19. Dezember 2012

Arbeiten im Office von morgen

Unterschiedliche Mitarbeitergenerationen, Leistungsdruck, Mobilität und eine zunehmende Arbeitsdichte: Dies sind nur einige Faktoren, die den modernen Arbeitsalltag prägen und neue Strukturen und Prozesse im Büro erfordern. Die technologische, organisatorische und räumliche Planung des Arbeitsumfeldes ist hierbei ein wesentlicher Bestandteil des Erfolgs, denn Mitarbeiter müssen heute besonders innovations- und leistungsorientiert sein, um auf dem Arbeitsmarkt bestehen zu können.

Das Büro der Zukunft erfordert eine optimale Beleuchtung, sodass Mitarbeiter ergonomisch arbeiten können, dabei nicht geblendet werden und eine optimale Informationsaufnahme und -verarbeitung gewährleistet ist [Bild: TRILUX GmbH & Co. KG]

Vanessa Borkmann, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fraunhofer IAO: „Moderne Bürowelten fördern den Austausch und die Kommunikation und sind flexibel für verschiedene Arbeitssituationen nutzbar“ [Bild: TFraunhofer IAO]

Thomas Kretzer, Geschäftsführer bei TRILUX, ist sich sicher: „Die richtige Bürobeleuchtung trägt zu einer leistungssteigernden Wohlfühlatmosphäre bei“ [Bild: TRILUX GmbH & Co. KG]

Neben strukturellen und funktionalen Faktoren steht dabei auch der Anspruch nach einer Wohlfühlatmosphäre im Fokus – denn längst ist das Büro zum Lebensraum geworden.



„Die größte Herausforderung des modernen Büros liegt in der flexiblen Anpassung an neue Anforderungen und Lösungen“, erklärt Vanessa Borkmann, wissenschaftliche Mitarbeiterin des Fraunhofer Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO. „Hierzu zählt auch das Aufbrechen von starren Strukturen und Prozessen, um die Kommunikation räumlich als auch inhaltlich zu verstärken und Innovationsentwicklungen zu unterstützen. Auch die Beleuchtung ist dabei eine wichtige Komponente, die im Zusammenspiel mit anderen räumlichen Parametern zu einem Wohlbefinden bei den Büromitarbeitern beiträgt.“

Neues Licht für eine moderne Wissensgesellschaft
Dieser Aufgabe widmet sich TRILUX mit innovativen Lichtlösungen, die Leistungsfähigkeit und -bereitschaft der Mitarbeiter steigern und gleichzeitig Wohlfühlatmosphäre erzeugen können. Die Anforderungen sind dabei vielfältig: So darf die Beleuchtung beispielsweise an Bildschirmplätzen nicht blenden, muss aber trotzdem ausreichend Helligkeit bieten, um ungestört arbeiten zu können. In Konferenzräumen hingegen ist repräsentative Beleuchtung erforderlich, die durch die richtige Lichtwirkung gleichzeitig die Konzentration unterstützt.

Auch muss die Leuchte maximale Lichtqualität liefern, und sollte nicht nur funktional, sondern auch optisch ansprechend und flexibel sein. Und das alles in Verbindung mit hohen Ansprüchen an Kosten- und Energieeffizienz. „Die optimale Beleuchtung spielt im Büroalltag eine essentielle Rolle: Sie schafft nicht nur eine angenehme Atmosphäre am Arbeitsplatz, sondern unterstützt auch die Leistungsbereitschaft und -fähigkeit der Mitarbeiter“, erläutert Thomas Kretzer, Geschäftsführer bei TRILUX. „Und mit flexiblen Lichtlösungen können wir dazu beitragen, dass jedem Büromitarbeiter das Licht zur Verfügung steht, das er gerade braucht.“




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Aus einer alten Industriefabrik wird ein Büro

Büros sind Räume, die sich ständig...

Meilenstein der Kreislauffähigkeit

Leuchten bekommen ein zweites Leben - Ein...

Neue RGB-Version der Hochleistungs-LED OSTAR Projection Compact

Mit den neuen roten, grünen und blauen LEDs...

Sicher durch den Eiskanal

Die neue Beleuchtung der Rennschlitten- und...

Arbeitskreis Licht-Akademien definiert Qualitätsstandards für Fortbildungen

Der Arbeitskreis Licht-Akademien (ALA) definiert...

LIFT - raasch vereint Technologie und Minimalismus in neuer Leuchtenfamilie

LIFT ist monochrom im Gewand und clever in seiner...

Zukunftssicheres Licht im Frachtbereich

Am Flughafen München wurde die Beleuchtung des...

Deutscher Lichtkunstpreis 2024 an Hans Kotter

Hans Kotter erhält den Deutschen Lichtkunstpreis...

DGWZ veröffentlicht Planerhandbuch zur Light+Building 2024

Die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche...

Ein Fest des Lichts - 10 Jahre "Flying Flames"

Die Flying Flames von Ingo Maurer - In diesem...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
November 2023

FLAMINGO MINI - Dekonstruiertes Licht



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
November 2023

Aschheimer Feststadl - In neuem Licht



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de