20. Oktober 2010

Zelion H LED-Module - LED im Rampenlicht

OSRAM weitet sein Produktportfolio mit LED-Lösungen für den Entertainment-, Architainment- und Effektlicht-Markt aus: Mit Zelion H präsentiert das Münchner Unternehmen ein robustes und variabel einsetzbares LED-Modul, das in einer Vielzahl unterschiedlicher Applikationen eingesetzt werden kann.

Zelion H LED-Module sind eine besonders energieeffiziente, robuste Lösung für die Entertainmentbeleuchtung [Bild: Osram GmbH]

Setzten Profis für die Lichtinszenierung von Bühnenspektakeln oder auch Gebäuden bisher eher auf Halogenbeleuchtung, bekommen sie mit OSRAM Zelion H eine besonders energieeffiziente, langlebige und robuste Alternative: Kompakt, in den Lichtfarben weiß, rot, blau und grün und in zwei Reflektorvarianten mit 6° und 10° erhältlich, überzeugt das flexibel einsetzbare Modul mit seiner sehr hohen Achslichtstärke. Diese wird durch vier hocheffiziente Leuchtdioden und ein optimiertes Reflektordesign erreicht. Die LED-Module sind für unterschiedliche Applikationen anwendbar und sehr einfach in diverse Leuchten zu integrieren. Umfangreiche entwicklungsbegleitende optische und thermische Simulationen, Messungen und Tests, unter anderem im Airfield-Bereich, haben OSRAM Zelion H-Module zu einer variablen Lichtquelle für eine Vielzahl von Anwendungen gemacht. Diese hält auch dann noch stand, wenn die Bedingungen, zum Beispiel bei einem Konzert aufgrund von Vibrationen, etwas rauer werden.



Energieeffizienz und reduzierter Wartungsaufwand

Ein besonderes Merkmal der Zelion H LED-Systeme ist ihre Energieeffizienz. Sie erreicht 2000 cd/W, was einer Energieeinsparung von 75 Prozent gegenüber einer Halogenlösung (500 cd/W) entspricht. Eine 48W-Halogenlampe (24 kcd) kann zudem durch nur vier LED mit insgesamt 19W (38 kcd) ersetzt werden, was weitere Einsparpotenziale schafft.

Farbfilter, die bei konventionellen Leuchtmitteln eingesetzt werden müssen, sind für Zelion LED-Module nicht notwendig, da die eingesetzten LED farbiges Licht erzeugen. Zusätzlich tragen sie noch auf eine andere Weise zu einer erheblichen Betriebskostenreduktion bei: Wesentliche Einsparungen können nämlich auch bei der Wartung in schwer zugänglichen Bereichen (z.B. hohe Decken) erzielt werden, denn bis zu drei Jahre lang können Zelion H-Module ununterbrochen eingesetzt werden. Sie sind also auch in punkto Lebensdauer anderen Leuchtmitteln weit überlegen: Die Lebensdauer einer Halogenlampe beträgt ca. 3000 Stunden, die einer LED-Lösung mindestens 25.000 Stunden.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Aus einer alten Industriefabrik wird ein Büro

Büros sind Räume, die sich ständig...

Meilenstein der Kreislauffähigkeit

Leuchten bekommen ein zweites Leben - Ein...

Neue RGB-Version der Hochleistungs-LED OSTAR Projection Compact

Mit den neuen roten, grünen und blauen LEDs...

Sicher durch den Eiskanal

Die neue Beleuchtung der Rennschlitten- und...

Arbeitskreis Licht-Akademien definiert Qualitätsstandards für Fortbildungen

Der Arbeitskreis Licht-Akademien (ALA) definiert...

LIFT - raasch vereint Technologie und Minimalismus in neuer Leuchtenfamilie

LIFT ist monochrom im Gewand und clever in seiner...

Zukunftssicheres Licht im Frachtbereich

Am Flughafen München wurde die Beleuchtung des...

Deutscher Lichtkunstpreis 2024 an Hans Kotter

Hans Kotter erhält den Deutschen Lichtkunstpreis...

DGWZ veröffentlicht Planerhandbuch zur Light+Building 2024

Die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche...

Ein Fest des Lichts - 10 Jahre "Flying Flames"

Die Flying Flames von Ingo Maurer - In diesem...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
November 2023

FLAMINGO MINI - Dekonstruiertes Licht



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
November 2023

Aschheimer Feststadl - In neuem Licht



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de