Helles Licht mit hoher Effizienz im warmweißen Bereich ist besonders für Beleuchtungsanwendungen im Privatbereich wichtig. Der Laboraufbau einer warmweißen LED zeigt das Potenzial, das in den energiesparenden Halbleiterlichtquellen steckt: Der unter Standardbedingungen gemessene Spitzenwert von 142 lm/W wird bei einem Farbempfinden erreicht, das dem der klassischen Glühlampe sehr nahe kommt (Farbort cx 0,46/ cy 0,41 auf der Planckschen Kurve).
„Wenn wir unseren technischen Ansatz so weiterverfolgen und Abweichungen von der Planckschen Kurve zulassen, sind bei einer korrelierten Farbtemperatur von 3000 K (cx 0,45/ cy 0,44) schon jetzt höhere Effizienzwerte bis 160 lm/ W möglich“, so Dr. Norwin von Malm, Manager in der Vorfeldentwicklung bei OSRAM Opto Semiconductors. „Übertragen wir diesen Ansatz dann noch auf einen 2-mm²-Chip, ist unter gleichem Betriebsstrom noch eine weitere Effizienzsteigerung von 10 -15 Prozent realisierbar. Wir rechnen dann mit 180 lm/W bei reinem Warmweiß und guter Farbwiedergabe.“
Möglich wurde die Effizienzsteigerung durch die Kombination neuer Verfahren in der Dünnfilm- und UX:3-Chiptechnologie sowie in der Konversion. Die Entwickler von OSRAM Opto Semiconductors profitieren hierbei vom gebündelten Know-how in allen Bereichen des Herstellungsprozesses. Dazu gehören das epitaktische Wachstum und Dünnfilm-Chiparchitekturen ebenso wie Konversions- und Gehäusetechnologien.
Die Produktfamilie SYNIOS von ams OSRAM - Stellen...
Signify bringt mit Puzzle die erste serienmäßige...
Glamox liefert intelligente Beleuchtungslösung...
Bluetooth-basierte Funksteuerung für...
Es gibt Projekte, wie das Boutique-Hotel Les...
Intono B, eine der jüngsten Neuheiten von...
InoBat mit Hauptsitz in der slowakischen...
Louis Poulsen freut sich, im Jahr 2025 die neue...
Die Blickle Räder+ Rollen GmbH u. Co KG ist ein...
Anerkennung für eine Marke, die seit über 30...
Die ergänzende Beleuchtung spielt eine...
Hersteller ESYLUX hat seine Deckenleuchten-Serie...