20. Juni 2023

Exklusive Förderung - Newcomer auf der Light+Building 2024

Sie sind neu in der Branche, kommen mit innovativen Ideen und setzen mit ihren Konzepten frische Impulse: die Newcomer. Die Light+Building unterstützt ihren Messeauftritt gemeinsam mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) durch zwei geförderte Areale. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.

Exklusive Förderung - Newcomer auf der Light+Building 2024 [Bild: Messe Frankfurt Exhibition GmbH/ Jochen Günther]

Auf der internationalen Leitmesse für Licht und Gebäudetechnik präsentieren die Hersteller Lichttrends in allen Facetten, Lösungen für die Elektrifizierung und Digitalisierung von Haus und Gebäuden sowie vernetzte Sicherheitstechnik. Damit sich die Newcomer der Branche im passenden Umfeld präsentieren können, wird es sowohl im Produktbereich Elektrotechnik als auch im Bereich Technische Leuchten jeweils einen Gemeinschaftsstand geben. Dort können die teilnehmenden Firmen neben der eigenen Präsentationsfläche auch Informationsstände als ergänzende Kontaktplattformen nutzen. Die exklusive Förderung soll jungen Unternehmen den Markteintritt erleichtern, ihre Positionierung innerhalb der Branche stärken und ihnen Zugang zu vielen neuen und internationalen Kontakten bieten.



Das Angebot richtet sich an Unternehmen, die jünger als zehn Jahre sind, ihren Sitz und Geschäftsbetrieb in Deutschland haben und weniger als fünfzig Mitarbeiter beschäftigen. Interessierte Unternehmen sollten außerdem einen Jahresumsatz von zehn Millionen Euro nicht überschreiten.

Die Bewerbung für das BMWK-Förderareal erfolgt in zwei Schritten. Zunächst müssen Interessenten einen Antrag beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) einreichen. Das BAFA kümmert sich dann um die Bewilligung und die finanzielle Abwicklung. Bei den ersten zwei Messebeteiligungen werden 60 Prozent der Kosten gefördert, der Eigenanteil beträgt 40 Prozent.

Liegt eine Bewilligung des BAFA vor, kann im zweiten Schritt eine offizielle Anmeldung für das BMWK-Areal zur Light+Building 2024 erfolgen. Voraussetzung für das Zustandekommen des BMWK-Areals zur Light+ Building 2024 ist die Teilnahme von mindestens zehn qualifizierten Unternehmen.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Mehr als 64 Betriebsgeräte mit nur einer Steuereinheit - DALI-2-Expander von ESYLUX

Mit zwei neuen Expandern für den Einbau in Decken...

Metaroom erweitert Führungsteam

Dirk Böckstiegel übernimmt Business Development -...

ewo beleuchtet Pumptrack in Hervey Bay

Sportlich, nachhaltig, nachbarschaftsfreundlich -...

DIALux evo 13.2 - Noch leistungsstärker in IFC-basierter Planung

Mit der neuen DIALux evo Version 13.2 setzt DIAL...

IP44 gewinnt ICONIC AWARD 2025 für die Außenleuchte las.2

Große Anerkennung für IP44 - Die Wandleuchte...

Regiolux bietet Fach- und Webseminare für Lichtplaner und Elektroprofis

Aktuelles Lichtwissen kompakt und anwendernah -...

Kompakte Formate – volle Gestaltungsfreiheit

Neue XS-Größen der Leuchten CURLING, DRAFT und...

Oryo trifft Lichtkanal - Klick. Licht. Präzision

Zwei bewährte Lichtsysteme verschmelzen zu einem...

TRILUX Varitura – Underlining design

Klare Linien, eine unverwechselbare Formensprache...

Hochwertige IP67-Scheinwerfer für permanent installierte Außenbeleuchtung

URBANLUX bietet ein breit gefächertes Programm an...

Glamox veröffentlicht neue Ausgabe von lux & lumen als E-Paper

Die neue Ausgabe des Glamox Magazins "lux &...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
September 2025

PUREFACE - Die Zukunft der Beleuchtung in 35 mm



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
September 2025

NEW BALANCE Portsmouth - Optimale Integration von Licht und Sound



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de