29. Januar 2024

Tridonic mit drei Themen-Hubs auf der Light+Building 2024

In drei Themen-Hubs präsentiert Tridonic seine Messe-Highlights auf der Light+Building. Besucher*innen erleben am Stand, wie Sensorik und Lichtfarben den ökologischen Fußabdruck der Außenbeleuchtung in der Stadt der Zukunft minimieren oder wie digitale Zwillinge in LED-Treibern wertvolle Erkenntnisse über deren Lebensdauer und besondere Vorkommnisse liefern. Zudem werden Steuerungslösungen für Green-Building-Standards und deren Integration in übergeordnete Smart-Building-Systeme beleuchtet.

Tridonic präsentiert auf Light+Building 2024 Messe-Highlights in drei Themen-Hubs [Bild: Tridonic GmbH & Co KG]

Als Technologiepartner für intelligente Lichtlösungen zeigt Tridonic seine innovativen Beleuchtungslösungen. In drei thematisch abgegrenzten Hubs stehen die Themen Integration und Operabilität, Außenbeleuchtung sowie das umfassende Produktportfolio mit nachhaltigen LED-Modulen und LED-Treibern, intelligenten Steuerungen, Software und Apps im Fokus. Live-Demonstrationen bieten den Standbesucher*innen ein haptisches Erlebnis des Produktportfolios. Darüber hinaus gibt das Unternehmen Einblicke in die neuesten Technologien wie Matter.



Integration and Interoperability Hub – Matter und sceneCOM evo im Smart Building
In einem Hotelzimmer Licht, Klimatisierung und Entertainment mit dem eigenen Smartphone und der gleichen Software steuern wie das Smart Home zuhause – möglich macht dies Matter. Die standardisierte Open-Source-Sprache zur nahtlosen Kommunikation und Zusammenarbeit intelligenter Geräte macht den Weg frei für die Zukunft des Lichtmanagements und darüber hinaus. Als einer der ersten Hersteller bietet Tridonic Matter-kompatible LED-Treiber an.

Besucher*innen des Integration and Interoperability Hubs erleben in einem Hotelzimmer, wie Matter die Steuerung von Licht, Home Entertainment, Beschattung und Klimatisierung vereinfacht. Die Demo veranschaulicht ein in naher Zukunft verfügbares Matter-Feature: den temporären Zugang zu Matter-Umgebungen, etwa in Hotels oder Co-Working-Spaces.

Der Grundriss eines Bürogebäudes mit verschiedenen Leuchten zeigt Besucher*innen, wie vielfältig die skalierbare DALI-2 Steuerungslösung sceneCOM evo für anspruchsvolle Innenbeleuchtung eingesetzt werden kann. Die ganzheitliche Lösung bindet auch gebäudenahe Außenbeleuchtung sowie Notbeleuchtung mit ein. Ein Dashboard visualisiert die installierte Lichttechnik im Gebäude, ermöglicht grundlegende Konfigurationen, eine einfache Geräteüberwachung sowie die Systemsteuerung und -wartung.

Sustainable LightCycle Hub – Nachhaltige Produkte live erleben
Nachhaltigkeit ist der größte Treiber für Innovation in der Lichtindustrie. Dementsprechend bedient Tridonic aktuelle Marktforderungen nach intelligenter Technologie für geringere Treibhausgasemissionen sowie die energieeffiziente Beleuchtung in Gebäuden und öffentlichen Räumen. Dazu richtet das Unternehmen sein Hauptaugenmerk auf den Ressourcenverbrauch und die optimale Energieeffizienz der Produkte. Zusätzlich berücksichtigen die Technologien sämtliche Nachhaltigkeitsaspekte entlang des Produktlebenszyklus. Ein Beleg hierfür: Tridonic hat als erstes Unternehmen in der Elektronikbranche die gleichzeitige Cradle-to-Cradle-Zertifizierung von LED-Treibern und LED-Modulen erreicht.

Im Sustainable LightCycle Hub zeigt Tridonic ein neues Feature der GEN4 Treiber: Lifetime Analytics. Besucher*innen können die Treiberdaten auslesen und so wertvolle Erkenntnisse über die Restlebensdauer und bisherige Vorkommnisse im Betrieb wie Überhitzung gewinnen. So lassen sich Treiber mit hoher Restlebensdauer ganz im Sinne der Nachhaltigkeit ein zweites Mal verwenden. Auch Schäden durch Umwelteinflüsse werden rechtzeitig erkannt und lassen sich so in Zukunft vermeiden. Zudem tauchen Besucher*innen in diesem Bereich in die umfassende Produktvielfalt von Tridonic ein. Eine attraktive Übersicht zeigt die Produktgruppen, aus Werkzeugwagen können LED-Module und -Treiber entnommen werden und mit Experten über passende Lösungen diskutiert werden.

Urban Innovation Hub – Intelligente Außenbeleuchtung in der Stadt der Zukunft
Moderne Außenbeleuchtung in Städten und Gemeinden trägt zu Nachhaltigkeitszielen wie Energieeinsparungen und geringerer Lichtverschmutzung bei. Im urbanen Raum der Zukunft geht Beleuchtung aber noch einen Schritt weiter: sie denkt mit. Integrierte Sensoren erfassen die aktuelle Verkehrssituation und steuern adaptive Beleuchtungsszenarien, um etwa in verkehrsarmen Zeiten das Licht herunterzudimmen und Straßen und Wege bei Zunahme von Verkehrsfluss wieder zu erhellen. Intelligente Außenbeleuchtung ermöglicht die Messung und Analyse der Verkehrsströme bis zur Fahrzeugart. Dies ebnet den Weg für eine smarte Planung und Steuerung des Verkehrs in Echtzeit oder intelligentes Parkraummanagement.

Im Urban Innovation Hub können Besucher*innen verschiedene Sensoren und Module in Leuchten installieren und sehen direkt die Folgen für die Lichtsteuerung, den Energieverbrauch, die Lebensdauer sowie die Amortisationszeit. Eine Smart City macht die Möglichkeiten smarter Außenbeleuchtung für ein optimiertes öffentliches Infrastrukturmanagement sowie die Verkehrsoptimierung live erlebbar.

Tridonic finden Sie auf der Light+Building 2024 im Forum 0 / A10.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Mehr als 64 Betriebsgeräte mit nur einer Steuereinheit - DALI-2-Expander von ESYLUX

Mit zwei neuen Expandern für den Einbau in Decken...

Metaroom erweitert Führungsteam

Dirk Böckstiegel übernimmt Business Development -...

ewo beleuchtet Pumptrack in Hervey Bay

Sportlich, nachhaltig, nachbarschaftsfreundlich -...

DIALux evo 13.2 - Noch leistungsstärker in IFC-basierter Planung

Mit der neuen DIALux evo Version 13.2 setzt DIAL...

IP44 gewinnt ICONIC AWARD 2025 für die Außenleuchte las.2

Große Anerkennung für IP44 - Die Wandleuchte...

Regiolux bietet Fach- und Webseminare für Lichtplaner und Elektroprofis

Aktuelles Lichtwissen kompakt und anwendernah -...

Kompakte Formate – volle Gestaltungsfreiheit

Neue XS-Größen der Leuchten CURLING, DRAFT und...

Oryo trifft Lichtkanal - Klick. Licht. Präzision

Zwei bewährte Lichtsysteme verschmelzen zu einem...

TRILUX Varitura – Underlining design

Klare Linien, eine unverwechselbare Formensprache...

Hochwertige IP67-Scheinwerfer für permanent installierte Außenbeleuchtung

URBANLUX bietet ein breit gefächertes Programm an...

Glamox veröffentlicht neue Ausgabe von lux & lumen als E-Paper

Die neue Ausgabe des Glamox Magazins "lux &...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
September 2025

PUREFACE - Die Zukunft der Beleuchtung in 35 mm



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
September 2025

NEW BALANCE Portsmouth - Optimale Integration von Licht und Sound



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de