Er besteht aus dem Neubau Q, einer architektonisch gestalteten Treppenanlage und einem dort installierten Kunstwerk. Ein raumgreifendes Beleuchtungskonzept mit LED-Lichtstelen und Pollerleuchten aus dem Hause TRILUX komplettiert den Eingangsbereich und überzeugt in seiner ästhetischen Wirkung.
In Planung durch den BLB befindet sich derzeit ein weiteres Gebäude, welches als Pendant zum bestehenden Gebäude Q die bauliche Situation weiter aufwertet und abrundet.
Das zurückhaltende und sich perfekt ins Umfeld einfügende Beleuchtungskonzept des Minati Planungsbüros aus Detmold wurde mit elf ConStela LED und 23 8841-LED-Pollerleuchten von TRILUX umgesetzt. Sie prägen mit ihrem puristischen, unverfälschten Design das bauliche Umfeld.
Doch es war kein einfacher Weg von den ersten Überlegungen bis hin zur Realisierung. Als die Planungen für dieses Projekt begannen, gab es Zweifel, ob die Stelen eine blendfreie Lichtlenkung sicherstellen konnten. „Doch diese Bedenken wurden durch einen Praxistest schnell zerstreut“, erinnert sich Geschäftsführer Mario Minati.
Selbst aus ungewöhnlichen Blickwinkeln auf die Stelen ließ sich eine objektive oder subjektive Blendung nicht wahrnehmen. Vielmehr hätte die Gleichmäßigkeit des Lichts alle Beteiligten überrascht. Zu verdanken ist dies dem optischen System in Multi-Lens-Technologie. Die hocheffizienten, UV- und temperaturbeständigen Linsensysteme überzeugen auf ganzer Linie.
Zur besseren Veranschaulichung wurde vorab eine komplette Visualisierung des Projekts mit der gesamten Beleuchtungsanlage erstellt. „Das erwies sich bei der Vorstellung des Konzepts und seiner Genehmigung als sehr hilfreich“, erinnert sich Mario Minati.
Früher mussten sich Bauherren und Planer häufig entscheiden: normgerechtes oder dekoratives Licht. Für LED-Stelen bedeutete dies oft unüberwindliche Gegensätze. Bis dato konnte das kein System leisten. TRILUX füllte diese Lücke mit der ConStela LED und wurde damit seiner Vorreiterrolle als Innovationsführer gerecht. In der Lichtstele wurden ein reduziertes, fugenloses Design und eine ausgereifte Lichttechnik miteinander vereint.
Neben den dekorativen und gestalterischen Aspekten der Stele sind es auch die höhere Lebensdauer und Sicherheitsaspekte, die das Pendel zugunsten der TRILUX-Lösung haben ausschlagen lassen. Da der Bereich, der mit Stelen und Pollern ausgerüstet wurde, als Versammlungsstätte klassifiziert wurde, ist eine ausreichende Sicherheitsbeleuchtung vorgeschrieben. Dies leistet die Anlage und erfüllt alle Normen. In anderer Hinsicht heißt es auch „Safety First“: Poller und Stelen verfügen über eine Blitzstromableitung und sind in den Gebäudeblitzschutz integriert.
Dass die neuen LED-Systeme obendrein 40 Prozent weniger Energie als konventionelle Leuchten verbrauchen, spielt dem Nachhaltigkeitsdenken des Bauherrn in die Hände.
Mit der UrbanLUX Serie bietet der Hersteller...
Kompakt, designstark und vielseitig einsetzbar -...
Das lineare Beleuchtungssystem C80 der zweiten...
Mit worker plus hat der Leuchtenhersteller...
Das neue Design reduziert optische Verluste und...
Neue, intuitive Tridonic-Webseite mit...
Mit den Leuchten der Glamox CREP-Serie lassen...
Ganz nah am Kunden und am Markt: Mit der TRILUX...
Autohaus Bertucco in Verona macht den Anfang - Im...
DALI Leuchten werden Teil des Homematic IP Smart...
New Yorks neue Stadtoase: Sondergefertigte ERCO...
Im Jahr 1952 nahm der dänische...