04. November 2010

OSTAR Lighting Plus – neu im High Power Portfolio

OSTAR Lighting Plus heißt das neue Powerpaket von OSRAM Opto Semiconductors, das viel Licht auf kleiner Fläche bringt und seine Vorgänger in punkto Effizienz in den Schatten stellt. Mit ihrer großen Helligkeit und Farbstabilität kann die Hochleistungs-LED problemlos in Retrofits für Glühlampen oder Halogenlampen eingesetzt werden. Sie enthält vier Chips, die in neuester UX:3-Chiptechnologie gefertigt sind und strahlt wahlweise in kaltweiß oder warmweiß.

Effizienter Glühlampenersatz: Die neue OSTAR Lighting Plus überzeugt mit starker Helligkeit und hoher Farbstabilität in verschiedenen Weißtönen [Bild: Osram GmbH]

Die LED beeindruckt mit einer Helligkeit von 425 lm (5700 K bis 6500 K) bzw. 365 lm (2700 K bis 4000 K) bei 350 mA Betriebsstrom. Dies entspricht einer typischen Effizienz von rund 100 lm/W bzw. rund 80 lm/W. “Die OSTAR Lighting Plus ist auch bei höheren Strömen sehr effizient und bietet eine hohe Lichtausbeute durch die äußerst gleichmäßige Stromverteilung über die gesamte Chipoberfläche.“ erläutert Andreas Vogler, Marketing Manager Allgemeinbeleuchtung (SSL) bei OSRAM Opto Semiconductors. „Durch die größere Helligkeit pro Chipfläche ist die OSTAR Lighting Plus besonders geeignet für Anwendungen mit begrenztem Platzangebot, wie LED-Leuchten oder Retrofits.“



Homogenes Weiß sichert ein ANSI-kompatibles Binning-System mit fein abgestuften Klassen. Dank ihrer SMT-Fähigkeit ist die LED leichter verarbeitbar.

Mit weniger als 5 W betrieben strahlt die warmweiße OSTAR-Variante mit 365 lm -  und das mit nur vier Chips - bereits jetzt deutlich heller als eine 25-W-Glühlampe, die auf 220 lm kommt. Somit lassen sich bei 65% höherem Lichtstrom über 80% des Stroms einsparen – ein Beitrag zur energieeffizienter Beleuchtung. Es genügen schon vier OSTAR Lighting Plus, um eine matte 100-W-Glühlampe zu ersetzen. Auch der Farbwiedergabeindex von 80 kann sich sehen lassen.

Das Einsatzspektrum der neuen Power-LED umfasst Innenräume im Shop-, Office- und Privatbereich. Dazu gehören viele Anwendungen, die starkes, gerichtetes Licht auf kleiner Fläche fordern, wie beispielsweise Strahler. Die kleine Bauform der OSTAR Lighting Plus lässt außerdem Applikationen zu, die derzeit meist von Halogenlampen bedient werden.

Erstmals wird die OSTAR Lighting Plus im November 2010 auf der electronica in München (Halle A3, Stand 107) gezeigt, zum Jahresanfang 2011 ist sie am Markt verfügbar.

 




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Quadratube & MOD im Fokus

Sammode präsentiert nachhaltige Designleuchten...

Lichtplanung als 3D-Welten visualisieren

Mit ihrem Kursprogramm bringt die TRILUX Akademie...

ALLUMETTE - Asymmetrisch und skulptural

Foscarini setzt seinen Weg der Forschung und...

Launch der neuen blauen 455-nm-Hochleistungs-Laserdiode

ams OSRAM bringt seine neue blaue...

Shhh! the noise - Die neue Hängeleuchte von Ingo Maurer

Ingo Maurers Leidenschaft für Glühbirnen ist seit...

INFORM F - Vielseitiges Bürotalent

Die Art und Weise, wie Büroräume gestaltet...

Effiziente Lichtsteuerung - Metaoptiken ersetzen herkömmliche Linsen

Forschende des KIT präsentieren auf der Hannover...

OLO - Fortschrittliche Funktionen und anspruchsvolle Ästhetik

Die Pollerleuchte für intelligentes Licht -...

ams OSRAM launcht NIGHT BREAKER LED GEN 2 H7 erstmals für Motorräder

ams OSRAM stellt mit dem Launch der NIGHT BREAKER...

Vom Familienunternehmen zum Lichtkonzern

Die Zumtobel Group feiert 2025 das 75-jährige...

Metaroom und CASCADOS revolutionieren die Bestandsaufnahme

Nahtlose Gebäudeplanung und maximale Effizienz...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
März 2025

BIND - Der „Atmosphärengestalter“



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
März 2025

AEROPUERTO CARRASCO - Nachhaltiges LED-Relighting



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de