06. Januar 2011

Infraroter Kraftprotz

Die Power TOPLED SFH4250S von OSRAM Opto Semiconductors liefert fast doppelt so viel infrarotes Licht wie das Standardbauteil SFH4250. Im Dauerbetrieb erreicht die neue IR-LED bei 70 mA Betriebsstrom etwa 22 mW/sr Strahlstärke und 70 mW optische Leistung. Mit seiner hohen Strahldichte aus kleiner Fläche ermöglicht das Bauteil sehr kompakte Beleuchtungseinheiten. Die hocheffizienten IR-LED erzielen zudem in bestehenden Designs höhere Reichweiten – davon profitieren zum Beispiel 3D-TV Geräte.

Dank der hocheffizienten Stack-Technologie für Dünnfilmchips bringt die infrarote Power TOPLED SFH4250S knapp doppelt soviel Leistung wie bisher und ermöglicht zum Beispiel höhere Reichweiten für 3D-TV Geräte [Bild: Osram GmbH]

OSRAM Opto Semiconductors konnte diese drastische Leistungssteigerung dank seiner Stack-Technologie für Dünnfilmchips realisieren. Vor einem Jahr für großflächige Chips von 1 mm2 eingeführt, verfügen Stack-Chips über die Serienschaltung von zwei statt einem p-n Übergang und liefern fast doppelt soviel optische Leistung. Für die SFH4250S wurde die einzigartige Technologie auf Chips mit 300 µm Kantenlänge übertragen. „Mit dieser Kombination aus bewährtem Chipdesign und Standard-Gehäusen können   unsere Kunden ein erweitertes Portfolio an leistungsstarken Emittern nutzen, ohne ihre Designs zu ändern“ betont Harald Feltges, Marketing Manager für Infrarot-Bauelemente bei OSRAM Opto Semiconductors. Die neue Stack-Power TOPLED erlaubt einen Pulsbetrieb bis zu 1 A Betriebsstrom und erreicht dabei 220 mW/sr Strahlstärke und 700 mW Ausgangsleistung.



Von dem neuen Bauteil profitieren vor allem Anwendungen, in denen kompakte Beleuchtungseinheiten größere Bereiche mit infrarotem Licht ausleuchten. Ein aktuelles Beispiel sind 3D-TV Geräte. Hierbei wird die Synchronisation zwischen den Shutterbrillen und dem TV-Bild von leistungsstarken IR Emittern übernommen, die den Raum vor dem Fernseher auf bis zu 7 m Entfernung ausleuchten. „Die neue Stack-Power TOPLED reduziert die Zahl der IR-LED pro Gerät auf fast die Hälfte bzw. verbessert die Reichweite eines existierenden Designs.“ freut sich Feltges.

Mit 850 nm Wellenlänge ist das emittierte Licht der SFH4250S für den Menschen unsichtbar und stört auch die Fernbedienung nicht, die bei etwa 950 nm arbeitet. Auch viele Computerspiele setzen auf 3D-Technik und profitieren so von den neuen IR-Emittern. Vorteile bietet die aktuelle Leistungssteigerung ebenso für Sicherheitssysteme im Automobilbereich, allen voran die Beifahrerüberwachung für die Airbagaktivierung und Beobachtungssysteme zur Früherkennung von Müdigkeit beim Fahrern (Drowsy-Driver System).

Die Stack-Technologie für Dünnfilmchips hat sich in zahlreichen Anwendungen – von Nachtsichteinheiten in Fahrzeugen bis hin zu Sensoren in mobilen Endgeräten bewährt. Letztere profitieren vor allem von der guten Effizienz der Stack-Chips. OSRAM Opto Semiconductors baut mit der Ausweitung der Stack-Technologie auf die Power TOPLED-Baureihe seine Vormachtstellung im Bereich leistungsstarker IR-Emitter weiter aus. Die neue Power TOPLED SFH 4250S ist ab sofort verfügbar.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Partnerschaft für Klimaneutralität

TRILUX und VfL Wolfsburg verlängern...

Viertes EcoVadis Gold bestätigt Nachhaltigkeitsleistung

Die Zumtobel Group wurde zum vierten Mal in Folge...

LIGHTPAD - Beleuchtung und verbesserte Raumakustik zugleich

Innovative Design-Leuchte in individuellem...

ewo baut Marktpräsenz in Großbritannien mit neuer Position aus

Erfahrener Beleuchtungsspezialist Howard Lawrence...

Familienrückzugsort - Gemütliche Beleuchtung für ein städtisches Haus

Clysa verwandelt eine Stadtwohnung in einen...

Wechsel an der LTS Spitze

Roderik Wiedemeier ist neuer Geschäftsführer -...

Licht als leitendes Element in der Terme de Montel

Dank der technologischen und stilistischen...

EO Smart Space Sensor von STEINEL

Als Deckensensor erfasst, lokalisiert und zählt...

Weltleitmesse nimmt Kurs auf 2026 – Stark, international, innovativ

In sechs Monaten startet die Weltleitmesse für...

MICRO SHAPER - Maximale Detailgenauigkeit

In einem ungewöhnlichen Miniaturisierungsprozess...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Oktober 2025

KLEEN – Die Kunst der Einfachheit



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Oktober 2025

HERZ-JESU-Kirche München - Respektvolles Relighting für außergewöhnliche Architektur



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de