Ein beeindruckendes Design wie die Frontbeleuchtung des Audi A8 basiert auf dem flexiblen Einsatz von Leuchtdioden. IR-Komponenten ermöglichen durch die Interaktion eines LED-hinterleuchteten TV und der Shutterbrille atemberaubende 3D-Effekte. Miniaturisierte Projektoren brauchen Laser- oder LED-Lichtquellen für hohe Leistung und brillante Farben. Flächenlicht als Stilelement setzt neue Maßstäbe bei der Raumbeleuchtung. OSRAM Opto Semiconductors zeigt dies und vieles mehr und spannt so das Band zwischen den heutigen Lösungen und den Möglichkeiten der Zukunft.
Lichtszenario
Der gesamte Stand wird von 200 LED-Scheinwerfern beleuchtet, die mit jeweils 44 der neuesten Hochleistungs-LED der OSLON Familie von OSRAM Opto Semiconductors ausgestattet sind. Je 22 LED in kaltweiß und warmweiß ermöglichen die Anpassung der Lichtstimmung je nach Bedarf. Besucher können selbst ausprobieren, wie mit Hilfe von Leuchtdioden Lichtfarbe und Helligkeit individuell gesteuert werden können.
„Die unterschiedlichen Anwendungen aus vielen Lebensbereichen zeigen deutlich, dass LED mit ihren zahlreichen Vorteilen wie Energieeffizienz, langer Lebensdauer und Umweltfreundlichkeit bereits heute vielfältige Möglichkeiten in der Allgemeinbeleuchtung bieten“, betont Martina Opitz, Marcom Manager bei OSRAM Opto Semiconductors, die für das innovative Standkonzept verantwortlich ist.
Dies gilt auch für die Straßenbeleuchtung – hier demonstrieren verschiedene Leuchten die Design-Vielfalt und Leistung, die mit Hilfe von LED möglich sind. Glanzlicht ist hier eine Leuchte, die durch Infrarot-Sensoren die Helligkeit der LED an die Umgebungsbedingungen anpasst und auf diese Weise viel Energie sparen kann.
Highlight Konferenzraum
Eine leicht diffuse, flächige Lichtwand umgibt den Besprechungsraum am Messestand. In ausgeschaltetem Zustand wirken die einen mal zwei Meter großen Kunststoffplatten wie eine transparente Glaswand. Eingeschaltet koppeln rund 7.500 OSLON SSL 80-LED ihr weißes Licht in die Kunststofffläche ein. So wird Licht mehr als nur Helligkeit – es wird ein Gestaltungselement.
Beim Standkonzept setzt OSRAM Opto Semiconductors die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Architektur- und Designbüro Bachmann-Kern & Partner fort, das schon den Messeauftritt auf der electronica 2008 gestaltet hat. Der Stand wurde 2009 mit dem ADAM Award in Gold ausgezeichnet.
Mit der UrbanLUX Serie bietet der Hersteller...
Kompakt, designstark und vielseitig einsetzbar -...
Das lineare Beleuchtungssystem C80 der zweiten...
Mit worker plus hat der Leuchtenhersteller...
Das neue Design reduziert optische Verluste und...
Neue, intuitive Tridonic-Webseite mit...
Mit den Leuchten der Glamox CREP-Serie lassen...
Ganz nah am Kunden und am Markt: Mit der TRILUX...
Autohaus Bertucco in Verona macht den Anfang - Im...
DALI Leuchten werden Teil des Homematic IP Smart...
New Yorks neue Stadtoase: Sondergefertigte ERCO...
Im Jahr 1952 nahm der dänische...