel Tan als Designer des Jahres 2025

Louis Poulsen freut sich, den ersten „Designer of...

Partnerschaft für Klimaneutralität

TRILUX und VfL Wolfsburg verlängern...

Viertes EcoVadis Gold bestätigt Nachhaltigkeitsleistung

Die Zumtobel Group wurde zum vierten Mal in Folge...

LIGHTPAD - Beleuchtung und verbesserte Raumakustik zugleich

Innovative Design-Leuchte in individuellem...

ewo baut Marktpräsenz in Großbritannien mit neuer Position aus

Erfahrener Beleuchtungsspezialist Howard Lawrence...

Familienrückzugsort - Gemütliche Beleuchtung für ein städtisches Haus

Clysa verwandelt eine Stadtwohnung in einen...

Wechsel an der LTS Spitze

Roderik Wiedemeier ist neuer Geschäftsführer -...

Licht als leitendes Element in der Terme de Montel

Dank der technologischen und stilistischen...

EO Smart Space Sensor von STEINEL

Als Deckensensor erfasst, lokalisiert und zählt...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Oktober 2025

KLEEN – Die Kunst der Einfachheit



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Oktober 2025

HERZ-JESU-Kirche München - Respektvolles Relighting für außergewöhnliche Architektur



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de