08. Januar 2025

Tridonic erhält als erster Hersteller ENEC-Zertifikat für Notlicht-Akkus

Neue Zertifizierung beim Notlicht - Tridonic, Anbieter von Notlichtlösungen, hat als erster Hersteller das ENEC-Zertifikat für seine Lithium-Eisenphosphat-Akkus erhalten. Das neue Zertifizierungsschema wurde von der zuständigen Organisation „European Testing, Inspection and Certification System“ ETICS entwickelt und von DEKRA durchgeführt.

Tridonic LiFePO4-Batterien sind die ersten Notlichtbatterien, die das ENEC-Zeichen tragen [Bild: Tridonic GmbH & Co KG]

Dieses neue Zertifizierungsschema bietet die Möglichkeit für alle Marktteilnehmer, die Qualität von Akkus einschätzen zu können. Die zuverlässigen Grundlagen liefern jetzt unabhängige Tests von akkreditierten Laboren. Das ENEC-Zeichen (European Norms Electrical Certification) ist keine Selbsterklärung des jeweiligen Herstellers, sondern es wird von unabhängigen Prüfinstituten vergeben. Die ENEC-Kennzeichnung steht dafür, dass die Produkte EN-Sicherheitsnormen und Leistungsprüfungsanforderungen entsprechen und der Hersteller mit einem ISO 9000 Qualitätssystem arbeitet.



Tridonic bietet seit mehr als sieben Jahren Lithium-Eisenphosphat-Akkus (LiFePO4) für die Notbeleuchtung an. Der Vorteil gegenüber älteren Konzepten wie NiCd- oder NiMH-Akkus liegt in einer geringeren Umweltbelastung zum Beispiel beim Recycling. Technisch betrachtet, bieten LiFePO4-Akkus eine hohe Energiedichte und eine lange Lebensdauer. Im Vergleich zu anderen lithiumbasierten Technologien sind sie außerdem weit weniger anfällig für Überhitzung, Feuer oder gefährliche Explosionen.

Das neue ENEC-Zeichen für die LiFePO4-Akkus erweitert die umfangreichen Tests und Dokumentationen zur Sicherheit von Notlichtprodukten bei Tridonic fort. Dazu gehören zahlreiche Leistungs- und Sicherheitstest, damit für die Menschen bei Ausfall der künstlichen Beleuchtung weiterhin die Orientierung in Gebäuden möglich bleibt. Die Zertifizierung bedeutet, dass die LiFePO4-Akkus von Tridonic die strengen europäischen Sicherheitsnormen erfüllen.

Das ENEC-Zeichen ist für die Beleuchtung nicht verpflichtend, es ist jedoch ein anerkanntes europäisches Sicherheitszeichen und dokumentiert die Zuverlässigkeit von Produkt und Hersteller.

Die Zertifizierung ist akkreditierten Instituten vorbehalten, die nach einheitlichen Prüfbedingungen vorgehen. Die internationale Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsorganisation DEKRA Certification B.V. ist in den Niederlanden die erste Prüfstelle, die Batterien in Beleuchtungsanwendungen nach ENEC zertifizieren darf.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Laser für alle Fälle - Von Blau bis Infrarot

Ob in der industriellen Produktion, der...

Immersive Unterhaltung und ein neuer KI-Assistent von Philips Hue

Eine neue Ära der smarten Beleuchtung: Philips...

Digitale Prozesse, die verbinden
Metaroom jetzt direkt mit RED CAD verknüpft

Die neue Schnittstelle zwischen Metaroom und RED...

Dritter Nachhaltigkeitsbericht von LEDVANCE

Fortschritte innovativer Produktlinien und...

VISO 28 - "Der Architektenschreck ist weg"

Er war zu groß, zu präsent und zu technisch: der...

CUBESIGN II - Wartungsfreie LED-Sicherheitsleuchte

CUBESIGN II von Zumtobel, der rechteckige...

Digitale Benutzerzentrierung für anspruchsvolle Lichtplanung

Neue Website von ewo - Mit dem Relaunch der...

ROCIA.focus – Mit der richtigen Einstellung zu überragender Präzision

Einstellung perfektionieren, Präzision erzielen,...

Finder-Installationsrelais 20A - Ideale Wahl für Beleuchtungssteuerungen

Der Distributor Schukat ergänzt sein Portfolio um...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Juni 2025

JASNA KUCHNIA - Der Schein trügt



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Juni 2025

Festung von Juromenha – Nachhaltige Beleuchtung wertet historisches Erbe auf



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de