Exemplarisch für die Zukunft der Bürobeleuchtung steht dabei die TRILUX Leuchtenfamilie Belviso. Die komplette Serie sorgt durch den konsequenten Einsatz hocheffizienter Mikroprismatik für eine blendfreie, harmonische Lichtwirkung und eignet sich daher besonders für die Beleuchtung von Bildschirmarbeitsplätzen. Gleichzeitig spendet sie genügend Licht, um abseits des Bildschirms ungestört arbeiten zu können.
So eigenen sich die Ein- und Anbau-, und Standleuchten mit ihrem hohen Beleuchtungskomfort auch für die harmonische Allgemeinbeleuchtung von Konferenz- oder Empfangsräumen. Besonderes Kennzeichen der Produktfamilie ist neben der einzigartigen Lichtästhetik das außergewöhnliche Design: Eine umlaufende Lichtlinie – die so genannte Outline – prägt die Formensprache und verleiht den Leuchten einen hohen Wiedererkennungswert.
„Die optimalen Beleuchtung spielt im Büroalltag eine essentielle Rolle: Es schafft nicht nur eine angenehme Atmosphäre am Arbeitsplatz, sondern unterstützt auch die Leistungsbereitschaft und -fähigkeit der Mitarbeiter“, erläutert Thomas Kretzer, Geschäftsführer bei TRILUX. „Mit unseren Leuchten stellen wir den Kundennutzen in den Vordergrund und bieten Lichtlösungen, die nicht nur durch technologische Innovationen überzeugen, indem sie energieeffizient und normgerecht beleuchten, sondern gleichzeitig auch gehobenen Designansprüchen genügen. Zudem werden sie durch ihre Flexibilität in Optik und Lichtfarbe den unterschiedlichen Büroanforderungen gerecht.“
Mit der UrbanLUX Serie bietet der Hersteller...
Kompakt, designstark und vielseitig einsetzbar -...
Das lineare Beleuchtungssystem C80 der zweiten...
Mit worker plus hat der Leuchtenhersteller...
Das neue Design reduziert optische Verluste und...
Neue, intuitive Tridonic-Webseite mit...
Mit den Leuchten der Glamox CREP-Serie lassen...
Ganz nah am Kunden und am Markt: Mit der TRILUX...
Autohaus Bertucco in Verona macht den Anfang - Im...
DALI Leuchten werden Teil des Homematic IP Smart...
New Yorks neue Stadtoase: Sondergefertigte ERCO...
Im Jahr 1952 nahm der dänische...