30. September 2025

Licht als Markenzeichen im Büro

Wie professionelle Lichtgestaltung zur Markenidentität und Arbeitgeberattraktivität beiträgt - Licht ist längst mehr als Beleuchtung: In modernen Arbeitswelten wird es zum strategischen Werkzeug für Markenführung, Mitarbeiterbindung und Raumqualität. LUCTRA, Spezialist für hochwertige Arbeitsplatzbeleuchtung, zeigt, wie Lichtlösungen gezielt zur Positionierung von Unternehmen beitragen können – über reine Funktionalität hinaus.

[Bild: DURABLE Hunke & Jochheim GmbH & Co. KG]

Jens Tuschhoff, Teamleiter Anwendungsberatung bei LUCTRA [Bild: DURABLE Hunke & Jochheim GmbH & Co. KG]

[Bild: WBS.LEGAL Rechtsanwaltsgesellschaft mbH & Co. KG, Fotograf: Tim Hufnagl]

Corporate Identity beginnt beim Licht - Während Lichtplanung traditionell vor allem technische Anforderungen wie Normen, Helligkeit oder Energieeffizienz erfüllen musste, rückt heute ein weiterer Aspekt in den Mittelpunkt: die Rolle des Lichts für die Wahrnehmung eines Unternehmens – intern wie extern. Für Arbeitgeber, Architekturbüros und Innenraumgestalter wird Licht damit zum aktiven Bestandteil der Markenidentität.

„Licht ist ein starker Ausdruck von Haltung. Unternehmen, die bewusst in Lichtgestaltung investieren, senden ein klares Signal: Wir gestalten nicht nur Räume, sondern auch Kultur und Identität“, sagt Jens Tuschhoff, Teamleiter Anwendungsberatung bei LUCTRA.



Employer Branding - Atmosphäre statt Flächenlicht
Gerade im Wettbewerb um Fachkräfte wird die Bürogestaltung zunehmend zum strategischen Faktor im Employer Branding. Studien zeigen, dass Licht dabei eine entscheidende Rolle spielt: Im Headquarter von CBRE in Amsterdam führte der Einsatz von Human Centric Lighting zu einer 18 % höheren Arbeitsleistung, einer 12 % besseren Genauigkeit und einer spürbar gestiegenen Mitarbeiterzufriedenheit. Auch eine Analyse von A.T. Kearney zeigt messbare Effekte: Durch den gezielten Einsatz von HCL lassen sich die Produktivität um 4,5 % steigern, Fehler und Unfälle um bis zu 2 % senken – und auch die Krankheitstage verringern sich.

Faktoren wie die Anpassung an den Biorhythmus, individuelle Steuerbarkeit und die gestalterische Einbindung der Leuchten tragen direkt zum Wohlbefinden und zur Identifikation mit dem Arbeitsplatz bei. Deshalb entwickeln immer mehr Unternehmen – oft gemeinsam mit Designbüros und Lichtplanern – bewusst Beleuchtungskonzepte, die mehr leisten als zu erhellen: Sie schaffen Orientierung, unterstützen hybride Arbeitsformen und stärken die emotionale Bindung zum Arbeitsplatz.

Design, das Haltung zeigt – Technik, die sich anpasst
Ein Beispiel für diese neue Haltung ist ein kürzlich realisiertes Büroprojekt in Köln. In Zusammenarbeit mit der Designagentur yellow design und LUCTRA entstand für die Rechtsanwaltskanzlei WBS.LEGAL eine moderne Arbeitsumgebung, in der Kommunikation, Flexibilität und visuelle Identität gleichermaßen berücksichtigt wurden.

Im Einsatz: LUCTRA VITAWORK Stehleuchten, die durch direktes und indirektes Licht eine blendfreie, atmosphärische Ausleuchtung schaffen – steuerbar über ein intuitives Bedienpanel oder automatisch durch integrierte Sensorik. Das zeitlose, reduzierte Design fügt sich dezent in die Architektur ein und stellt die Lichtwirkung in den Mittelpunkt.

„Unsere Kunden – ob Planer, Händler oder Entscheider – legen zunehmend Wert auf Lösungen, die gestalterisch überzeugen und gleichzeitig flexibel einsetzbar sind. Licht wird als Teil der Markenarchitektur verstanden – und das verändert auch unsere Rolle als Hersteller“, so Tuschhoff weiter.

Strategische Lichtplanung als Wettbewerbsfaktor
Professionelle Lichtlösungen entwickeln sich zum strategischen Asset: Sie verbessern die Aufenthaltsqualität, senken den Energieverbrauch und visualisieren Unternehmenswerte – sowohl gegenüber Mitarbeitenden als auch gegenüber Kunden und Gästen. LUCTRA unterstützt Händler, Lichtplaner und Architekten dabei, diese Potenziale frühzeitig zu erkennen und in maßgeschneiderte Konzepte zu übersetzen – mit Leuchten, die Technologie, Design und Wirkung miteinander verbinden.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Weltleitmesse nimmt Kurs auf 2026 – Stark, international, innovativ

In sechs Monaten startet die Weltleitmesse für...

MICRO SHAPER - Maximale Detailgenauigkeit

In einem ungewöhnlichen Miniaturisierungsprozess...

multisenses modernisiert die Beleuchtung der Tonhalle Düsseldorf

Die Tonhalle Düsseldorf zählt zu den...

Licht für Helden in der Feuerwache Nordhausen

Architektur als Ausdruck von Einsatzbereitschaft...

Alles aus einer Hand

ams OSRAM bringt seine erste...

ETC Lonestar-Scheinwerfer rücken Frankreichs Präsidenten ins beste Licht

Lonestar erfüllt strenge Kriterien des hohen...

Jährliche Unikate seit 1991 - Zumtobel Group Geschäftsbericht

Licht, die natürliche Kraft - Anna Heringer...

Licht und Luxus bei Mercedes-Benz

Glamox setzt Mercedes-Benz-Studio in Polen ins...

Forschungsprojekt zu nachhaltiger Materialverwertung

TRILUX und OTTO FUCHS KG untersuchen Potenzial...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Oktober 2025

KLEEN – Die Kunst der Einfachheit



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Oktober 2025

HERZ-JESU-Kirche München - Respektvolles Relighting für außergewöhnliche Architektur



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de