20. September 2010

Hella - Europas größter Lichtkanal wird erweitert

Am Hauptsitz des Lippstädter Automobilzulieferers Hella laufen derzeit umfangreiche Baumaßnahmen. Der Hella Lichtkanal - der größte seiner Art in ganz Europa - wird erweitert und neu gestaltet. Christian Paul, verantwortlich für den Bereich Facility Management bei Hella, Christoph Thomas vom verantwortlichen Architekturbüro Thomas aus Weiden/Oberpfalz sowie Raimund Gasse von der Bauunternehmung SGS gaben mit einem symbolischen Spatenstich am 3. September 2010 den offiziellen Startschuss für die Baumaßnahmen.

Der Hella Lichtkanal ist in Europa und für Hella bei der Erprobung und Beurteilung innovativer Scheinwerfer- und Signalleuchtensysteme von hoher Bedeutung [Bild: Hella KGaA Hueck & Co.]

Offizieller Startschuss - Der symbolische Spatenstich am 3. September 2010 [Bild: Hella KGaA Hueck & Co.]

Der Lichtkanal ist längst auch ein Magnet für Redakteure führender Automobilzeitschriften, um entsprechende Lichttests an Neuwagen durchzuführen [Bild: Hella KGaA Hueck & Co.]

Attraktive Lichtbanner an der neuen Fassade vervollständigen den modernen und hochwertigen Eindruck der Anlage [Bild: Hella KGaA Hueck & Co.]

Mit der zusätzlichen Grundfläche von 220 Quadratmetern auf dann insgesamt 1.770 Quadratmeter erhält der Lichtkanal an der Weißenburger Straße in Lippstadt einen komplett neuen Eingangsbereich mit großzügigen Glasfronten zur Rixbecker Straße hin. Attraktive Lichtbanner an der neuen Fassade vervollständigen den modernen und hochwertigen Eindruck der Anlage. Im Gebäude sollen neben dem Lichtkanal zusätzlich ein Besprechungsraum für bis zu 40 Personen, eine Werkstatt, ein Lager, sanitäre Anlagen sowie eine kleine Teeküche Platz finden.



Der Hella Lichtkanal ist mit seiner 145 Meter langen und 11 Meter breiten überdachten Straße und einer Vielzahl von technischen Raffinessen einzigartig in Europa und für Hella bei der Erprobung und Beurteilung innovativer Scheinwerfer- und Signalleuchtensysteme von hoher Bedeutung. So kann im Lichtkanal unabhängig von jeglichen Umwelteinflüssen mit realistisch nachempfundenem Straßenbild und vielfältigen Einflussgrößen die Bewertung von lichttechnischen Produkten etwa im Hinblick auf Ausleuchtung, Blendung oder Sichtbedingungen vorgenommen werden. Der Lichtkanal ist längst auch ein Magnet für Redakteure führender Automobilzeitschriften, um entsprechende Lichttests an Neuwagen durchzuführen.

Zwischen Weißenburger Straße und Rixbecker Straße entstehen darüber hinaus zusätzliche Parkplatzflächen. Etwa 370 Pkws sollen zukünftig auf dem 10.600 Quadratmeter großen Areal vor dem Lichtkanal Platz finden. Hintergrund dieser Baumaßnahme ist der Wegfall von Pkw-Stellflächen durch den Neubau der Hochschule auf dem Grundstück am "Himmelreich". Weiterer Parkraum wurde bereits vor der Hauptverwaltung geschaffen. So sind auf einer Fläche von 6.000 Quadratmetern entlang der Rixbecker Straße mehr als 180 Parkplätze für Mitarbeiter und Besucher geschaffen worden. Zur Zeit werden noch die Grünanlagen gestaltet. Die Investitionskosten für die Baumaßnahmen liegen insgesamt im unteren einstelligen Millionenbereich. Bis Anfang 2011 sollen sämtliche Arbeiten abgeschlossen sein.




 
 

Neue Stellenanzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Energie sparen durch LED

SPIE sorgt für Beleuchtungserfolg in Erkelenz -...

nuunu - Ein Spaziergang im Herbst

Ingo Maurer präsentiert die neue Stehleuchte...

FLEUR - Dekorative Leuchte mit doppelter Identität

Für Foscarini hat Designer Rodolfo Dordoni die...

Zumtobel und Thorn Lighting auf der Light+Building 2024

Messeauftritt mit Fokus auf Nachhaltigkeit und...

Das Stecksystem solar join von IP44

Innovative Lösungen für die solare...

ALEVO - Noch flexibler und noch einfacher zu installieren

Drei Neuerung für die alevo von Regiolux - Die...

Über 2.000 Aussteller auf der Light+Building 2024

In rund sechs Monaten ist es so weit: die...

Gegenwart und Zukunft im Vertical Farming

Würth Elektronik auf der VertiFarm 2023 - Wie mit...

RAY - Transluzente Materialneuheit

Vom 17. bis 21. September 2023 debütierte Michael...

Kinetische Weltneuheit bringt das „Wow“ in die Eingangshalle

Austria Center Vienna eröffnet die polySTAGE - Ab...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Oktober 2023

VOLARE 2.0 – Minimalismus in Perfektion



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Oktober 2023

Haus Spore Initiative - Nachhaltigkeit und Kultur im Einklang



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de