01. Dezember 2010

LM-80 Testreports freigegeben

LED-Lampen- und Leuchtenhersteller, die das amerikanische Energy Star Zertifikat für ihre Produkte erhalten wollen, müssen sicherstellen, dass die verwendeten LED den LM-80 (Lumen Maintenance) Testanforderungen genügen - eine Anforderung der amerikanischen Bundesumweltbehörde EPA. LM-80 Testreports liefern wichtige Ergebnisse für einen Produkt-Vergleich aller LED-Hersteller.

Zwei verschiedene LED-Typen OSRAM Opto Semiconductors haben den LM-80 Test erfolgreich bestanden – OSLON SSL (links, mit Keramik-Gehäuse) und Golden Dragon Plus (rechts, mit Kunststoffgehäuse) [Bild: Osram Opto Semiconductors]

Als einer der ersten hat OSRAM Opto Semiconductors mit gleich zwei, sehr verschiedenen Produktfamilien – OSLON SSL und Golden Dragon Plus – den LM-80 Test erfolgreich absolviert und dessen Kriterien erfüllt. Getestet wurden zwei unterschiedliche Hochleistungs-LED von OSRAM Opto Semiconductors: die Keramik-LED OSLON SSL und die Premold-LED Golden Dragon Plus. Ins Leben gerufen von der amerikanischen Illuminating Engineering Society (IESNA), bietet der LM-80 Test Leuchtenherstellern eine Orientierungshilfe, um auf Basis verlässlicher und vergleichbarer Daten Leistungsmerkmale von LED unterschiedlicher Anbieter zu vergleichen.



Zudem ist der erfolgreiche Abschluß des LM-80-Testreport Voraussetzung für die Erteilung des Energy Stars durch das EPA (Environmental Protection Agency). Ziel der LM-80 Tests ist es, mit einem verkürzten Test von 6.000 Stunden (was in etwa neun Monaten entspricht) zu demonstrieren, dass die LED in einem konsistenten industriellem Testprozedere ihre Fähigkeiten hinsichtlich des Helligkeitsverlaufs und der Lebensdauer unter Beweis stellt.

Dazu fordert LM-80 einen LED-Test bei drei verschiedenen Temperaturen. Die beiden fest definierten Temperaturen von 55°C und 85°C wurden von OSRAM um die Temperatur von 105°C ergänzt, um den Anforderungen zusätzlicher anspruchsvoller Einsatzbereiche gerecht zu werden.

„Der bestandene LM-80 Test für zwei unserer sehr unterschiedlichen LED-Produktfamilien ist ein großer Erfolg, jedoch erst der Anfang. Weitere Typen befinden sich bereits in der Testphase, so dass wir mittelfristig alle unsere Hochleistungs-LED für die Allgemeinbeleuchtung mit LM-80 konformen Anforderungen anbieten können. LED-Lampen- und Leuchtenhersteller können damit eine wichtige Vorgabe für die Energy Star Zertifizierung durch das EPA erfüllen.“, erklärt Artur Groesbrink, bei OSRAM Opto Semiconductors zuständig für Standardisierung. „Der Energy Star ist eine Voraussetzung für die Unternehmen ihre Produkte auch in den USA erfolgreich vermarkten zu können.“




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Marktstart für FlatLight-Technologie als Tagfahrlicht

Der internationale Automobilzulieferer FORVIA...

Ambiente-Lichtlösungen der nächsten Generation für innovatives Automobildesign

OSIRE E3030 – Licht als Eyecatcher - Mit ihrer...

Louis Poulsen präsentiert Gabriel Tan als Designer des Jahres 2025

Louis Poulsen freut sich, den ersten „Designer of...

Partnerschaft für Klimaneutralität

TRILUX und VfL Wolfsburg verlängern...

Viertes EcoVadis Gold bestätigt Nachhaltigkeitsleistung

Die Zumtobel Group wurde zum vierten Mal in Folge...

LIGHTPAD - Beleuchtung und verbesserte Raumakustik zugleich

Innovative Design-Leuchte in individuellem...

ewo baut Marktpräsenz in Großbritannien mit neuer Position aus

Erfahrener Beleuchtungsspezialist Howard Lawrence...

Familienrückzugsort - Gemütliche Beleuchtung für ein städtisches Haus

Clysa verwandelt eine Stadtwohnung in einen...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Oktober 2025

KLEEN – Die Kunst der Einfachheit



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Oktober 2025

HERZ-JESU-Kirche München - Respektvolles Relighting für außergewöhnliche Architektur



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de