12. August 2010

LED, LED, LED - das Megathema ...

Im Bereich der Ausrüstung von Sonder- und Einsatzfahrzeugen wie Land- und Bauschmaschinen, Bussen, Caravans, Nkw-Zugmaschinen und -Trailern ist der Einsatz von LED-Technologie weiter auf dem Vormarsch. Lichtexperte Hella treibt diesen Prozess maßgeblich voran und baut sein LED-Produktprogramm kontinuierlich aus. Denn gerade die hohen Anforderungen an Fahrzeuge, die kommerziell betrieben werden, können mit Hilfe von LED-Technologie besonders gut erfüllt werden.

Der Arbeitsscheinwerfer Hella Power Beam 2.000 ist besonders lichtstark: Mit der Licht-Power aus 16 Hochleistungs-LED leistet er 2.000 Lumen [Bild: Hella KGaA Hueck & Co.]

Im Arbeitsscheinwerfer Hella Power Beam 1.000 arbeiten sechs Hochleistungs-LED, die eine Lichtleistung von 850 Lumen erzeugen [Bild: Hella KGaA Hueck & Co.]

Die „One-LED“ von Hella gibt es für den 12 V und 24 V Bereich als Seitenmarkierungsleuchte, Positionslicht und Umrissleuchte – mit farbigen Rahmen in weiß, orange, grau und schwarz [Bild: Hella KGaA Hueck & Co.]

Die neue, runde LED-Leuchte von Hella für den kommerziellen Profi-Einsatz kombiniert die Funktionen Tagfahr-, Blink- und Positionslicht [Bild: Hella KGaA Hueck & Co.]

Die neue Kennleuchte K-LED FO von Hella überzeugt durch hohe Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit sowie mit aerodynamischem Design [Bild: Hella KGaA Hueck & Co.]

So haben LED mit mindestens 10.000 Stunden Betriebszeit eine äußerst lange Lebensdauer – und übertreffen damit deutlich Halogenlampen (ca. 500 Stunden) und Xenon (ca. 1.000 Stunden). Die von Hella konstruierten LED-Produkte zeichnen sich vor allem auch dadurch aus, dass sie resistent gegen Vibrationen, Schmutz und Wasser sind. Dieser Vorteil zahlt sich gerade bei kommerziell betriebenen Fahrzeugen, die oft im Dauerbetrieb sind, in deutlichen Kosteneinsparungen aus. Beispielsweise entfallen Folgekosten wie Ersatzbedarfe, Wartungskosten und Ausfallzeiten. Positive Auswirkungen hat der Einsatz von LED-Technologie auch auf Wirtschaftlichkeit und Umweltbilanz aufgrund des reduzierten Treibstoffverbrauchs sowie geringerer CO2-Emmission. Darüber hinaus eröffnen LED dem Fahrzeughersteller zusätzliche Freiheitsgrade hinsichtlich Design und Styling.



Mit der OneLED bietet Hella erstmalig Seitenmarkierungs-, Positions- und Umrissleuchten aus einer vollautomatisierten Montage in LED-Technik an – für 12 sowie 24 Volt Anwendungen und damit geeignet für Caravans, Busse, Nkw-Zugmaschinen, -Trailer, Transporter und Aufbautenhersteller. Durch die Kombination effizienter Leuchtdioden (LED) und Präzisionsoptiken setzt die OneLED von Hella Maßstäbe in Sachen Energieverbrauch – so erreicht sie die gesetzlich vorgeschriebene Lichtverteilung mit 80 Prozent weniger Energie im Vergleich zu konventionellen Glühlampenleuchten. Die vollautomatische Produktion der OneLED und ihre Versiegelung mit Kunststoff wirken sich aus in höherer Qualität, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Durch optimiertes Thermomanagement hat sie auch bei widrigen Einsatzbedingungen eine Lebensdauer von 30.000 Stunden und mehr. Neben den 12 Volt und 24 Volt Varianten der Seitenmarkierungsleuchten sind außerdem Positionslicht und Umrissleuchte im gleichen Erscheinungsbild verfügbar. Unterschiedlich farbige Rahmenvarianten in weiß, orange, grau und schwarz runden das Angebot ab. Die Leuchte integriert sich in jedes Fahrzeug-Design. Sie folgt aber auch dem Trend der Automobilindustrie, Beleuchtungselemente – insbesondere im Nacht-Design – stilistisch hervorzuheben: Die großflächige, helle und homogene Ausleuchtung der gesamten Lichtscheibe aus allen Betrachtungswinkeln erzeugt optimale Sichtbarkeit und somit maximale Sicherheit.

Speziell für Nkw-Zugmaschinen, Busse, Caravans und Motorhomes bietet Hella runde, 83 Millimetern große LED-Leuchten mit den kombinierten Funktionen Tagfahr-, Blink- und Positionslicht an. Das helle weiße Licht erhöht für entgegenkommende Fahrzeuge die Sichtbarkeit bei einem nur geringen Energieverbrauch von unter 4 Watt. Die Leuchte wurde speziell für den Profi-Einsatz unter dem Gesichtspunkt „fit & forget“ konstruiert: Einmal montiert, arbeitet die Leuchte ein Fahrzeugleben lang problemlos. Ihre Lichtscheibe ist besonders robust und unanfällig gegen UV-Strahlen sowie chemische Einflüsse. Die Leuchte ist vibrationsbeständig und komplett versiegelt – also geschützt vor Schmutz und Wasser (Hochdruckreiniger-fest). Die Leuchte kann an Spannungen von 18 bis 32 Volt betrieben werden und eignet sich damit problemlos für den 24 Volt Nkw- und Bus-Bereich. Bereits in Neuseeland und Australien erfolgreich im Einsatz, ist die ECE-zugelassene Leuchte seit Mai 2010 auch in Deutschland verfügbar.

Auf Basis von LED-Technologie erweitert Hella auch das Produktprogramm an optischen Warnsystemen für gelb warnende Einsatzfahrzeuge aus den Bereichen Abschleppdienst, Bauwirtschaft, Entsorgung, Schwertransport und Kommunalwirtschaft. Die ECE-zertifizierte LED-Kennleuchte K-LED FO überzeugt durch ihr neues, aerodynamisches Design und ihre hohe Energieeffizienz (Leistungsaufnahme 20 Watt / Betriebsspannung 10 bis 30 Volt); so sorgt beispielsweise die verwendete Fresnel-Optik für eine ideale Lichtausbeute. Durch Einsatz der LED-Technologie wird zudem die Wirtschaftlichkeit deutlich erhöht, weil kostspielige Leuchtmittelwechsel und damit teure, aufwändige Austausch- und Fahrzeugausfallzeiten obsolet werden. Zudem ist die flach aufbauende, robuste Kennleuchte unempfindlich gegen Vibrationen und Erschütterungen und daher besonders zuverlässig bei schwingungsintensiven Anwendungen. Durch ihre leistungsstarke Elektronik sind vielfältige Blitzfolgen programmierbar, wobei Spannungsspitzen vermieden werden. Die extrem kurze Ansprechzeit sorgt für optimale Warnwirkung und maximale Sicherheit vom ersten Moment an. Verschiedene Anbauformen – wahlweise Festanbau-, Gummisockel- oder Magnet-Version – machen die K-LED FO flexibel einsetzbar für unterschiedlichste Anwendungszwecke.

Mit den neuen LED-Arbeitsscheinwerfern Hella Power Beam 1.000 und 2.000 bietet Hella weiterhin zwei besonders lichtstarke Varianten für die Nahfeld-Ausleuchtung an. Speziell für den Heavy Duty-Einsatz entwickelt, sind sie ideal für Land- und Baumaschinen, Truck und Trailer sowie Kommunalfahrzeuge und bringen ein Plus an Leistung, Wirtschaftlichkeit und Arbeitseffizienz. Die Power Beam sind besonders robust konstruiert, vibrationsbeständig, 100 Prozent wasser- und staubdicht, Multivolt-tauglich sowie durch einen niedrigen Stromverbrauch und eine niedrige Temperatur an der Streuscheibe gekennzeichnet. Zudem sind sie nach der Montage absolut wartungsfrei. Im LED-Arbeitsscheinwerfer Hella Power Beam 1.000 arbeiten sechs Hochleistungs-LED, erzeugen 850 Lumen Lichtleistung und erzielen so eine homogene Ausleuchtung in Tageslicht-ähnlicher Farbe (6.500 Kelvin). Der Power Beam 2.000 geht über die Eigenschaften des 1.000er-Modells hinaus: Mit der Licht-Power aus 16 Hochleistungs-LED leistet er 2.000 Lumen und sorgt für eine Tageslicht-ähnliche Ausleuchtung von 6.000 Kelvin. Das ist nicht nur gut für das menschliche Auge, sondern führt vor allem auch bei Dunkelheit zu besserem Sehen und damit zu effizienterem und ermüdungsfreierem Arbeiten.




 
 

Neue Stellenanzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

SEAT & CUPRA entwickelt mit Ansorg das Corporate Lighting weiter

Autohaus Bertucco in Verona macht den Anfang - Im...

Neu: das Homematic IP DALI Gateway

DALI Leuchten werden Teil des Homematic IP Smart...

Licht für Pflanzenwachstum und hohen Sehkomfort

New Yorks neue Stadtoase: Sondergefertigte ERCO...

Jubiläum einer Ikone - 70 Jahre SAX LAMP

Im Jahr 1952 nahm der dänische...

Bestes Licht rechnet sich - Thementag Retail der TRILUX Akademie bei IKEA

„Krise oder Chance? Die Retail-Branche im...

Glamox CANOS G2 - Einfacher Wechsel von Downlights

Schnelle Montage und optimierte Materialqualität...

Callwey Award „Best Workspaces 2023“ für Pendelleuchte „klir“

Lichtwerk, der Leuchtenspezialist aus Königsberg/...

Einfache Integration der Lichttechnik ins Smart Home

LEDVANCE SMART+ WIFI LED-Leuchten und -Lampen...

LICHTKANAL 070 IP65 – Stark im Außenbereich

Neueste Lichtgeneration - Die IP Neuheit bei LTS:...

Leuchttisch Shining DRUM – Für ein Mehr an Flair

Der multifunktionale Leuchttisch von 8 seasons...

Neue High Intensity COB LEDs von Citizen mit verbesserter Lichtqualität

Citizen Electronics Co. hat mit den CITILED COB...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
März 2023

ACOUSTICS – The silent mode of light



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
März 2023

Rutz Berlin - Erstklassiges Ambiente in stimmungsvollem Licht



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de