08. November 2010

OSRAM präsentiert erste OLED-Leuchte

OLED – dieses Kürzel fasziniert Designer und Künstler gleichermaßen. Denn die organischen Leuchtdioden sind hauchdünne Flächenlichtquellen und eröffnen völlig neue Gestaltungsmöglichkeiten. OSRAM bietet ab sofort mit der PirOLED erstmals eine kommerziell verfügbare OLED- und LED-Leuchte an. Das Konzept: Fünf von hinten verspiegelte und bewegliche ORBEOS Panels, verwoben in einer Doppelhelix aus gebürstetem Aluminium, treffen auf das gerichtete Licht der LED im Sockel.

OSRAM präsentiert erste OLED-Leuchte PirOLED [Bild: Osram GmbH]

Bei der Designerleuchte PirOLED dreht sich alles um das Licht der Zukunft [Bild: Osram GmbH]

Die Lichtverteilung ist wesentlich variabler als die herkömmlicher Tischleuchten [Bild: Osram GmbH]

Die nicht blendende Leuchtdichte der ORBEOS Scheiben mit 79mm Innendurchmesser hat eine sanfte, beruhigende Wirkung, vergleichbar zu der von Kerzenlicht [Bild: Osram GmbH]

Ihre Drehbarkeit innerhalb der Helix lädt zum Spielen und Ausrichten ein [Bild: Osram GmbH]

Jeder der 5 OLED-Monde kann unterschiedlich ausgerichtet werden und bewirkt eine optimale, sanfte Ausleuchtung [Bild: Osram GmbH]

OLED und LED können am Fuß der Leuchte separat geschaltet werden [Bild: Osram GmbH]

Die 80 cm hohe Aluminium-Doppelhelix ist eine dynamisch anmutende Skulptur, die auf zwei Ideen beruht: Die organische Struktur entspricht der DNA-Helix. Die Formentwicklung leitet sich von der Pirouette, einer Drehung im Ballet ab. Entwickelt wurden Design und Lichttechnik von OSRAM-Lichtdesigner Dr. Martin Möck. PirOLED ist eine Hybridleuchte aus einem gerichteten LED-Anteil und dem weichen, diffusen OLED-Licht der fünf drehbaren ORBEOS. Die Leistungsaufnahme der LED liegt bei etwa 6 W, der Verbrauch der OLEDs bei circa 4 W. Die LED sind im Sockel integriert und strahlen nach oben auf die ORBEOS Panele. Sie sind auf der Rückseite verspiegelt. Damit kann man den LED-Lichtstrahl beliebig umlenken und verteilen.



In der Helix befinden sich fünf drehbar gelagerte, kreisförmige ORBEOS OLED mit einer Leuchtdichte von 1000 cd/m2 und über 5000 Stunden Lebensdauer. ORBEOS ist Leuchtmittel, Material und Symbol zugleich. Insbesondere im asiatischen und skandinavischen Raum symbolisiert der leuchtende Kreis den Mond. Die nicht blendende Leuchtdichte der ORBEOS Scheiben mit 79mm Innendurchmesser hat eine sanfte, beruhigende Wirkung, vergleichbar zu der von Kerzenlicht. Ihre Drehbarkeit innerhalb der Helix lädt zum Spielen und Ausrichten ein. Die Scheiben sind als die Moleküle der DNA-Helix von oben nach unten angeordnet. Jeder der 5 OLED-Monde kann unterschiedlich ausgerichtet werden und bewirkt eine optimale, sanfte Ausleuchtung von Tischen und Gesichtern.

Die Lichtverteilung ist wesentlich variabler als die herkömmlicher Tischleuchten. PirOLED ist beides: eine OLED-Skulptur mit Anspielung auf Tanz und Organik, und eine variable Lichttechnik mit flexiblen Lichtverteilungen und Beleuchtungsstärken.

Die PirOLED ist eines von zahlreichen Leuchtenmodellen, das OSRAM in den vergangenen Monaten entwickelt hat und zugleich der erste Schritt zu einer eigenen OLED-Leuchtenfamilie. Vorgestellt wurde das Leuchtenkonzept unter anderem auf der internationalen Designmesse SuperPiu im April 2010 in Mailand und im September 2010 im Bauhaus-Archiv Museum für Gestaltung in Berlin. Aufgrund der positiven Resonanz wird sie nun in limitierter Auflage in Aluminium der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Eingesetzt wird in der PirOLED das OLED-Panel Orbeos CDW-031, das im vergangenen Jahr als erstes qualifiziertes OLED-Panel Orbeos der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Die warmweiße Farbtemperatur (2800 K) entspricht dem warmen Licht einer Glühlampe und eignet sich daher für die stimmungsvolle und zugleich funktionale Beleuchtung. Das Panel kann verzögerungsfrei ein- und ausgeschaltet werden. Im Sockel wurden 5 OSLON SSL LED in einen Reflektor integriert. Der gerichtete Lichtstrahl unterstreicht die Aluminium-Helix als Skulptur und beleuchtet die verspiegelten Rückseiten der ORBEOS-Panele.

Die PirOLED ist ab dem 15. November verfügbar.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Stimmige Neuinszenierung im Einklang mit Architektur und lnterior

Leuchten von serien.lighting in Wohn- und...

FLAMINGO MINI - Erforschung durch Dekonstruktion

Ganz gleich, ob es natürlich oder künstlich ist,...

Signify erhält elf Red Dot Awards für innovatives und nachhaltiges Lichtdesign

Die Auszeichnung folgt auf acht iF Design Awards,...

ALE.01 von Artemide - Organisch, nachhaltig, elegant

ALE.01 vereint das lichttechnische Know-how von...

Symphonie aus Licht und Design

Die Produktfamilie SYNIOS von ams OSRAM - Stellen...

Signify myCreation präsentiert Puzzle

Signify bringt mit Puzzle die erste serienmäßige...

Hatstores Hauptsitz und Produktionsstätte erstrahlen in neuem Licht

Glamox liefert intelligente Beleuchtungslösung...

Radeln im perfekten Licht

Bluetooth-basierte Funksteuerung für...

Les Clarisses Boutique Hotel - Beruhigende Atmosphären mit Vibia Leuchten

Es gibt Projekte, wie das Boutique-Hotel Les...

INTONO B - Licht als Teil der Landschaft

Intono B, eine der jüngsten Neuheiten von...

PH AGED BRASS Kollektion im Zuhause von Malene Birger

Louis Poulsen freut sich, im Jahr 2025 die neue...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Juli 2025

CONO canto SMART - „Clip & Play“ für die Stromschiene



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Juli 2025

PARRAMATTA SQUARE - Wie Licht einer architektonischen Vision und hohen Nachhaltigkeitsstandards folgt



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de