ElectroniqueS ist das führende Fachmedium für die Elektronikbranche in Frankreich und verleiht den Electron d’Or Preis bereits zum 13. Mal. „Die Auszeichnung mit dem Electron d’Or für Orbeos freut uns sehr. Sie ist eine Anerkennung für unser Go-To-Market-Projektteam und unseren Vertrieb in Frankreich, die mit viel Herzblut dafür gesorgt haben, dass wir bereits heute ein marktreifes OLED-Produkt anbieten können“, erklärt Karsten Heuser, Leiter des Bereichs OLED Lichttechnologie bei OSRAM.
Mit der Auszeichnung der Orbeos OLED-Panel entschied sich die Jury für eine völlig neue Art von Lichtquelle, die eine blendfreie, weiche Beleuchtung bei gleichzeitig hoher Energieeffizienz ermöglicht. Orbeos ist nur 2,1mm dünn und 24g leicht. Im Gegensatz zu herkömmlichen LED sind OLED kein Punktlichtquellen, sondern Flächenstrahler, die unkonventionelle Leuchtendesigns erlauben. Das warmweiße Licht der OLED entspricht dem Licht einer Glühlampe, benötigt aber bereits heute nur die Hälfte der Energie und hält fünfmal so lang.
Erste transparente OLED wurden von OSRAM bereits auf der Weltleitmesse für Beleuchtung und Architektur Light + Building 2010 vorgestellt. Diese eröffnen eine Vielzahl von neuartiger Anwendungsmöglichkeiten – zum Beispiel Fenster, die bei Nacht leuchten. Zukünftig sollen OLED nahezu jedes Objekt und jede Oberfläche zum Leuchten bringen.
Chroma-Q stellt mit der SANDI eine professionelle...
Sie bestand aus Bits und Bytes. Die Branche hat...
Der Leuchtenhersteller Feilo Sylvania Germany...
Wireless-Technik von Tridonic für...
Mit dem Jüdischen Gemeindezentrum ist im Herzen...
Zu Beginn dieses neuen Jahres ändert die Nordeon...
Die Erfahrungen mit Covid-19 werden unseren...
Osram sagt Viren und Bakterien mit portablen...
Thomas Vossenberg ist seit dem 1. Januar 2021 in...
Der Schwimmsportkomplex am Freiberger Platz in...
Das LUX GLENDER Licht-im-Handlauf-System gibt...
Neuer Schwung im alten Gewand für ein...