07. August 2013

Neue Multi-Chip-LED

Farben spielen im Automobilbereich eine immer größere Rolle. Nicht nur die Wagenfarbe muss stimmen, auch die Beleuchtung im Innenbereich kann zunehmend individuell gestaltet werden. Dank des sehr breiten blauen Farbbereichs der neuen RGB MultiLED haben Lichtdesigner bei der Ambiente-Beleuchtung freie Farbwahl bis hin zu kundenspezifischen Farben.

Steht für unbegrenzte Farben, starkes Blau und hohe Lichtstärke: die neue MultiLED [Bild: Osram AG]

Dabei bezieht die Farbgestaltung immer häufiger auch die sogenannte Clusterbeleuchtung mit ein, beispielsweise in Kombiinstrumenten wie Tachometer oder Drehzahlmesser, in Anzeigen, als Schalterhinterleuchtung oder für sogenanntes „Ambient Lighting“. So wird das Fahrzeug zum individuell abgestimmten Designobjekt.



Hauptmerkmal der neuen MultiLED von Osram Opto Semiconductors ist ein sehr breiter blauer Farbbereich bis zu 447 Nanometer (nm) Wellenlänge bei gleichzeitig hoher Helligkeit. Passend zu aktuellen Marktanforderungen können so tiefe, satte Blautöne erzeugt werden. Möglich wird dies durch drei LED-Chips in den Farben Rot, Grün und Blau (RGB). Weitere Eigenschaften der MultiLED, wie ihre integrierte ESD-Schutzdiode (electrostatic discharge, elektrostatische Entladung), ihre verbesserte Korrosionsbeständigkeit sowie ihre lange Marktverfügbarkeit empfehlen die LED besonders für den Einsatz im Auto.

Blau in allen Tönen
Die neue MultiLED besteht aus einem roten, einem grünen und einem blauen Chip (RGB-LED). Das Blau leuchtet mit 370 Millicandela (mcd) deutlich heller als in anderen Mehr-Chip-LED auf dem Markt. Diese Helligkeit ist ein großer Vorteil, denn aufgrund der speziellen Empfindlichkeit des menschlichen Auges wird die Farbe Blau grundsätzlich dunkler wahrgenommen. „Die neue LED kann diese dunklere Blau-Wahrnehmung weitgehend ausgleichen, so dass die Helligkeitsanforderungen der Applikationen für alle Farbbereiche erfüllt werden können“, erklärt Stephan Pawlik, LED-Automotive-Marketing bei Osram Opto Semiconductors. „Hinzu kommt, dass gerade ein kurzwelliges Blau einen angenehmen satten Farbeindruck erzeugt. Jetzt ist es uns gelungen, diesen Farbbereich in einer RGB-LED-Version zu realisieren.“

Die drei unabhängig ansteuerbaren LED-Chips in Blau, Rot und Grün der MultiLED gibt es – dank einer fein abgestimmten Gruppierung (Binning) – in verschiedenen Helligkeitsgruppen. Sie lassen sich individuell miteinander kombinieren und ermöglichen so ein großes Farbspektrum. Alle drei Chipfarben werden mit der neuesten Technologie gefertigt: Blau und Grün in UX:3-Technologie, Rot in aktueller Dünnfilm-Technologie. So wird das Licht jeweils besonders effizient aus dem Chip ausgekoppelt. Dies führt zu hohen Lichtstärken: Im oberen blauen Wellenlängenbereich werden zum Beispiel bis zu 560 Millicandela bei 20 mA Betriebsstrom erreicht. Dabei entspricht die Lichtstärke in Candela (cd) dem Lichtstrom in Lumen (lm), der von einer Lichtquelle in einen bestimmten Raumwinkel ausgestrahlt wird. Der typische thermische Widerstand zwischen Chip und Lötpunkt beträgt für Blau und Grün 127 K/W, für Rot 96 K/W.

Die MultiLED wurde speziell für Anwendungen im Auto entwickelt und mit entsprechenden Eigenschaften ausgestattet: Sie ist für eine lange Verfügbarkeit ausgelegt, hat eine verbesserte Korrosionsbeständigkeit und integrierte ESD-Schutzdioden (2 Kilovolt). Damit erfüllt sie alle Anforderungen eines automotiv-zertifizierten Bauteils.

Das SMT-Standardgehäuse misst 3,3 x 3,0 x 1,8 mm und hat die gleiche Anschlussfläche (Footprint) wie die Vorgängerversion.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

SOLVIA - Projektgerecht. Preisbewusst. Passgenau

Klassische Funktionalität für wirtschaftlich...

Alicudi, Filicudi, Panarea - Von Materialresten zu Leuchten aus Lavagestein

Als Hommage an die vulkanische Faszination der...

BERICA IN & OUT - Kompaktes Design und hohe Funktionalität

Luce&Light erweitert die Wandleuchtenfamilie...

EcoVadis-Zertifikat in Silber für RIDI

„Bestätigung für langjährige...

PH 5 & PH 5 Mini Black Edition - Eine Ikone in neuem Finish

Sonderedition von Louis Poulsen zum Black Friday...

Light+Building 2026 - Bühne für Licht, Design und Gebäudetechnik

Wo Innovation und Gestaltung aufeinandertreffen,...

SENSE ONE - Schréder und EdgeMachines kündigen strategische Partnerschaft an

Bereitstellung von Echtzeitdaten für Smart Cities...

SINTESI von Artemide - Kultleuchte im Weihnachtsgewand

2025 präsentierte Artemide eine Reihe von...

Neue HALLED 85W High-Power-Downlights von SPOTLIGHT

SPOTLIGHT hat seine HALLED Serie überarbeitet und...

Licht als Infrastruktur und Erlebnis

Zumtobel erweitert Portfolio für vielfältige...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
November 2025

PIVOT - Moving attraction



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
November 2025

Kölner Dom – Wenn der Dom im Dunkel leuchtet



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de