Ausgezeichnet wurde das Unternehmen für sein ganzheitliches Innovationskonzept, das es zuletzt im Zusammenhang mit einem der Top-Themen der Baubranche unter Beweis stellte: Energieeffizienz.
Den Weg in die Top 100 der innovativsten deutschen Mittelständler öffnete dem Arnsberger Traditionsunternehmen der Umgang mit dem Thema „Energieeffizienz“. Ein Projektteam entwickelte das Konzept, welches Bewusstsein für Energieeffizienz im gesamten Unternehmen nachhaltig verankerte.
Eines der Ergebnisse: Allein 2009 stattete TRILUX mehr als 30.000 Klassenräume mit effizienteren Lichtlösungen und Lichtmanagementsystemen aus. „Innovationen sind bei TRILUX aber keine Projektarbeit, sondern eine tägliche Gemeinschaftsaufgabe aller Kollegen“, erklärt Geschäftsführer Dietmar Zembrot. Beteiligt sind am Innovationsprozess nicht nur Mitarbeiter aus Forschung und Entwicklung, sondern auch aus dem Marketing, der Anwendungstechnik, dem Vertrieb und der Produktion. „Innovationen bedeuten für uns in erster Linie eine umsetzbare Verbesserung für unsere Kunden und Partner. Egal, ob es dabei um eine Lichtlösung, einen Prozess, eine große Idee oder um einen kleinen Schritt geht“, so Zembrot weiter.
Rodolfo Dordoni erneuert den experimentellen...
Band 5 der Werkberichtreihe von Licht Kunst Licht...
Ein visionärer Architektur-Prototyp mit...
Die bevorstehenden europäischen Lampenverbote...
Bei der 29. Runde des bundesweiten...
Ein radikales Statement und eine Ikone der...
Genaues Farb- und Helligkeitsmanagement in...
Zumtobel bringt das Internet der Dinge unter Tage...
Die neue Pendelleuchte Tonda von Ferruccio...
Einzigartiges Wechselspiel von Licht und Schatten...
Rutronik vertreibt das Raystar OLED mit...
Das neue ERCO Whitepaper - Ein wichtiger...