01. September 2011

Gestapelte Leistung

Die IR OSLON SFH 4715S von OSRAM Opto Semiconductors ist die derzeit kleinste infrarote LED mit über einem Watt optischer Leistung. Das Bauteil misst nur 3,75 x 3,75 mm² und ermöglicht sehr kompakte Beleuchtungseinheiten für CMOS- und CCD Kameras. Die OSRAM Nanostack-Chiptechnologie und ein temperaturstabiles OSLON Black Series Gehäuse stecken hinter dem rekordverdächtigen Hochleistungsbauteil.

Die infrarote OSLON von OSRAM Opto Semiconductors ist die kleinste IR-LED in der 1-Watt Klasse. Sie ermöglicht extrem kleine Beleuchtungseinheiten für Kameras und Sicherheitssysteme [Bild: OSRAM Opto Semiconductors GmbH]

Die infrarote OSLON liefert typisch 1070 mW Lichtleistung bei 1 A Betriebstrom und hat einen typischen Wärmewiderstand von nur 6,5 K/W. In das Bauteil ist eine Linse mit +-45° Abstrahlwinkel integriert. Durch diese angepasste Auskoppellinse liefert die IR OSLON sogar 15 Prozent mehr Ausgangsleistung als Bauformen ohne Linse. Mit 850 nm Wellenlänge ist die IR OSLON besonders gut auf die Empfindlichkeit von CMOS- und CCD-Kamerasensoren abgestimmt.



Die kleinen Gehäuse lassen sich dicht packen, was sehr hohe Leistungsdichten ermöglicht. Besonders 3D-Kameras profitieren von der gesteigerten Leistung, da die IR-LED bis zu einem sehr hohen Betriebsstrom von 5 A im 10 MHz-Bereich moduliert werden kann.

Für das rekordverdächtige Verhältnis von Bauteilgröße zu Leistung kombiniert
OSRAM Opto Semiconductors seine Nanostack-Chiptechnologie mit dem temperaturstabilen OSLON Black Series Gehäuse. Die hocheffzienten Stack-Chips haben zwei in Serie geschaltete p-n Übergänge und erreichen fast doppelt soviel optische Leistung wie konventionelle Emitter. Das OSLON Black Series Gehäuse basiert auf einem Metall-Leadframe und ist so ausgelegt, dass seine thermische Ausdehnung optimal zum Temperaturverhalten der Platinen passt. Dadurch erreicht man eine gute Zykelfestigkeit bei stark schwankenden Temperaturen, wie sie zum Beispiel im Außenbereich auftreten. Auch sonst genügt die IR OSLON höchsten Qualitätsstandards wie beispielsweise der Automotive-Norm AEC-Q101. Zusammen mit der neuesten Chiptechnologie und den guten Gehäuseeigenschaften werden Lebensdauern bis zu 50.000 Stunden erreicht.

Breites Produktportfolio für Beleuchtung
Die IR OSLON ist voll kompatibel zu ihrem Pendant für den sichtbaren Spektralbereich. Hersteller von Straßen- oder CCTV Beleuchtung, die sichtbare und infrarote LED kombinieren, können ihre Erfahrung mit der OSLON Black Series LED nutzen und auf bestehende Designs und Platinenlayouts zurückgreifen.

Mit der IR OSLON baut OSRAM Opto Semiconductors seine Position im Bereich infrarote Beleuchtung weiter aus und ergänzt sein Produktangebot mit einer zusätzlichen Leistungsklasse. Das neue Bauteil richtet sich besonders an den Sicherheitsbereich. Mögliche Anwendungen reichen von Scheinwerfern für IR-Kameras und CCTV Systeme über Machine-Vision Lösungen bis hin zu Nummernschilderkennung. Für Dr. Jörg  Heerlein, Marketing Manager für Infrarot-Bauelemente bei OSRAM Opto Semiconductors,  bildet die IR OSLON den Auftakt zu einer neuen Produktfamilie: „Im nächsten Schritt ist eine 940 nm Variante geplant. Die längere Wellenlänge reduziert den so genannten Red-Glow-Effekt: Da Menschen intensives infrarotes Licht noch als schwaches rotes Glimmen wahrnehmen können, ist diese IR OSLON speziell auf Anwendungen abgestimmt, bei denen die IR Lichtquelle vom Menschen nicht gesehen werden soll “.




 
 

Neue Stellenanzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

URBANLUX Leuchten für Outdoor-Beleuchtung

Mit der UrbanLUX Serie bietet der Hersteller...

BEO - Das Multitool unter den Einbauleuchten

Kompakt, designstark und vielseitig einsetzbar -...

WORKER plus - Modularer Aufbau für perfektes Licht

Mit worker plus hat der Leuchtenhersteller...

Neue OSLON UV 3535 Mid-Power-Produkte bereichern UV-C-LED-Portfolio

Das neue Design reduziert optische Verluste und...

Von der Webseite zur Customer-Experience-Plattform

Neue, intuitive Tridonic-Webseite mit...

Glamox CREP-Serie - Sanierungsleuchten für hohe Ansprüche

Mit den Leuchten der Glamox CREP-Serie lassen...

Nachhaltig beeindruckend – Die TRILUX City auf Fachmessen erleben

Ganz nah am Kunden und am Markt: Mit der TRILUX...

SEAT & CUPRA entwickelt mit Ansorg das Corporate Lighting weiter

Autohaus Bertucco in Verona macht den Anfang - Im...

Neu: das Homematic IP DALI Gateway

DALI Leuchten werden Teil des Homematic IP Smart...

Licht für Pflanzenwachstum und hohen Sehkomfort

New Yorks neue Stadtoase: Sondergefertigte ERCO...

Jubiläum einer Ikone - 70 Jahre SAX LAMP

Im Jahr 1952 nahm der dänische...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
März 2023

ACOUSTICS – The silent mode of light



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
März 2023

Rutz Berlin - Erstklassiges Ambiente in stimmungsvollem Licht



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de