04. April 2011

Neues Licht in 16 Formen

Mit 16 neuen Produkten unter anderem für Anwendungen im Büro, der Industrie und im Außeneinsatz startet der Arnsberger Leuchtenspezialist TRILUX ins Jahr und wird damit seinem Anspruch gerecht, Licht stetig zu verbessern. „In immer kürzeren Abständen geben wir unsere gestalterischen und technischen Innovationen für mehr Spielraum und höhere Effizienz bei der Raumgestaltung mit Licht an unsere Kunden weiter“, erklärt Dietmar Zembrot, Geschäftsführer Marketing & Vertrieb bei TRILUX.

Ob quadratische oder runde Leuchten, Lichtkanäle oder Pollerleuchten: Die neuen Produkte bieten größeren Spielraum für anspruchsvolle Lichtplanungen [Bild: TRILUX GmbH & Co. KG]

Das Unternehmen setzt bei den Neuheiten auf hochwertiges Design und zukunftsweisende LED-Leuchtentechnologie: Von Anbau-Downlights für den Innenraum über Produkte für lineare Lichtakzente im Außeneinsatz bis zu neuen Lichtmanagement-Systemen. Die TRILUX Entwicklerteams haben beim Produktdesign stets auch das Potenzial der Leuchtenlösungen im Hinblick auf Lichtwirkung und Raumgestaltung im Blick. Ob quadratische oder runde Leuchten, Lichtkanäle oder Pollerleuchten: Die neuen Produkte bieten größeren Spielraum für anspruchsvolle Lichtplanungen. „Besonders unsere LED-Lichtlösungen erweitern die Gestaltungsmöglichkeiten beträchtlich“, so Zembrot.



Exemplarisch dafür stehen die Athenik Ligra und die Inperla Ligra. Mit kompakter Bauform und zahlreichen Ankleidungen fügen sich die wandlungsfähigen LED-Downlights in nahezu jede Raumarchitektur. Die Leuchten überzeugten auch die reddot Jury: Beide Produkte erhielten einen der begehrten Awards.

Effizienz auf ganzer Linie

Langlebig und fast völlig wartungsfrei: Ausgereifte LED-Leuchtenlösungen wie das Anbau-Downlight Onperla LED stellen im privaten wie im öffentlichen Raum einen besonders ökonomischen Einsatz sicher. Auch bewährte Produkte wie die TRILUX Liventy oder die 74er Wannenleuchte rüstet das Unternehmen jetzt auf. Neue Lichtmanagement-Systeme optimieren Energieeffizienz und Komfort der Leuchten weiter. So schaltet sich etwa die HF-Sensorleuchte bei ausreichender Helligkeit, oder falls niemand anwesend ist, automatisch ab und ermöglicht damit eine Energieersparnis von bis zu 35 Prozent.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Weltleitmesse nimmt Kurs auf 2026 – Stark, international, innovativ

In sechs Monaten startet die Weltleitmesse für...

MICRO SHAPER - Maximale Detailgenauigkeit

In einem ungewöhnlichen Miniaturisierungsprozess...

Licht als Markenzeichen im Büro

Wie professionelle Lichtgestaltung zur...

multisenses modernisiert die Beleuchtung der Tonhalle Düsseldorf

Die Tonhalle Düsseldorf zählt zu den...

Licht für Helden in der Feuerwache Nordhausen

Architektur als Ausdruck von Einsatzbereitschaft...

Alles aus einer Hand

ams OSRAM bringt seine erste...

ETC Lonestar-Scheinwerfer rücken Frankreichs Präsidenten ins beste Licht

Lonestar erfüllt strenge Kriterien des hohen...

Jährliche Unikate seit 1991 - Zumtobel Group Geschäftsbericht

Licht, die natürliche Kraft - Anna Heringer...

Licht und Luxus bei Mercedes-Benz

Glamox setzt Mercedes-Benz-Studio in Polen ins...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Oktober 2025

KLEEN – Die Kunst der Einfachheit



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Oktober 2025

HERZ-JESU-Kirche München - Respektvolles Relighting für außergewöhnliche Architektur



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de