Die kleinen lichtstarken und energiesparenden Dioden sind der Schlüssel für die Entwicklung der kleinformatigen Projektoren, die mit anderen Lichtquellen nicht realisierbar wären. Mit ihnen sind Bilddiagonalen von über einem Meter möglich.
Mit Hilfe des neuen kleinen Pocket-Projektors MPro120 von 3M, der ungefähr so groß wie ein Mobiltelefon ist, können Fotos oder Videos bequem durch Projektion auf einer Wandfläche betrachtet werden. Möglich wird dies durch eine Lichtquelle von OSRAM Opto Semiconductors, die auf der Basis der OSTAR SMT LED spezifisch auf die Anforderungen von 3M angepasst wurde. Abhängig von den Lichtverhältnissen, realisieren die LED Bilddiagonalen von mehr als einem Meter. Der MPro120 kann auch an andere Geräte mit AV-Eingang wie zum Beispiel Digitalkameras oder Laptops angeschlossen werden.
„Die Dünnfilm-Chiptechnologie und das speziell entwickelte LED-Gehäuse machen leistungsstarkes Licht auf engstem Raum möglich.“ so Wolfgang Schnabel, Marketing Manager bei OSRAM Opto Semiconductors. „Auch schont der niedrige Energieverbrauch der LED die Batterie des Beamers und sorgt so für längere Betriebszeiten – der entscheidende Aspekt für den mobilen Einsatz.“
Durch die Abstimmung der 3M Light Engine und der LED von OSRAM Opto Semiconductors ist der Projektor mit mehr als zehn Lumen pro Watt sehr effizient. Da dieser mit einer Multichip-LED arbeitet, die aus zwei grünen und jeweils einem roten und einem blauen Chip bestehen, erreicht das Gerät eine hohe Farbwiedergabe. Dadurch wird es auch gehobenen Ansprüchen gerecht.
„3M hatte bereits im letzten Jahr als erster Anbieter eine Mikro-Projektionseinheit mit LED-Technik auf den Markt gebracht“, so Kay-Uwe Schenke, Market Development Manager bei der 3M Deutschland GmbH. „Der neue 3M Pocket-Projektor MPro120 wurde unter Berücksichtigung der Benutzerbedürfnisse und -anforderungen entwickelt. Er zeichnet sich neben voller VGA-Auflösung durch marktführende Helligkeit, integrierte Lautsprecher und einer Projektionsfläche je nach Lichtverhältnissen von 20 cm bis zu 127 cm aus. So ist mobiles Projizieren mit Laptop oder Multimediahandy spontan und unkompliziert möglich.“
OSRAM Opto Semiconductors bietet für alle Arten von Projektionsanwendungen ein breites LED-Portfolio. OSTAR Compact ist beispielsweise für den Einsatz in kleinen Geräten wie Mobiltelefonen, PDAs oder Musikplayern entwickelt. OSTAR Power Projection richtet sich an Hochleistungs-Projektionsanwendungen wie Heimkinosysteme. Damit können die Anforderungen für Projektionssysteme von einem bis 300 Watt abgedeckt werden.
Anlässlich der Euroluce 2025 stellte Midgard die...
Im März 2025 ist die aktualisierte Norm DIN EN...
Ikonisches Trainingscenter für virtuellen...
Die Marke ISYGLT ist seit 30 Jahren für die...
Drei Modelle für anspruchsvolle Raumkonzepte -...
Louis Poulsen erweitert die Panthella 160...
ams OSRAMs OSLON Black SFH 471XB-Familie -...
10 Jahre LiveLink, 100.000 Installationen, eine...
ESYLUX GmbH erhält Silber-Medaille von EcoVadis -...
Auf der Euroluce 2025 zeigte Ingo Maurer mit der...
Mit der Wiedereröffnung des Siman Miraflores im...
Leistungsstarke Werkzeuge zur Analyse von...