28. Februar 2011

OLED: Orbeos wird zur Produktfamilie

Mit zwei neuen Orbeos-Panels entwickelt OSRAM die OLED-Technologie einen Schritt weiter in Richtung Massenanwendung. Beide Panels sind spiegelnd und warmweiß – eines eckig und eines rund. Die Orbeos-Produktfamilie wird bereits heute in Serie gefertigt. Damit wird OSRAM dem Wunsch der Leuchtendesigner nach Planungssicherheit gerecht. Die neuen Formate erhöhen dabei den Gestaltungsspielraum.

Orbeos wird zur Produktfamilie: Die beiden neuen Formate, rechteckig-spiegelnd-warmweiß und rund-spiegelnd-warmweiß, eignen sich optimal für den Einsatz als „embedded light“ [Bild: Osram GmbH]

OLED versetzt Lichtdesigner ins Schwärmen. Die dünnen Scheiben, die in ausgeschaltetem Zustand transparent oder spiegelnd sein können, und ihr besonders sanftes Licht – sie eröffnen Kreativen völlig neue Möglichkeiten. Ende 2009 präsentierte OSRAM das erste qualifizierte Panel unter dem Namen Orbeos. Die runde Form und das blendfreie Licht erinnerten viele Betrachter an das Mondlicht. Nun macht OSRAM aus Orbeos eine Produktfamilie und präsentiert zwei neue Formate: rechteckig-spiegelnd-warmweiß und rund-spiegelnd-warmweiß.



Zwei neue Formate
Die neuen Panels sind 1,8 Millimeter dünn und damit besonders geeignet für den Einsatz als „embedded light“ in Möbeln, Designleuchten und Spiegeln. Als „embedded light“ bezeichnet man ein OLED-Panel, das zum Beispiel in einen Spiegel so integriert ist, dass man im ausgeschalteten Zustand keinen Übergang zwischen OLED-Panel und Spiegel erkennt. Das Licht – stufenlos dimmbar von 0 bis 1.700 Candela pro Quadratmeter – ist  warmweiß, unabhängig davon, in welchem Winkel man auf die Panels schaut. Das rechteckige Panel hat eine Leuchtfläche von 132 x 48 Millimetern. Es enthält keine sichtbaren Leiterbahnen, ist somit eine durchgehend spiegelnde Fläche und erreicht einen Farbwiedergabeindex von 85. Die runde Variante ist die spiegelnde Variante des allerersten Orbeos-Panels. Auch die beiden neuen Produkte lassen sich verzögerungsfrei ein- und ausschalten.

Verlässliche Eckdaten für die Massenanwendung

OSRAM hat sich beim Thema OLED bewusst für Serienproduktion entschieden: Zwar werde das Unternehmen auch weiterhin Prototypen entwickeln, um Designern möglichst breite Spielräume zu eröffnen, dennoch gelte es parallel den nächsten Schritt zu tun, kommentiert Karsten Heuser, General Manager OLED bei OSRAM: „Für die Massenanwendung brauchen Licht- und Leuchtendesigner neben einer faszinierenden Technologie vor allem Verlässlichkeit in den Eckdaten – die Produktfamilie Orbeos bietet genau das“.

OLED: Eine Erfolgsgeschichte bei OSRAM
Der Ausbau von Orbeos zur Produktfamilie ist ein weiteres Kapitel der OLED-Erfolgsgeschichte von OSRAM. Bereits 2008 zeigte die „Early Future“ Tischleuchte des Lichtdesigners Ingo Maurer mit OLED-Lichtkacheln von OSRAM, welche Möglichkeiten OLED in der Beleuchtung bieten. Im Herbst 2009 brachte der Lichthersteller Orbeos als rundes OLED-Panel auf den Markt, gefolgt von der ersten kommerziellen OSRAM OLED-Leuchte PirOLED, die seit November 2010 mit ihrer außergewöhnlichen Ästhetik beeindruckt. Mit einer Pilotlinie, in der ab 2011 in Regensburg alle Orbeos-Panels gefertigt werden, treibt OSRAM zudem die Serienfertigung der OLED voran.

 




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Signify erhält elf Red Dot Awards für innovatives und nachhaltiges Lichtdesign

Die Auszeichnung folgt auf acht iF Design Awards,...

ALE.01 von Artemide - Organisch, nachhaltig, elegant

ALE.01 vereint das lichttechnische Know-how von...

Symphonie aus Licht und Design

Die Produktfamilie SYNIOS von ams OSRAM - Stellen...

Signify myCreation präsentiert Puzzle

Signify bringt mit Puzzle die erste serienmäßige...

Hatstores Hauptsitz und Produktionsstätte erstrahlen in neuem Licht

Glamox liefert intelligente Beleuchtungslösung...

Radeln im perfekten Licht

Bluetooth-basierte Funksteuerung für...

Les Clarisses Boutique Hotel - Beruhigende Atmosphären mit Vibia Leuchten

Es gibt Projekte, wie das Boutique-Hotel Les...

INTONO B - Licht als Teil der Landschaft

Intono B, eine der jüngsten Neuheiten von...

PH AGED BRASS Kollektion im Zuhause von Malene Birger

Louis Poulsen freut sich, im Jahr 2025 die neue...

Eine runde Sache bei Blickle in Rosenfeld

Die Blickle Räder+ Rollen GmbH u. Co KG ist ein...

IP44 erhält den German Brand Award 2025

Anerkennung für eine Marke, die seit über 30...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Juli 2025

CONO canto SMART - „Clip & Play“ für die Stromschiene



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Juli 2025

PARRAMATTA SQUARE - Wie Licht einer architektonischen Vision und hohen Nachhaltigkeitsstandards folgt



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de