27. Februar 2024

Covestro auf der Light+Building 2024

Innovative Polycarbonate für die Licht- und Gebäudetechnik - Covestro zeigt auf der Light+Building 2024 ein breit gefächertes Programm innovativer Materialentwicklungen für die Licht- und Gebäudeindustrie, auch zu den aktuellen Trends "Elektrifizierung" und "Smart Connectivity". Im Einklang mit dem steigenden Bedarf an nachhaltigeren Produkten bietet das Unternehmen Makrolon R Polycarbonate aus mechanisch recycelten Kunststoffabfällen sowie ISCC PLUS-zertifizierte, massenbilanzierte Typen der Reihe Makrolon RE unter Nutzung von Bioabfällen und -Reststoffen.

Auf der Light+Building 2024 stellt Covestro ein breit gefächertes Portfolio an Materialentwicklungen für die Licht- und Gebäudetechnik vor [Bild: Covestro AG]

Am Messestand Unternehmens werden kommerzielle Leuchten namhafter Hersteller mit solchen nachhaltigeren Kunststofftypen gezeigt, außerdem Schalter und Steckdosen aus der SAGATM Serie von ABB, einem führenden Technologieunternehmen in den Bereichen Elektrifizierung und Automation, bei denen Makrolon RE zum Einsatz kommt.



Covestro bietet aber nicht nur die passenden Kunststoffe für steigende technische und Nachhaltigkeitsanforderungen, sondern unterstützt Kunden auch von der Konzeption über die Produkt- und Designentwicklung bis zur Kommerzialisierung. Dabei sind die Anwendungs- und Materialexperten des Unternehmens bestrebt, die Kundenanforderungen in Bezug auf Farben, Materialien und Oberflächenveredelungen (Color, Material, Finish; CMF) zu erfüllen. Dazu gehört auch eine enge Zusammenarbeit mit Industriedesignern.

Realitätsnahe virtuelle Prototypen
Vor allem die Nutzung digitaler Technologien trägt zu einer beschleunigten Produktentwicklung bei. Mithilfe komplexer optischer Messverfahren können etwa digitale Zwillinge und damit wiederum fotorealistische Renderings erzeugt werden, die bereits frühzeitig das Aussehen des fertigen Produkts erkennen lassen, ohne dass aufwändige Prototypen hergestellt werden müssten. Auf dem Messestand werden neue Farbtrends präsentiert und digitale Materialien können vor Ort an einem Wallbox-Rendering ausprobiert werden.

Für die Licht- und Beleuchtungstechnik stehen maßgeschneiderte Polycarbonate von Covestro zur Verfügung, die eine ganze Reihe von Anforderungen und Eigenschaften abdecken:

•    Hohe Lichtdurchlässigkeit: Die Makrolon LED-Reihe bietet eine außergewöhnliche Lichtdurchlässigkeit von über 90 Prozent, die die Lichtleistung von transparenten Leuchtenabdeckungen, Linsen, Lichtleitern und anderen optischen Produkten verbessert. Sie ermöglicht effizientere Beleuchtungslösungen unter Beibehaltung von Transparenz und Ästhetik.

•    Verschiedene Transluzenzgrade: Covestro bietet drei Transluzenzstufen mit maximaler Lichtdurchlässigkeit an, um eine individuelle Anpassung der Opazität für Leuchten zu realisieren. Das Makrolon DQ-Sortiment sorgt für optimale Lichtverhältnisse, ohne Kompromisse bei Design und optischer Attraktivität einzugehen.

•    Diffuse Reflexion: Ideal für Reflektoren, bietet Makrolon® RW ästhetische weiße Oberflächen in Kombination mit bis zu 97 Prozent diffuser Reflexion in alle Richtungen. Diese Eigenschaft führt zu blendfreiem, augenfreundlichem Licht und macht es zu einer hervorragenden Wahl für verschiedene Beleuchtungsanwendungen. Zur Vermeidung von Lichtemissionen ist auch eine undurchsichtige Version erhältlich.

•    Gute Wärmeleitung: Die Makrolon TC-Reihe bietet Kunststofflösungen mit maximaler Wärmeleitfähigkeit. Als Alternative zu Kühlkörpern aus Metall ermöglichen diese Materialien nicht nur eine Gewichtsreduzierung, sondern auch Designflexibilität und eine energieeffizientere Produktion als mit dem herkömmlichen Werkstoff Aluminium.

•    Flammgeschützte Kunststoffe: Unter dem Namen Makrolon® FR bietet Covestro flammgeschützte Varianten der Makrolon LED-, DQ-, RW- und TC-Produkte für Anwendungen mit hohen Licht- und Sicherheitsanforderungen. Darunter finden sich unter anderem Materialien, die sich für den Einsatz in Zügen oder anderen Massentransportmitteln eignen.

Am 5. März hält Covestro-Experte Dr. Niklas Meine ab 14:30 Uhr in Halle 5.0 am Stand B60 einen Vortrag mit dem Titel "Smarte Kunststofflösungen für eine Kreislaufwirtschaft – Kombination von Leistung, Ästhetik und Nachhaltigkeit".

Covestro finden Sie auf der Light+Building 2024 in Halle 8B an dem Stand A39.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Nachhaltigkeit auf hohem Niveau

ESYLUX GmbH erhält Silber-Medaille von EcoVadis -...

STRANGE LITTLE THING - Nothing but Light

Auf der Euroluce 2025 zeigte Ingo Maurer mit der...

Siman Miraflores mit maßgeschneiderter Retail-Beleuchtung

Mit der Wiedereröffnung des Siman Miraflores im...

Jetzt verfügbar - DIALux evo 13.1

Leistungsstarke Werkzeuge zur Analyse von...

Foscarini auf der Milano Design Week 2025

Kronleuchter-Interpretationen & innovative...

ERCO erweitert das universelle Iku Downlight-Programm

Für durchgängige Lichtkonzepte von außen nach...

AYNO Ultramarin - Designer's Choice

Midgard präsentiert exklusive Farbedition in...

THOA von prebit gewinnt den PLUS X AWARD in drei Kategorien

Die tragbare Leuchte THOA von prebit wurde mit...

Licht für die Musikkuppel

Der Neubau der Kuppel Basel, eine beliebte Club-...

CEOS - Perfekte Arbeitsplatzbeleuchtung

Ceos – Licht für heute und morgen. Die richtige...

PURELIGHT Office - Blendfreies Licht in seiner reinsten Form

Minimalistisches Design für moderne Bürowelten:...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Mai 2025

DANCING MOON - Design trifft Leichtigkeit



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Mai 2025

BUNTWEBEREI EISLINGEN - Arbeiten, genießen, Spaß haben



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de