06. Oktober 2025

Licht als leitendes Element in der Terme de Montel

Dank der technologischen und stilistischen Exzellenz der Linea Light Group und der visionären Planung von Voltaire Design, dem von Architekt Jacopo Acciaro gegründeten Studio, das sich auf Lighting Design spezialisiert hat, entstand die Beleuchtung der neuen Terme de Montel in Mailand: ein Ort des Wohlbefindens, an dem sich Licht, Material und Architektur zu einem tiefen und einhüllenden Sinneserlebnis verbinden.

[Bild: Marco Reggi]

[Bild: Marco Reggi]

[Bild: Marco Reggi]

[Bild: Marco Reggi]

[Bild: Marco Reggi]

[Bild: Marco Reggi]

[Bild: Marco Reggi]

[Bild: Marco Reggi]

[Bild: Marco Reggi]

[Bild: Marco Reggi]

[Bild: Marco Reggi]

[Bild: Marco Reggi]

Die neuen Terme de Montel sind weit mehr als ein Thermalzentrum: Sie sind ein urbaner Rückzugsort, der Körper und Geist regenerieren soll. Jeder Raum wurde so gestaltet, dass er Emotionen weckt und ein Gleichgewicht wiederherstellt. Natürliche Oberflächen, Wasser, Wärme und Stille zeichnen einen immersiven Weg, in dem das Licht zum leitenden Element wird, das die Gäste durch verschiedene Atmosphären begleitet – intim, tiefgehend, erholsam.



Das Projekt entstand aus dem Bedürfnis, ein multisensorisches Erlebnis zu schaffen, in dem das Licht die „verborgene“ Hauptrolle spielt: Es begleitet die Wege, wertet die Architektur auf und verstärkt das Gefühl von Wohlbefinden. Eine Aufgabe, die einen Partner erforderte, der in der Lage ist, jeden Aspekt der Beleuchtung – technisch wie architektonisch, innen wie außen – kohärent und umfassend zu betreuen.

«Wir haben uns für Linea Light Group entschieden – erklärt Architekt Jacopo Acciaro – weil wir ein zuverlässiges italienisches Unternehmen suchten, mit einem breit gefächerten Katalog, der Bereitschaft, uns auch mit maßgeschneiderten Lösungen zu unterstützen, und mit Produkten, die für komplexe Umgebungen wie Thermen geeignet sind, die extremen Bedingungen wie Dampf, Feuchtigkeit und fließendem Wasser ausgesetzt sind.»

Ein organisches und kohärentes Beleuchtungsprojekt
Der Eingriff der Linea Light Group betraf alle Bereiche der Terme de Montel mit dem Ziel, einen Dialog zwischen Licht und Architektur zu schaffen. Die weitläufigen und vielschichtigen Außenbereiche erforderten eine doppelte Aufmerksamkeit: einerseits die Aufwertung des historischen Gebäudes (auch auf Anweisung der Denkmalbehörde), andererseits die visuelle Definition der Erlebniszonen wie Becken, Wege und Grünflächen.

Um die architektonischen Fassaden hervorzuheben, wurden die ARCADA-Projektoren eingesetzt, ideal für Arkaden und Reliefs, sowie SKIN in der Version als Wandleuchte mit beidseitiger Lichtabstrahlung. Der geschickte Einsatz von Uplights und Downlights wie ORMA, von Projektoren wie PERISKOP und von flexiblen linearen Leuchten wie RUBBER ermöglichte es, den Raum mit Tiefe und visuellem Rhythmus zu modellieren. Das lineare System XENIA wurde ausgewählt, um den eindrucksvollen Wasserfall am Haupteingang hervorzuheben.

Auf den Wegen und in den Grünbereichen wurde das Licht zu einem Instrument der Orientierung und der Suggestion: «Wir haben je nach Kontext verschiedene Pollerleuchten eingesetzt – erzählt Jacopo Acciaro – die BUZZER, mit ihrem blendfreien visuellen Komfort, die BOND PRO, mit elegantem zirkularem Cut-Off-Licht, und die PISTILLO, klein und essenziell, perfekt für leichte Kompositionen im Garten.»

Zur Vervollständigung der Lichtlandschaft kamen außerdem die dekorative Pollerleuchte BLUM sowie das flexible lineare System D-WAVE mit halbkreisförmiger Installation an dem charakteristischen runden Pool im Innenhof zum Einsatz. An derselben Stelle trägt die Kollektion ALCOR dazu bei, die Wege zu markieren.

Integriertes Licht, Architektur als Protagonistin
Im Innenbereich suchte das Projekt nach einem sensiblen Gleichgewicht zwischen technischer und dekorativer Beleuchtung: «Das Interior-Design-Studio hatte eine starke ästhetische Identität entwickelt. Unsere Aufgabe war es, dieses Konzept mit Licht in einer architektonisch kohärenten Weise zu ergänzen, die sowohl die Funktionalität als auch das sensorische Erlebnis unterstützt.»

Es wurden integrierte Lösungen, dezente Uplights und architektonische Downlights – oft paarweise – eingesetzt, um die Wege zu führen und den Räumen Tiefe zu verleihen. Hervorzuheben sind die Downlights QUANTUM und WARP in der nachhaltigen und anpassbaren EVO-Konfiguration: «Wir konnten Optiken, Filter und Oberflächen individuell auswählen. Ein großer Vorteil, um ein maßgeschneidertes Beleuchtungskonzept zu entwickeln, das mit jedem Raum harmoniert.»

In intimeren Bereichen wie Umkleiden und Kabinen wurde die Leuchte TARA gewählt, während für Lounges und Entspannungsbereiche lineare Leuchten PASEO und flexible Systeme wie RUBBER, RUBBER OPTICS und RIBBON eingesetzt wurden, die häufig in architektonischen Nischen und in der Wandvertäfelung verborgen sind. An der Decke kombiniert das Projekt minimalistische Lösungen wie GIOTTO, GYPSUM CELL oder EYELET mit verstellbaren und vielseitigen Strahlern wie GOOSE, POUND Focus und NAVATA, die sich auch in technischen Bereichen wie der Gastronomie bewähren.

«Eine zentrale Rolle spielte auch die gewählte Lichtfarbe für das gesamte Projekt: ein warmes Licht mit 2700 Kelvin und hoher Farbwiedergabe, ideal, um die Materialien zu betonen und eine sanfte, einladende und entspannende Atmosphäre zu schaffen – perfekt im Einklang mit dem sensorischen Erlebnis der Thermen», fährt Archizekt Acciaro fort.

Intelligentes Management, abgestimmter Komfort
Einer der zentralen Schwerpunkte war die Steuerung: Alle architektonischen Lichtquellen sind dimmbar und in Szenarien programmiert, um visuellen Komfort, Anpassungsfähigkeit und die Qualität des Thermenerlebnisses zu gewährleisten.

«Jeder Raum wurde je nach Tageszeit und Funktion abgestimmt – betont Acciaro. Das Lichtmanagement ist in SPA-Bereichen von grundlegender Bedeutung: Die Umgebung muss stets entspannend wirken, niemals übermäßig.»

Das gesamte Projekt spiegelt eine große Aufmerksamkeit für Details wider – für die Farbkoordination (mit Leuchten in den Farbtönen der Decken) und für die visuelle Kohärenz. «Wir haben intensiv an der Integration von Licht und Architektur gearbeitet – schließt Jacopo Acciaro – indem wir es dort verborgen haben, wo es möglich war, und es dort eingesetzt haben, wo es nötig war. Das Ergebnis ist eine Beleuchtung, die nicht dominiert, sondern begleitet. Ein Projekt, das die Stimmung der Thermen und den Geist des Ortes widerspiegelt.»

In einem Projekt, das die wahrgenommene Qualität zu einem seiner zentralen Elemente gemacht hat, hat sich die Linea Light Group als idealer Partner bestätigt – dank eines breiten und vielseitigen Produktportfolios sowie der Fähigkeit, hochleistungsfähige und perfekt auf den Kontext abgestimmte Lösungen anzubieten, die sich mit Natürlichkeit in jede Umgebung integrieren. Von der technischen bis zur dekorativen Beleuchtung, vom Außen- bis zum Innenbereich wurde jedes Gerät ausgewählt oder individuell angepasst, um einem präzisen Zweck zu dienen: die Architektur aufzuwerten, die Wege zu begleiten, das ursprüngliche Projekt zu respektieren oder einfach visuellen Komfort und Wohlbefinden zu schaffen. Denn in einem Raum, der Körper und Geist gewidmet ist, ist Licht nicht nur Funktion: Es ist Atmosphäre, es ist Gleichgewicht, es ist ein integraler Bestandteil des Erlebnisses.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Weltleitmesse nimmt Kurs auf 2026 – Stark, international, innovativ

In sechs Monaten startet die Weltleitmesse für...

MICRO SHAPER - Maximale Detailgenauigkeit

In einem ungewöhnlichen Miniaturisierungsprozess...

Licht als Markenzeichen im Büro

Wie professionelle Lichtgestaltung zur...

multisenses modernisiert die Beleuchtung der Tonhalle Düsseldorf

Die Tonhalle Düsseldorf zählt zu den...

Licht für Helden in der Feuerwache Nordhausen

Architektur als Ausdruck von Einsatzbereitschaft...

Alles aus einer Hand

ams OSRAM bringt seine erste...

ETC Lonestar-Scheinwerfer rücken Frankreichs Präsidenten ins beste Licht

Lonestar erfüllt strenge Kriterien des hohen...

Jährliche Unikate seit 1991 - Zumtobel Group Geschäftsbericht

Licht, die natürliche Kraft - Anna Heringer...

Licht und Luxus bei Mercedes-Benz

Glamox setzt Mercedes-Benz-Studio in Polen ins...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Oktober 2025

KLEEN – Die Kunst der Einfachheit



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Oktober 2025

HERZ-JESU-Kirche München - Respektvolles Relighting für außergewöhnliche Architektur



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de