Der Sensor hat nur vier Anschlüsse und beansprucht mit seinen winzigen Maßen von (2 x 2 x 0,7) mm kaum Platz. Über die integrierte I²C-Schnittstelle lässt er sich einfach ansteuern.
„Die Vorteile unseres digitalen Umgebungslichtsensors liegen auf der Hand“, betont Dr. Werner Kuhlmann, Entwicklungsleiter Silizium Detektoren bei OSRAM Opto Semiconductors. „Der Sensor gibt gleich den wahren Luxwert aus, so dass man keine komplizierte Formel braucht, um aus dem Ausgangssignal einen entsprechenden Wert zu berechnen. Damit lässt sich in der Applikation ein Arbeitsschritt einsparen. Außerdem ist er unempfindlich gegenüber dem netzbedingten Flimmern im Bereich 50-60 Hz, das z.B. von Leuchtstofflampen ausgeht.“ Mit 150 µA während des Betriebs und nur 1,5 µA im Stand-by-Modus verbraucht der Sensor sehr wenig Strom.
Haupteinsatzgebiet des SFH 5712 sind mobile Endgeräte, in denen er die Displayhelligkeit ständig optimal an das Umgebungslicht anpasst. So lässt sich das Intervall bis zum nächsten Aufladen verlängern und damit die Nutzungsdauer der Geräte verbessern. Davon profitieren Handys, PDA und Navigationsgeräte ebenso wie Netbooks oder Laptops. Außerdem verbessert eine an das Umgebungslicht angepasste Helligkeit die Lesbarkeit. Gerade in Navigationsgeräten ist ein stets gut lesbares Display nicht nur ein Komfort, sondern auch ein Sicherheitsaspekt.
OSRAM erweitert mit seinem ersten digitalen Umgebungslichtsensor sein Produktportfolio, so dass jetzt für ganz unterschiedliche Anforderungen und für jeden Anwendungsbereich der passende Sensor zur Verfügung steht.
InoBat mit Hauptsitz in der slowakischen...
Louis Poulsen freut sich, im Jahr 2025 die neue...
Die Blickle Räder+ Rollen GmbH u. Co KG ist ein...
Anerkennung für eine Marke, die seit über 30...
Die ergänzende Beleuchtung spielt eine...
Hersteller ESYLUX hat seine Deckenleuchten-Serie...
Fritz Hansen präsentiert mit Stolz Solae von...
Signify hat bekanntgegeben, an der Light+Building...
Anerkennung für gelebte Partnerschaft – Im Rahmen...
Belgisches SILT Casino in Middelkerke setzt neue...
Mit der NIS-2-Richtlinie verschärfen sich die...
Mit Control Track Versa präsentiert das...