12. März 2024

TRILUX auf der Light+Building 2024

„Smarte und anpassungsfähige Systeme setzen sich langfristig durch!“ – Für TRILUX war die Light+Building 2024 ein voller Erfolg. Besucherinnen und Besucher aus aller Welt nutzten die Gelegenheit, um sich am TRILUX Messestand über wegweisende Innovationen aus den Bereichen Office, Industry, Outdoor und Digital zu informieren und auszutauschen.

Willkommen in einer smarten Zukunft: TRILUX zeigte an seinem Light + Building Messestand wegweisende Lichtlösungen für die Bereiche Office, Industry, Outdoor und Digital [Bild: TRILUX GmbH & Co. KG]

Office-Beleuchtung neu gedacht: YONOS erfüllt mit einem einzigen System alle funktionalen und atmosphärischen Beleuchtungsaufgaben im Büro [Bild: TRILUX GmbH & Co. KG]

Das beste TRILUX Lichtband aller Zeiten: Die neue E-Line Pro überzeugt durch eine einzigartige Flexibilität und besonders einfache Installation [Bild: TRILUX GmbH & Co. KG]

Abendveranstaltung für Architekturbegeisterte: Die Kommunikationsinitiative Berührungspunkte beleuchtete Architektur aus verschiedenen, inspirierenden Blickwinkeln. Im Talk (v.l.n.r.): Kay Berges (Gira), Karsten Müller (TRILUX) und Andreas Lohmann (Keuco) [Bild: TRILUX GmbH & Co. KG]

„Der Markt fordert Lösungen, die nicht nur die gestiegenen Ansprüche an Qualität, Nachhaltigkeit, Smartness und Design erfüllen, sondern auch leicht und sicher in der Handhabung sind. Sie müssen die Planung vereinfachen und sich darüber hinaus flexibel an zukünftige Herausforderungen anpassen lassen“, fasst Joachim Geiger, CSO & CMO TRILUX, die wichtigsten Branchentrends zusammen. „Mit unseren Innovationen geben wir darauf genau die richtigen Antworten“, so Geiger.



Mehr Erlebnis, Austausch und Atmosphäre statt einer klassischen Produktpräsentation – in diesem Jahr setzte TRILUX auf ein ganzheitliches Standkonzept mit Marktplatzcharakter, das zum Entdecken, Flanieren und Diskutieren einlud. Die Innovationen selbst zeigte TRILUX in so genannten Skyboxen – riesige, unten offene Kuben, die über dem Stand schwebten und einen außergewöhnlichen Erlebnisraum für die Leuchten und das Lichtmanagementsystem LiveLink schufen. Für die nötige „Produktnähe“ sorgten dazugehörige Info-Screens und Hands-on-Bereiche, in denen die Besucher die Lichtlösungen genauer unter die Lupe nehmen konnten. Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Keynotes und Expertentalks bot zudem umfassende Einblicke in die Themen Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Lichtqualität. Zusätzlich fanden exklusive Vorträge zu verschiedenen Themen wie New Work sowie zu zukunftsweisenden Architekturkonzepten von GRAFT Architects statt.

Besonders groß war das Interesse an zwei neuen Baukasten-Systemen: YONOS für Office-Anwendungen und die E-Line Pro für die Industrie. Der Grund: Durch den modularen Aufbau und eine breite Auswahl an applikationsspezifischen Optiken, Leuchten-Modulen und Funktionsbausteinen bieten die Systeme nahezu unbegrenzte Möglichkeiten zur Anpassung und Individualisierung. Gleichzeitig wird durch den Systemgedanken alles flexibler, sicherer und attraktiver. „Aufgrund der enormen Vorteile werden sich langfristig smarte und anpassungsfähige Systeme durchsetzen“, bringt es Joachim Geiger auf den Punkt.

YONOS – Ein System für das ganze Office
Angesichts der sich wandelnden Arbeitswelt, geprägt von flexiblen Arbeitsmodellen wie dem Homeoffice und den Prinzipien von New Work, streben Unternehmen danach, Bürolandschaften nicht nur normgerecht zu beleuchten, sondern sie auch attraktiv und zukunftssicher zu gestalten. Entsprechend hoch war das Interesse am neuen YONOS Office-Baukasten, mit dem TRILUX seine Kompetenzen in den Bereichen funktionales und dekoratives Licht in einem einzigen System bündelt. YONOS hat durch den modularen Aufbau für jede Beleuchtungsaufgabe im Büro die passende Lösung parat: von normgerechter, blendfreier Arbeitsplatzbeleuchtung, linearem Licht für Bewegungszonen bis zu Strahler-Modulen für beeindruckende Licht-Akzente, als Einzelleuchte, Lichtband oder L-, T-, oder X-Struktur. Die Vielseitigkeit der YONOS ermöglicht ganzheitliche Beleuchtungskonzepte in einer einheitlichen Formensprache, egal ob klassisch oder New Work. Gleichzeitig werden Planung, Installation, Smartness und Wartung einfacher und sicherer denn je.

E-Line Pro – Maximale Planungs- und Gestaltungsfreiheit
Auch die neue E-Line Pro beeindruckte auf der Messe mit einer bislang unerreichten Vielseitigkeit. Durch ein neues Tragprofil mit durchgängiger Stromführung lassen sich Optiken, Leuchten-Module und Funktionsbausteine nun flexibel entlang des Lichtbandes positionieren. Zudem hat TRILUX für die E-Line Pro erstmals ein Modul mit Indirekt-Anteil im Portfolio. Damit erobert die Leuchte neue Anwendungsbereiche über die Industrie hinaus, beispielsweise im Bildungswesen und im Bereich Retail. Begeistert zeigte sich die Fachwelt auch von der blitzschnellen und einfachen Montage. Dank cleverer Features dauert die Installation im Schnitt gerade einmal 33 Sekunden. Das ist noch einmal 25 Prozent schneller als bei der E-Line Next LED.

Starke Innovationen – Auch nach der Messe erleben
Neben YONOS und der E-Line Pro wurden viele weitere Innovationen präsentiert, beispielsweise die neue LiveLink ONE App für Plug and Play Lichtmanagement. „Das positive Feedback zu unserer LiveLink ONE App zeigt, wie offen die Branche für Lichtmanagement ist – wenn die Installation und der Betrieb einfach und sicher sind“ so Geiger. Und auch in Sachen Lichtqualität unterstrich TRILUX seine Position als führender Anbieter und Branchenpionier. Mit der neu entwickelten Low Contrast Light-Technologie bringt TRILUX besonders angenehmes und hochwertiges Licht in den Außenbereich.

Gute Nachrichten für alle, die auf der Light+Building 2024 nicht mit dabei waren oder Lust auf mehr bekommen haben: Auch jenseits der Messe bietet TRILUX Interessierten die Möglichkeit, die Innovationen live und in Aktion zu erleben, zum Beispiel in einem der sechs deutschlandweiten Kompetenz-Center oder einem der Showrooms in Europa.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Nachhaltigkeit auf hohem Niveau

ESYLUX GmbH erhält Silber-Medaille von EcoVadis -...

STRANGE LITTLE THING - Nothing but Light

Auf der Euroluce 2025 zeigte Ingo Maurer mit der...

Siman Miraflores mit maßgeschneiderter Retail-Beleuchtung

Mit der Wiedereröffnung des Siman Miraflores im...

Jetzt verfügbar - DIALux evo 13.1

Leistungsstarke Werkzeuge zur Analyse von...

Foscarini auf der Milano Design Week 2025

Kronleuchter-Interpretationen & innovative...

ERCO erweitert das universelle Iku Downlight-Programm

Für durchgängige Lichtkonzepte von außen nach...

AYNO Ultramarin - Designer's Choice

Midgard präsentiert exklusive Farbedition in...

THOA von prebit gewinnt den PLUS X AWARD in drei Kategorien

Die tragbare Leuchte THOA von prebit wurde mit...

Licht für die Musikkuppel

Der Neubau der Kuppel Basel, eine beliebte Club-...

CEOS - Perfekte Arbeitsplatzbeleuchtung

Ceos – Licht für heute und morgen. Die richtige...

PURELIGHT Office - Blendfreies Licht in seiner reinsten Form

Minimalistisches Design für moderne Bürowelten:...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Mai 2025

DANCING MOON - Design trifft Leichtigkeit



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Mai 2025

BUNTWEBEREI EISLINGEN - Arbeiten, genießen, Spaß haben



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de