23. Februar 2024

„Sense the power of light“ - ams OSRAM auf der Light+Building 2024

„Sense the power of light“ – unter diesem Leitmotiv präsentiert ams OSRAM seine Zukunftstechnologien auf der Light+Building in Frankfurt am Main. Im Mittelpunkt stehen Innovationen aus den Bereichen Straßenbeleuchtung, Gebäudemanagement, Ortung innerhalb von Gebäuden sowie Horticulture. Das breite Portfolio an innovativen LED- sowie Spektral- und Umgebungslichtsensoren bietet Kunden miniaturisierte und effiziente Lösungen für eine Vielzahl an Designmöglichkeiten bei stets hervorragender Leistung und maximaler Genauigkeit – am Arbeitsplatz wie auch zu Hause.

OSLON Pure 1414 bietet maximale Flexibilität für das Design individueller Lichtlösungen [Bildrechte: Fotograf Holm Basedow, Bildrechte Atelier SHA]

Neueste Lösungen im Bereich LED-Außenbeleuchtung erhöhen die Sicherheit und Lebensqualität auf öffentlichen Straßen und Plätzen, und bei der Hausund Gebäudeautomation rücken Personenzählung sowie Gesichtserkennung via Infrarot in den Fokus.



Modernste LED-Technologie zur Optimierung der Beleuchtungsqualität und -leistung in Städten
„The Power of Light“ ist im öffentlichen Raum besonders wichtig, denn eine hochwertige Beleuchtung sorgt dafür, dass sich Menschen sicher, wohl und komfortabel fühlen. Mit der AXIA 3 EVO präsentiert Schréder eine innovative und leistungsstarke Leuchte, in der die OSLON Square von ams OSRAM verbaut wurde. Sie ist speziell für die Anforderungen von Straßen in Wohngegenden und Wohnräumen konzipiert, in denen Wohlbefinden und Sicherheit im Vordergrund stehen. Die hochwertige Chiptechnologie sorgt für exzellente Leistung, lange Lebensdauer und hohe Zuverlässigkeit auch unter herausfordernden Einsatzbedingungen.

Ein weiterer Pluspunkt: Die kompakte Lichttechnologie ermöglicht erhebliche Energieeinsparungen. Die innovative Plattformlösung Levante 2.0 des Kunden Cariboni Group basiert auf einem kompletten, äußerst flexiblen System für die Beleuchtung städtischer Räume wie Wege, Plätze und Bauwerke. Das Herzstück dieser hochwertigen Leuchte ist die neueste Generation OSCONIQ S5050, die sich durch hervorragende Effiz enz, lange Lebensdauer und hohe Zuverlässigkeit auszeichnet, selbst unter extrem rauen klimatischen Bedingungen. Entwickler können jede Lichtverteilung (homogen und asymmetrisch) mit jedem Befestigungssystem kombinieren, um ausgeklügelte und flexible Konfigurationen für jeden Anwendungsbereich zu schaffen.

Perfekt in Szene gesetzt - Neueste Generation der der OSLON Pure Familie eröffnet Retail-Kunden zahlreiche individuelle Möglichkeiten
Ob eindrucksvolle Lichterlebnisse, Akzentbeleuchtung oder Signalwirkung: Beleuchtungslösungen im Einzelhandel haben einen erheblichen Einfluss auf Emotionen und Kundenaktivierung und ermöglichen die optimale Präsentation einzelner Produkte. Die OSLON Pure Familie, bekannt für ihr breites Farbspektrum sowie ihre herausragende Lumendichte, ist für den Einsatz in Strahlern für die Retail-Beleuchtung vorgesehen – besonders dort, wo extrem kompakte LEDs mit einer sehr hohen Lichtleistung benötigt werden, um die ausgestellten Waren attraktiv in Szene zu setzen.

Die einfache Skalierbarkeit der LEDs eröffnet dem Kunden eine hohe Flexibilität bei der Zusammenstellung seiner optimalen und individuellen Lichtlösung. Mit der neuen OSLON Pure 1414 kommt nun eine Nachfolgegeneration der OSLON Pure 1010 mit stark verbesserter Leistung auf den Markt – für den professionellen Einsatz in der Innen- und Einzelhandelsbeleuchtung, aber auch für Spezialbereiche wie Architektur- und Bühnenbeleuchtung, wo eine hohe Lichtstromdich e entscheidend ist.

Intelligente Vernetzung von Lebensräumen - So sieht unser Alltag in Zukunft aus – dank intelligenter Digitalisierung
Die Digitalisierung von Gebäuden schreitet stetig voran und sorgt für mehr Komfort, Sicherheit und Schutz bei gleichzeitiger Senkung des Energieverbrauchs. Als wichtiger Trendsetter und verlässlicher Partner präsentiert ams OSRAM auch in diesem Jahr im Rahmen verschiedener Produktvorführungen auf der Light+Building einige Highlights aus seinem Portfolio. Der hochkompakte Bildsensor MIRA050 ist für 2D- und 3D-Anwendungen in der industriellen Bildverarbeitung konzipiert. Er zeichnet sich vor allem durch seine geringe Größe, seine benutzerfreundliche Konfigurierbarkeit und seine hohe Empfindlichkeit aus.

Der neue ams OSRAM Premiumpartner Calumino setzt diese innovative Sensorfamilie des Unternehmens in seinen KI-gestützten Wärmesensoren ein, die individuelle Datensätze für verschiedene Szenarien generieren: von der datenschutzkonformen Personenzählung in Räumen zu Gebäuden mit kritischer Asset-Überwachung.

Auch das Teknique Partnerunternehmen setzt auf Lösungen von ams OSRAM: den Laserprojektor BELAGO, der ein Raster aus kleinen Infrarotpunkten auf das Gesicht des Anwenders projiziert: der OSLON Black Infrared (IR), die Infrarot (IR)-Licht auf das Gesicht abstrahlt, sowie verschiedene Bildsensorvarianten aus der MIRA-Familie, die ein 3D-Infrarotbild des Gesichts des Anwenders erfassen. Dieses wird dann in eine generische 3D-Karte umgewandelt, die in höherwertigen Biometrie-Algorithmen weiterverarbeitet werden kann.

Nachhaltig und lokal produziert mit Horticulture Grow Light - Vertical Farming sorgt zu jeder Jahreszeit für erntefrische Nahrungsmittel
In Anbetracht der Klimaveränderungen, der stetig wachsenden Weltbevölkerung und der zunehmenden Urbanisierung wird Vertical Farming als einfache und nachhaltige Lösung zum Anbau von Nutzpflanzen in kontrollierten Umgebungen immer relevanter. Entsprechende Licht- und Sensoriklösungen ermöglichen eine effiziente Überwachung des Pflanzenwachstums, die Optimierung von Erträgen, die Minimierung des Düngemitteleinsatzes und die Senkung der Energiekosten. Um die Nahrungsmittelversorgung unserer heutigen Welt sicherzustellen, treibt ams OSRAM als Technologieführer Effizienz und Performance ständig weiter voran und bereitet die Markteinführung innovativer neuer Produkte für 2024 vor. Auf der Fachmesse L+B können sich Interessierte bereits jetzt bei den Experten über zukünftige Möglichkeiten im Bereich Horticulture informieren.

ams OSRAM auf der Light+Building 2024 in Halle 9.0 auf dem Stand F30.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Nachhaltigkeit auf hohem Niveau

ESYLUX GmbH erhält Silber-Medaille von EcoVadis -...

STRANGE LITTLE THING - Nothing but Light

Auf der Euroluce 2025 zeigte Ingo Maurer mit der...

Siman Miraflores mit maßgeschneiderter Retail-Beleuchtung

Mit der Wiedereröffnung des Siman Miraflores im...

Jetzt verfügbar - DIALux evo 13.1

Leistungsstarke Werkzeuge zur Analyse von...

Foscarini auf der Milano Design Week 2025

Kronleuchter-Interpretationen & innovative...

ERCO erweitert das universelle Iku Downlight-Programm

Für durchgängige Lichtkonzepte von außen nach...

AYNO Ultramarin - Designer's Choice

Midgard präsentiert exklusive Farbedition in...

THOA von prebit gewinnt den PLUS X AWARD in drei Kategorien

Die tragbare Leuchte THOA von prebit wurde mit...

Licht für die Musikkuppel

Der Neubau der Kuppel Basel, eine beliebte Club-...

CEOS - Perfekte Arbeitsplatzbeleuchtung

Ceos – Licht für heute und morgen. Die richtige...

PURELIGHT Office - Blendfreies Licht in seiner reinsten Form

Minimalistisches Design für moderne Bürowelten:...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Mai 2025

DANCING MOON - Design trifft Leichtigkeit



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Mai 2025

BUNTWEBEREI EISLINGEN - Arbeiten, genießen, Spaß haben



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de