26. September 2023

Über 2.000 Aussteller auf der Light+Building 2024

In rund sechs Monaten ist es so weit: die Weltleitmesse für Licht und Gebäudetechnik startet in Frankfurt am Main. Starker Zuspruch für das Branchenevent zeichnet sich bereits jetzt ab. Über 2.000 nationale und internationale Aussteller sind aktuell angemeldet, um ihre Innovationen einem breiten Fachpublikum live zu präsentieren. Mit dabei sind zahlreiche Marktführer, die Neuheiten für Licht, Elektrotechnik, Haus- und Gebäudeautomation sowie vernetzte Sicherheitstechnik zeigen.

Der Geländeplan der Light + Building 2024 zeigt die verschiedenen Angebotsbereiche auf einen Blick [Bild: Messe Frankfurt Exhibition GmbH]

Über 2.000 Aussteller auf der Light+Building 2024 [Bild: Messe Frankfurt Exhibition GmbH/ Jochen Günther]

Die Light+Building findet vom 3. bis 8. März 2024 zum gewohnten Termin statt. Über 2.000 Aussteller sind bereits angemeldet. Zu den bislang am stärksten vertretenen Nationen gehören neben Deutschland Italien, die Türkei, Spanien, Polen, die Niederlande, Großbritannien, Frankreich, Belgien, Griechenland und China.

„Sowohl auf der Licht- als auch auf der Building-Seite verzeichnen wir sehr starkes Interesse 2024 wieder dabei zu sein. Wir freuen uns über die vielen Wiederbucher der vergangenen Veranstaltung aber auch wiederkehrende Aussteller, die die Light + Building zu dem einzigartigen und internationalen Branchenhighlight für Licht und Gebäudetechnik machen“, ist Johannes Möller, Leiter Brandmanagement Light+Building überzeugt. Er erläutert weiter: „Es gibt einige Veränderungen am Messegelände, die uns bei der Planung neue Möglichkeiten eröffnet haben.“



Experten für Licht mit neuer Struktur
Ob Büro oder Bildungseinrichtung, Industrie, Handel oder Hotel – die Light + Building versammelt die Experten für intelligente Lichtlösungen auf dem Gelände in Frankfurt. Insgesamt belegt das Thema rund 64 Prozent der Fläche. Neu ist hier die Aufplanung der Angebotsbereiche. Möglich ist die veränderte Struktur durch die neue Halle 5 mit zwei modernen Hallenebenen, die Aussteller der Light+Building erstmals nutzen können. Dadurch entsteht im Ostgelände ein neuer Rundlauf über die Via Mobile von den Hallen 5 und 6 über das Forum über Halle 3 bis hin zu Halle 4.

Was erwartet Besucherinnen und Besucher in welcher Halle?
Die Marktführer aus dem Angebotsbereich ‚technisches Licht‘ sind in Halle 3.0, Halle 5 und im Forum zu finden. Hier zeigen unter anderem Bega, Brumberg, Glamox, iGuzzini, Leds C4, Ledvance, Lichtwerk, Molto Luce, Normagrup, Regiolux, Ridi, RZB, Simes, Thorn, Tridonic, Trilux, XAL sowie Zumtobel ihre Neuheiten.

Die Halle 3.1 hat den Fokus auf dekorativem und technisch, designorientiertem Licht. Hier präsentieren sich beispielsweise Artemide, Delta Light, 3F Filippi, Linea Light, Marinelli Luce, Prolicht und Targetti.

Urbane Beleuchtung für Straßen und öffentliche Plätze zeigen unter anderem AEC Illuminazione, Benito Urban, Carandini, Eclatec, Fonroche, Leipziger Leuchten, Metalogalva, Ragni und Valmont in Halle 4.0. Eine Ebene höher, in Halle 4.1, stehen neben Beleuchtung für Industrie- und Sonderanwendungen, Shop- und Theaterbeleuchtung sowie Not- und Sicherheitsbeleuchtung im Mittelpunkt. Dort gehören zu den Ausstellern Barthelme, Deko Light, Eaton, Inotec, Nobilé, Opple, Robus, Rutec, Radium, RP Group und SG Armaturen.

Die ganze Bandbreite der dekorativen Beleuchtung zeigen in Halle 6 unter anderem Authentage, Elstead Lighting, Fan Europe, Konstsmide, Lucide, Nordlux und die Aussteller des türkischen Pavillons.

Im Westgelände setzt sich das Lichtangebot fort und nimmt erstmals die komplette Halle 8 ein. Hier stehen lichttechnische Komponenten, Lichtquellen und Lichtsteuerung im Mittelpunkt. Die Neuheiten präsentieren hier unter anderem Bender + Wirth, BJB, Nichia, Osram, Seoul Semiconductor, TCI, Vossloh-Schwabe und Wago.

Die Hallen 10.1 und 10.2 stehen im Zeichen der asiatischen Lichthersteller mit dem Bereich Asia-Selection.

Mit intelligenter Gebäudetechnik in die Zukunft
Nachhaltige Häuser und Gebäude nutzen zukünftig regenerative Energiequellen, haben ein effizientes und wirtschaftliches Energiemanagement und bieten gleichzeitig Komfort und Sicherheit. Die Basis dafür legt die elektrotechnische Infrastruktur. Sie ist die Voraussetzung für Haus- und Gebäudeautomation, Energiespeicherung und -management, den Anschluss von Photovoltaikanlagen und Ladestationen sowie strombasierte Wärmethemen. Die neuesten Produkte, Technologien und Trends für Elektrotechnik sowie die Haus- und Gebäudeautomation stehen in den Hallen 9, 11 und 12 im Fokus.

Zahlreiche Keyplayer der Branche haben ihre Teilnahme bereits bestätigt. Dazu gehören in Halle 12.0: ABB, ABL, Bals, Bosch Thermotechnik, Busch-Jaeger, Dehn SE, Kaiser, Niedax, SMA, Stiebel Eltron, Theben, Viessmann und Warema. Eine Etage höher, in Halle 12.1, sind unter anderem Doepke, Fränkische Rohrwerke, Hager, Mennekes, Hensel, OBO Bettermann und PCE dabei.

Das umfassende Angebot der Elektrotechnik sowie der Haus- und Gebäudeautomation setzt sich in Halle 11.0 mit Beckhoff, Phoenix Contact, Rittal, Siemens, Wago, Weidmüller und Wöhner fort. In Halle 11.1 sind Gira, Jung, Legrand, MDT, Schneider Electric und Siedle unter den Ausstellern.

Auch der Bereich Sicherheitstechnik mit dem Branding ‚Intersec Building‘ konnte weiter ausgebaut werden. Dieser ist in Halle 9.0 zu finden. Dort zeigen unter anderem Abus, BKS, Dom, Gretsch Unitas, Grothe und Winkhaus Lösungen für vernetzte Sicherheitstechnik im Gebäude. Außerdem setzt sich in Halle 9.0 das Angebot rund um Elektrotechnik, Haus- und Gebäudetechnik fort. Hier gehören Bacnet, EnOcean, frogblue, Loytec, Megger, Thermokon und Woertz zu den Ausstellern.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Meilenstein der Kreislauffähigkeit

Leuchten bekommen ein zweites Leben - Ein...

Neue RGB-Version der Hochleistungs-LED OSTAR Projection Compact

Mit den neuen roten, grünen und blauen LEDs...

Sicher durch den Eiskanal

Die neue Beleuchtung der Rennschlitten- und...

Arbeitskreis Licht-Akademien definiert Qualitätsstandards für Fortbildungen

Der Arbeitskreis Licht-Akademien (ALA) definiert...

LIFT - raasch vereint Technologie und Minimalismus in neuer Leuchtenfamilie

LIFT ist monochrom im Gewand und clever in seiner...

Zukunftssicheres Licht im Frachtbereich

Am Flughafen München wurde die Beleuchtung des...

Deutscher Lichtkunstpreis 2024 an Hans Kotter

Hans Kotter erhält den Deutschen Lichtkunstpreis...

DGWZ veröffentlicht Planerhandbuch zur Light+Building 2024

Die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche...

Ein Fest des Lichts - 10 Jahre "Flying Flames"

Die Flying Flames von Ingo Maurer - In diesem...

"Le Chandelier du Centenaire"

Beeindruckende Lichtinstallationen zum...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
November 2023

FLAMINGO MINI - Dekonstruiertes Licht



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
November 2023

Aschheimer Feststadl - In neuem Licht



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de