Ausgezeichnet wurde das Unternehmen für sein ganzheitliches Innovationskonzept, das es zuletzt im Zusammenhang mit einem der Top-Themen der Baubranche unter Beweis stellte: Energieeffizienz.
Den Weg in die Top 100 der innovativsten deutschen Mittelständler öffnete dem Arnsberger Traditionsunternehmen der Umgang mit dem Thema „Energieeffizienz“. Ein Projektteam entwickelte das Konzept, welches Bewusstsein für Energieeffizienz im gesamten Unternehmen nachhaltig verankerte.
Eines der Ergebnisse: Allein 2009 stattete TRILUX mehr als 30.000 Klassenräume mit effizienteren Lichtlösungen und Lichtmanagementsystemen aus. „Innovationen sind bei TRILUX aber keine Projektarbeit, sondern eine tägliche Gemeinschaftsaufgabe aller Kollegen“, erklärt Geschäftsführer Dietmar Zembrot. Beteiligt sind am Innovationsprozess nicht nur Mitarbeiter aus Forschung und Entwicklung, sondern auch aus dem Marketing, der Anwendungstechnik, dem Vertrieb und der Produktion. „Innovationen bedeuten für uns in erster Linie eine umsetzbare Verbesserung für unsere Kunden und Partner. Egal, ob es dabei um eine Lichtlösung, einen Prozess, eine große Idee oder um einen kleinen Schritt geht“, so Zembrot weiter.
Gezielt Highlights mit Motivleuchten setzen –...
Levante ist ein Kronleuchter von großer...
Innovation und Sustainable Business: bei Finreon...
Mit dem effizienten neuen LED TUBE EXTERNAL...
Formschön, zeitlos und funktional: Midgard...
Konzentriertes Arbeiten an Maschinen,...
Ab dem 25. Februar 2023 dürfen...
Home is, where the office is - Mit LUCIO, der...
ERCO Licht im Büro von Stiehl/Over/Gehrmann - Für...
Die neue Social-Media-Strategie von Foscarini -...
Mit der RS 200 SC präsentiert STEINEL die erste...
Die AJ Oxford Tischleuchte ist Teil des...