Ob erste Panels, also einzelne Kacheln, aus Serienfertigung oder OLED-Designerleuchten – in den vergangenen Jahren hat OSRAM bei OLED immer wieder Impulse gesetzt. Mit Orbeos Dance bietet der Lichthersteller nun sein erstes OLED-Modul an: Ein OLED-Panel, verbaut in einem Gehäuse mit Plug & Play-Anschluss. Der Vorteil gegenüber dem Panel: Es lässt sich einfach und zügig in Betrieb nehmen, und das Experimentieren kann beginnen.
Mit OLED Massen begeistern
Mit Orbeos Dance bewegt OSRAM die OLED-Technologie konsequent einen Schritt weiter in Richtung Breitenanwendung. Bereits seit 2008 produziert und vertreibt das Unternehmen Panels aus der Orbeos-Serie. Dank erster OLED-Designerleuchten ist es bereits gelungen, die Technologie stärker in das Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken. Mit einer OLED-Pilotproduktionslinie, die Ende August in Regensburg eröffnet wurde und die die erste ihrer Art weltweit ist, treibt das Unternehmen den Technologiewandel im Lichtmarkt weiter voran.
Es gibt Projekte, wie das Boutique-Hotel Les...
Intono B, eine der jüngsten Neuheiten von...
InoBat mit Hauptsitz in der slowakischen...
Louis Poulsen freut sich, im Jahr 2025 die neue...
Die Blickle Räder+ Rollen GmbH u. Co KG ist ein...
Anerkennung für eine Marke, die seit über 30...
Die ergänzende Beleuchtung spielt eine...
Hersteller ESYLUX hat seine Deckenleuchten-Serie...
Fritz Hansen präsentiert mit Stolz Solae von...
Signify hat bekanntgegeben, an der Light+Building...
Anerkennung für gelebte Partnerschaft – Im Rahmen...
Belgisches SILT Casino in Middelkerke setzt neue...