22. September 2010

Flower Power - Lichtstarke LED bringen Pflanzen zum Wachsen

Die LED Golden DRAGON Plus und OSLON SSL zählen mit 37% Wirkungsgrad zu den effizientesten Lichtquellen am Markt im tiefroten Bereich (660 nm Wellenlänge). Besonders Betreiber von professionellen Gewächshäusern profitieren von dieser hohen Effizienz und dem damit verbundenen Energiesparpotenzial. In Kooperation mit Fionia Lighting A/S in Dänemark konnte in einem Pilotprojekt auf mehreren 1.000 m2 Anbaufläche eine Energieeinsparung von 40% erreicht werden.

Mit exakt abgestimmtem Licht lässt sich das Pflanzenwachstum im industriellen Pflanzenbau gezielt beeinflussen - jede Pflanze erhält Licht nach ihrem speziellen Bedarf [Bild: Fionia Lighting A/S]

Damit Pflanzen auch im Gewächshaus besonders gut wachsen, brauchen sie neben passenden Temperaturen auch das richtige Licht. Eine wichtige Rolle für das Pflanzenwachstum spielt tiefes Rot, da die Absorption von Chlorophyll in diesem Bereich sehr hoch ist. Sowohl die Golden DRAGON Plus als auch die OSLON SSL liefern diese Lichtfarbe jetzt mit besonders hoher Effizienz. Ihre leistungsstarken Chips basieren auf der OSRAM-Dünnfilmtechnologie. Beide LED-Typen sind vielfach in der Praxis bewährt und ermöglichen mit einer Lebensdauer von 100.000 Stunden einen wartungsfreien Betrieb über viele Jahre. Die Leistung beider Dioden beträgt typisch 330 mW bei 400 mA Betriebsstrom.



Die Golden DRAGON Plus hat einen weiten Abstrahlwinkel von 170° und lässt sich damit gut in Reflektorsysteme einsetzen, welche großflächige Anbauten beleuchten. Die OSLON SSL beansprucht weniger Platz und hat einen engen Abstrahlwinkel von 80°. Sie kann mit geringem Abstand nebeneinander angeordnet und bei Bedarf mit externen Optiken ausgestattet werden. Damit ist sie prädestiniert für spezielle Einsatzgebiete wie die sogenannte ‚Multi-Layer-Cultivation‘, bei der Salatpflanzen in mehreren Ebenen übereinander angebaut werden. Eine kompakte Bauweise bei gleichzeitig homogener Ausleuchtung ist hier von Bedeutung.

Ein Pilotprojekt, das kürzlich in Kooperation mit dem Unternehmen Fionia Lighting A/S und dem Distributor Arrow in Dänemark durchgeführt wurde, bestätigt das immense Energiesparpotential von LED. Fiona Lighting A/S entwickelte im Rahmen des Projekts ein auf Gewächhäuser abgestimmtes Leuchtensystem, das hier mit insgesamt etwa 50.000 LED Golden DRAGON Plus ausgestattet wurde. Auf einer Anbaufläche von mehreren 1.000 m2 konnte der Stromverbrauch um 40% reduziert werden.

„Die unter LED-Beleuchtung gezüchteten Blumen entwickelten sich ebenso schnell wie die in der Kontrollvariante mit konventioneller Beleuchtung. Aufgrund der höheren Knospenanzahl wurden sie im Verkauf sogar qualitativ besser bewertet “, freut sich Thomas Rubek von Fionia Lighting A/S. „Gleichzeitig konnte der Verbrauch an Chemikalien z.B. an Dünger reduziert werden.“

Besonders wichtig für das Pflanzenwachstum sind die Farben Rot und Blau. Die Emissionskurve der neuen roten LED passt sehr gut zur spektralen Empfindlichkeit von Chlorophyll. Je nach Pflanzentyp und Wachstumsphase muss das Verhältnis von Rot und Blau individuell justiert werden und liegt zwischen 10 und 30%. Dr. Christoph Gärditz, Manager im SSL Business Development bei OSRAM Opto Semiconductors erklärt: „Setzt man die Emissionskurve der Lichtquelle ins Verhältnis zur spektralen Empfindlichkeitskurve der Pflanze (nach DIN 5031-10), liegt die Systemlichtausbeute bei LED um 60% über den bisher meist verwendeten Natriumdampf-Hochdrucklampen. Die Kombination aus tiefroten und blauen LED überzeugen auch in diesem Projekt durch eine hohe Energieeinsparung.“




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Die französische RAGNI Gruppe übernimmt Hess GmbH Licht + Form

Die französische RAGNI Gruppe stärkt ihre...

Schlichte Eleganz trifft auf magische Glaskunst

Der Lichtbereich der Light+Building 2024 steckt...

SYLVANIA CONCORD MINI CONTINUUM - Puristisches Stilelement

Sylvania präsentiert mit seiner neuen Concord...

Handwerkskunst an der Decke

Foscarinis neuer Deckenleuchten-Katalog...

Zumtobel ist Lichtpartner von FOUR Frankfurt

Der Lichtspezialist Zumtobel stattet Frankfurts...

Palatin Wiesloch mit Lichtlösung von Feiner Lichttechnik

Das Palatin ist ein Kongresshotel und...

Mehr Helligkeit im Kfz-Fahrlicht

Die neuen OSLON Submount PL-LEDs unterstützen die...

ARRAY - Umhüllendes Licht

Array von Vibia resultiert aus der Erforschung...

Licht im Einklang mit der Natur

IP44 setzt auf insektenfreundliche Beleuchtung -...

Aus einer alten Industriefabrik wird ein Büro

Büros sind Räume, die sich ständig...

Meilenstein der Kreislauffähigkeit

Leuchten bekommen ein zweites Leben - Ein...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Dezember 2023

TIK – Geometrische Reinheit



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Dezember 2023

VoBa Ettenheim - New Work in gutem Licht



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de