30. Juli 2020

Light+Building erweitert digitale Sphäre

Nie war der "Digital Space" so wertvoll. Neben allen negativen Folgen hat Corona auch einen Impuls gegeben, den sich viele gewünscht haben. Nutzern fällt indes die Selektion von relevanten Angeboten nicht leicht. Die Fülle ist riesig, die Glaubwürdigkeit teils eingeschränkt - gerade, wenn es um Brancheninformationen aus erster Hand geht. Gleichzeitig ist fest zu stellen: Die persönliche Begegnung ist unersetzlich.

Chris Boos, Berater der Bundesregierung in Zukunftsfragen, spricht von künstlicher Intelligenz im Gebäude [Bild: Messe Frankfurt Exhibition GmbH]

Die Zeit ist lang, bis zur nächsten Light+Building im März 2022. Der Hunger nach Erfahrungsaustausch, Neuheiten und Trends nimmt unterdessen zu. Und Textwüsten helfen nur begrenzt den Appetit zu zügeln. Der Ruf nach alternativen Formaten im Web wird größer. "Die Light+Building hat sich entschieden, im wahrsten Sinne des Wortes Branchenstimmen einzufangen", so Iris Jeglitza-Moshage, Geschäftsleiterin Messe Frankfurt.



Den Auftakt macht Chris Boos in einem Podcast. Der Entrepreneur und Berater der Bundesregierung in Zukunftsfragen berichtet von der Entwicklung künstlicher Intelligenz und teilt seine Perspektive auf das Smarte Gebäude. In einem weiteren Video-Podcast sprechen Bernd und Stefan Ehinger. Die Köpfe des Frankfurter Familienunternehmens erklären, warum "das Elektrohandwerk der offizielle Ausrüster der Digitalisierung" ist. Und auch Andreas Bettermann kommt zu Wort. Der stellvertretende Vorsitzende des ZVEI-Fachverbands Elektroinstallationssysteme berichtet vom vernetzen Gebäude und dessen Bedeutung für die Zukunft.

Mit dem Beginn der Podcast-Reihe - unter dem Titel Building Technology Experts - unterstützt die Light+Building ein deutliches Zeichen. Nämlich: ,,... dass die Branche sich auch in Zeiten von Kontakteinschränkungen einiges zu sagen hat. Auf diesem Austausch gründet sich nicht weniger als der gemeinsame Erfolg von morgen", so Iris Jeglitza-Moshage. Physisch begegnen und netzwerken darf man dann wieder zur Light+Building - vom 13. bis 18. März 2022.

Neben Podcasts und Video-Interviews werden im Informationsportfolio der Light+Building sukzessive aber auch weitere dynamische Formate verankert. Dazu zählen Baustellentouren und Technikinspektionen der E-Zubis genauso wie Umfragen, Video-Diskussionen oder Werksführungen.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Metaroom erweitert Führungsteam

Dirk Böckstiegel übernimmt Business Development -...

ewo beleuchtet Pumptrack in Hervey Bay

Sportlich, nachhaltig, nachbarschaftsfreundlich -...

DIALux evo 13.2 - Noch leistungsstärker in IFC-basierter Planung

Mit der neuen DIALux evo Version 13.2 setzt DIAL...

IP44 gewinnt ICONIC AWARD 2025 für die Außenleuchte las.2

Große Anerkennung für IP44 - Die Wandleuchte...

Regiolux bietet Fach- und Webseminare für Lichtplaner und Elektroprofis

Aktuelles Lichtwissen kompakt und anwendernah -...

Kompakte Formate – volle Gestaltungsfreiheit

Neue XS-Größen der Leuchten CURLING, DRAFT und...

Oryo trifft Lichtkanal - Klick. Licht. Präzision

Zwei bewährte Lichtsysteme verschmelzen zu einem...

TRILUX Varitura – Underlining design

Klare Linien, eine unverwechselbare Formensprache...

Hochwertige IP67-Scheinwerfer für permanent installierte Außenbeleuchtung

URBANLUX bietet ein breit gefächertes Programm an...

Glamox veröffentlicht neue Ausgabe von lux & lumen als E-Paper

Die neue Ausgabe des Glamox Magazins "lux &...

Ikonen neu entdecken - Masters’ Pieces von Artemide

Das Erbe von Gründer Ernesto Gismondi...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
August 2025

BIGGER - Raffiniert dekorative Beleuchtung



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
August 2025

Restaurant ÄNG - Ein Diamant in Ästad Vingård



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de