Um hohe Qualität sicherzustellen und die Möglichkeiten des neuen Kursformats voll auszuschöpfen, haben zwei Fachreferenten eine Zusatzausbildung zum zertifizierten E-Trainer an der Fernuniversität Hagen absolviert.
„Software-Schulungen sollten dort stattfinden, wo die Programme auch eingesetzt werden – also direkt am PC. Und in diesem Fall darf dieser gern im gewohnten beruflichen oder häuslichen Umfeld stehen“, erklärt Heiner Hans, Leiter der TRILUX Akademie, die Erweiterung des Akademieprogramms um die Online-Schulung. Bei dem Web-Seminar lernen die Teilnehmer die Möglichkeiten und die Bedienung des TRILUX Effizienzrechners für die Beleuchtung kennen. Von der allgemeinen Funktionsweise der Software über Kalkulation und Auswertung bis hin zur grafischen Darstellung von Ergebnissen erlernen Lichtprofis im Web-Seminar den Umgang mit dem unverzichtbaren Tool, das Kosteneinsparungen unterschiedlicher Beleuchtungsanlagen vergleicht und anschaulich transparent macht.
Die Vorteile eines online-Seminars liegen dabei klar auf der Hand: Während ein klassisches Präsenzseminar in der Regel mit Zeit- und Reiseaufwand – damit also stets mit Kosten – verbunden ist, lässt sich ein Web-Seminar auch vom eigenen Arbeitsplatz aus absolvieren. Das reduziert den Aufwand und bietet auch ortsgebundenen Interessierten die Möglichkeit der Teilnahme. Wie aber lassen sich die Stärken eines Präsenzseminars – der direkte Austausch, die Diskussion und Interaktivität – auf ein online Seminar übertragen? Um den Teilnehmern auch diesbezüglich eine ausgezeichnete Weiterbildung zu ermöglichen, absolvierten die TRILUX Referenten Christian Braatz und Daniel Stabenau eine mehrwöchige intensive Zusatzausbildung zum zertifizierten E-Trainer an der Fernuniversität in Hagen.
Zu den Lehrinhalten der Ausbildung zählten unter anderem der kritische und kreative Umgang mit Informationstechnologien, Formen des kooperativen Lernens im E-Learning sowie die Strukturierung von Online-Seminaren und die Möglichkeiten der Leistungsmessung. Besonders wichtig für die TRILUX Akademie war zudem das Konzept der „Blended Learning Solutions“, bei dem es um die effiziente Einbindung von E-Learnings in bestehende Aus- und Weiterbildungskonzepte geht. So sind die online erworbenen Kenntnisse über den Effizienzrechner stets hilfreich beim Besuch der Akademie-Präsenzschulungen aus der Seminargruppe „Effizienz und Wirtschaftlichkeit“. Mit dem TRILUX Effizienzrechner können online bis zu fünf Anlagen miteinander verglichen werden, um das größtmögliche Einsparpotenzial zu erzielen.
Die neue Social-Media-Strategie von Foscarini -...
Mit der RS 200 SC präsentiert STEINEL die erste...
Die AJ Oxford Tischleuchte ist Teil des...
Nachhaltige Beleuchtungslösungen für...
Seit dem 11.01.2023 befindet sich die BÄRO GmbH &...
Die Hahnenkamm-Rennen in Kitzbühel sind einer der...
Foscarinis neue Pendelleuchte Tonda von Ferruccio...
Ob am POS, im Foyer, Café oder Büro: Die smart...
Stromeinsparungen sowie hohe Empfindlichkeit, die...
Das kürzlich eröffnete Restaurant Gastro Vibez,...
Punktförmige Leuchtfläche erleichtert Einkopplung...
Die RIDI Group hat Verstärkung in der...