12. März 2010

Grenzenlose Designfreiheit mit effizienten OLED

Eine effektvolle OLED-Rauminstallation des Lichtplanungsbüros ‚LichtKunstLicht’ bildet das Kernstück des OSRAM Stands auf der Light + Building in Frankfurt vom 11. bis zum 16. April 2010. Designobjekte und -leuchten zeigen anhand konkreter Anwendungsbeispiele die Bandbreite der hauchdünnen Lichtquellen mit verschiedenen Farben und Formen.

OSRAM Opto Semiconductors zeigt bei der diesjährigen Light + Building unter dem Motto „Licht zum Erleben, Licht als Kunstwerk“ mit hunderten organischen Leuchtdioden (OLED) auf völlig neue Möglichkeiten der Beleuchtung [Bild: OSRAM GmbH]

OLED - Inspiration zum Anfassen: Im Rahmen des OSRAM-Auftritts in der Festhalle können Besucher OLED nicht nur bestaunen, sondern auch aktiv erleben. Die spektakuläre Rauminstallation entstand unter der Federführung von Professor Andreas Schulz zusammen mit seinem Team vom renommierten Lichtplanungsbüro ‚LichtKunstLicht’. Spiegelpanele mit Orbeos OLED von OSRAM Opto Semiconductors schweben nahezu frei im Raum und bilden Wände sowie Teile der Decke und des Fußbodens. Besucher können die Installation betreten und durchqueren und sich so selbst davon überzeugen, dass Beleuchtung zukünftig nicht mehr nur zentral durch einzelne Leuchten erfolgen muss.

Wo bisher die herkömmlichen Leuchtenformen den Weg vorgegeben haben, bieten die organischen Leuchtdioden ungeahnte Gestaltungsfreiheit. "Mit der OLED wird der Architektur ein neuer Baustoff geschenkt, der unsere Wahrnehmung zu Raum und Licht verändern wird ­ unser Entwurf ist ein Sneak-Preview in die Zukunft des Lichts", so Professor Andreas Schulz.



Langlebiges Flächenlicht als Design-Element
Organische LED eröffnen Architekten, Lichtplanern und Designern vollkommen neue Spielräume: Prinzipiell kann nun jeder Gegenstand, jedes Möbelstück, Wände, Decken, Fenster und vieles mehr zur Lichtquelle werden. Auch leuchtende Flächen wie Lichthimmel und Lichttrennwände werden dank OLED realisierbar.

Diese Anwendungsbereiche werden am Messestand aufgegriffen: Eine Vitrine mit integrierten OLED-Panelen zeigt die Möglichkeiten auf, die farbige oder weiße Lichtquellen eröffnen. Eine Leuchte mit 90 Orbeos kann Exponate und Waren im Museums- oder Shopbereich besonders eindrucksvoll zur Geltung bringen. Ausstellungsstücke in Museen können mit Hilfe des warmen, weichen und blendfreien Lichts der OLED sehr viel natürlicher und effektvoller in Szene gesetzt werden als mit herkömmlichen harten Lichteffekten.

Aber auch grafische Effekte und eine hohe Bandbreite an Farben und Formen bieten die neuen Flächenlichter – demonstriert anhand eines kombinierten Raumteilers mit einem Quadratmeter Fläche.

Das vierte Designer-Exponat zeigt dem Besucher eine funktionale Kombination zweier neuer Lichttechnologien: Die Punktlichtquelle LED bildet mit der Flächenlichtquelle OLED eine formschöne Verbindung für individuelle Beleuchtungssituationen im Privatbereich.

Die Zukunft der Beleuchtung hat bereits begonnen: Mit ihrer Symbiose aus Energieeinsparung und Ästhetik macht die OLED-Technologie Licht zum Erlebnis!

 




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Top Light wächst – Entwicklung in Gestaltung und Fertigung

Top Light aus Spenge tätigt weiterhin...

Signify erhält zum sechsten Mal in Folge die höchste Bewertung von EcoVadis

Signify liegt unter den besten ein Prozent aller...

Regiolux realisiert individuelle Beleuchtungslösung für das Münchner Oktoberfest

Maßgeschneidertes Licht für das „Teufelsrad“ -...

Erster Luce&Light Hub in Vietnam eröffnet

Luce&Light stärkt seine internationale Präsenz...

Marktstart für FlatLight-Technologie als Tagfahrlicht

Der internationale Automobilzulieferer FORVIA...

Ambiente-Lichtlösungen der nächsten Generation für innovatives Automobildesign

OSIRE E3030 – Licht als Eyecatcher - Mit ihrer...

Louis Poulsen präsentiert Gabriel Tan als Designer des Jahres 2025

Louis Poulsen freut sich, den ersten „Designer of...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Oktober 2025

KLEEN – Die Kunst der Einfachheit



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Oktober 2025

HERZ-JESU-Kirche München - Respektvolles Relighting für außergewöhnliche Architektur



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de