Ob erste Panels, also einzelne Kacheln, aus Serienfertigung oder OLED-Designerleuchten – in den vergangenen Jahren hat OSRAM bei OLED immer wieder Impulse gesetzt. Mit Orbeos Dance bietet der Lichthersteller nun sein erstes OLED-Modul an: Ein OLED-Panel, verbaut in einem Gehäuse mit Plug & Play-Anschluss. Der Vorteil gegenüber dem Panel: Es lässt sich einfach und zügig in Betrieb nehmen, und das Experimentieren kann beginnen.
Mit OLED Massen begeistern
Mit Orbeos Dance bewegt OSRAM die OLED-Technologie konsequent einen Schritt weiter in Richtung Breitenanwendung. Bereits seit 2008 produziert und vertreibt das Unternehmen Panels aus der Orbeos-Serie. Dank erster OLED-Designerleuchten ist es bereits gelungen, die Technologie stärker in das Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken. Mit einer OLED-Pilotproduktionslinie, die Ende August in Regensburg eröffnet wurde und die die erste ihrer Art weltweit ist, treibt das Unternehmen den Technologiewandel im Lichtmarkt weiter voran.
Das Erbe von Gründer Ernesto Gismondi...
Mit F-Drive RX und Navis 50 erhalten bewährte...
Mit der neuen Leuchtenserie Gradeo setzt Sylvania...
Mit Overfly PT bringt OLEV eine neue...
Vom Projektionsbildschirm bis zum Fahrzeugcockpit...
Altbewährte Form, modern interpretiert - Mit...
Über 500 smart vernetzte Leuchten von Häfele...
Das Mercedes-Benz Museum gehört zu den...
Lüfterlose Scheinwerfer sorgen in dem...
Für eine Atmosphäre wie unter freiem Himmel – Der...
Wie kann Licht im urbanen Raum gestaltet werden,...
Die Zumtobel Group hat im Zuge ihrer laufenden...