Das neue Leuchtenmodell erfüllt alle Vorgaben der Beleuchtungsklasse eins bis drei und kann damit vom allgemeinen Training sowie Schul- und Freizeitsport bis hin zu für Hochleistungswettkämpfe genutzte Sport- oder Mehrzweckhallen verwendet werden. Selbst für TV-Aufnahmen sind die Sporthallenleuchten mit dem gleichmäßig verteilten Licht ohne Blendung oder Schattenbildung geeignet, damit bei Sportübertragungen Aufnahmen mit einer hohen Auflösung erstellt werden können.
Ob Fußball, Handball, Tennis, Eishockey oder Reitsport – die Beleuchtung eines Sportfeldes muss für die Akteure auf dem Spielfeld ebenso optimal sein, wie für die Zuschauenden direkt am Platz oder von weiter oben auf der Tribüne. Mit der C52-S bietet Glamox eine neue Leuchte für Sport- und Mehrzweckhallen an, die diesen Ansprüchen gerecht wird und gleichzeitig für verschiedenste Deckenhöhen eingesetzt werden kann.
Hohe Lichtleistung und minimale Blendung
Das Besondere an der neuen Sporthallenleuchte C52-S ist die Kombination aus optimierten Lumenpaketen mit Leistungen von 8.000 bis 24.000 Lumen out und einer sehr guten Lichtverteilung. Die verbesserte Effizienz und die höhere Lichtausbeute gehen mit einer hervorragenden Blendungsbegrenzung einher, die Zuschauern und Sportlern gleichermaßen den richtigen Sehkomfort bietet. Für die Lichtverteilung kann zwischen breitstrahlend (WB), tief-/breitstrahlend (MB), engstrahlend (NB) oder asymmetrisch (ASY) gewählt werden. Gerade im Profisport ist die Lichtverteilung mit hoher Gleichmäßigkeit sehr wichtig, damit kleinste Reaktionen oder Details bei Mannschaftsport, Reit- oder bei Turnveranstaltungen von allen Personen auf dem Spielfeld, einem Schiedsrichter oder einer Jury sowie dem Publikum gesehen werden.
Sicher geschützt vor jedem Ball
Die Glamox C52-S erfüllt alle Anforderungen an Ballwurfsicherheit und ist damit zugelassen nach DIN 57 710-13. Diese Norm definiert die hohe Stoßfestigkeit von Leuchten für Sportstätten in Innenbereichen: Wird die Leuchte von einem Ball getroffen, ganz gleich mit welcher Intensität, darf keine Beschädigung entstehen, die dazu führt, dass Teile auf den Boden fallen, die Leuchte nicht mehr funktioniert oder die IP-Schutzart verliert. Zur Normerfüllung hielt die Sporthallenleuchte Glamox C52-S insgesamt 36 Ballschüssen mit einer Testgeschwindigkeit von 60 km/h aus drei verschiedenen Richtungen stand.
Technische Details
Das Gehäuse der Hallenleuchte Glamox C52-S besteht aus lackiertem, weißem Aluminium und kann direkt an die Decken montiert werden. Alternativ kann die Leuchte mit einem Standard-Montageset abgependelt oder direkt in die Decke eingebaut werden. Zwei Längenformate, 1178 mm und 1464 mm, stehen zur jeweiligen Breite von 216 mm zur Auswahl. Die Höhe beträgt nur 43 mm. Alle Leuchten sind mit verschiedenen Optiken sowie optionalen PIR-Sensoren für eine Wireless-Kommunikation erhältlich, die Teil des Glamox Wireless Systems sind für ein effizientes Central Monitoring, welches den Aufwand für Wartungen sehr niedrig hält.
SPIE sorgt für Beleuchtungserfolg in Erkelenz -...
Ingo Maurer präsentiert die neue Stehleuchte...
Für Foscarini hat Designer Rodolfo Dordoni die...
Messeauftritt mit Fokus auf Nachhaltigkeit und...
Die neue OSIRE E3731i RGB-LED von ams OSRAM...
Innovative Lösungen für die solare...
Drei Neuerung für die alevo von Regiolux - Die...
In rund sechs Monaten ist es so weit: die...
Würth Elektronik auf der VertiFarm 2023 - Wie mit...
Vom 17. bis 21. September 2023 debütierte Michael...
Austria Center Vienna eröffnet die polySTAGE - Ab...
Glamox stellt neue Pendelleuchte C81-P vor – Der...