06. Oktober 2011

Driving Range ins richtige Licht gesetzt

Der Golfclub Lippstadt tauschte vor einigen Wochen die herkömmliche Beleuchtung der Trainings-Abschlagplätze gegen innovative LED-Leuchtenmodule der Serie Eco StreetLine von HELLA aus. Auf der modernen Driving-Range, wo angehende und erfahrene Golferinnen und Golfer ihren Schwung verbessern oder gerade anfangen, die ersten Schläge zu probieren, hat sich das LED-Beleuchtungssystem besonders bewährt.

LED-Module von HELLA im Lippstädter Golfclub [Bild: Hella KGaA Hueck & Co.]

LED-Module von HELLA im Lippstädter Golfclub [Bild: Hella KGaA Hueck & Co.]

Denn dank der Möglichkeit, die Module flexibel auszurichten, sorgen die LEDs für eine optimale Beleuchtung ohne harte Schatten, die die Konzentration des Golfsportlers beim sogenannten Ansprechen des Balls stören könnten. Außerdem steigert das weißere LED-Licht das persönliche Sicherheitsempfinden, so eine Studie der TU Darmstadt. Optimale Bedingungen also, die es dem Golfsportler auch in der dunklen Jahreszeit ermöglichen, seiner Leidenschaft nachzukommen und seinen Abschlag zu verbessern.



Golfplatzbetreiber können sich gleich doppelt freuen, denn neben zufriedenen Kunden bieten die Leuchten auch Einsparpotenziale von bis zu 70 Prozent im Vergleich zu konventionellen Beleuchtungssystemen. Mit einem reduzierten Energieverbrauch geht wiederum auch eine Senkung der CO2-Emissionen einher. „Darüber hinaus werden die LED-Leuchten ebenso unseren ökologischen Ansprüchen gerecht“, so Peter Kurka, Geschäftsführer des Golfclubs Lippstadt. „Durch die zielgerichtete Abstrahlung des Lichtes erhalten wir den Lebensraum nachtaktiver Tiere. Außerdem sind die Leuchten insektenfreundlich und quecksilberfrei – besonders letzteres wird vor dem Hintergrund des EU-weiten Verbots von Quecksilberleuchten ab 2015 immer wichtiger. Golf und Natur im Einklang, der Einsatz von LED Beleuchtung bringt uns diesem Ziel ein Stück näher.“

Automobilzulieferer HELLA entwickelt und fertigt nicht nur die LED-Module, sondern kann mittlerweile auf ein Straßenbeleuchtungskonzept mit verschiedenen Leuchtentypen blicken. Aus den sich ergänzenden Eigenschaften ergeben sich Anwendungen für fast alle Einsatzbereiche: neben Straßen eignen sie sich besonders für die Ausleuchtung von Wegen, Parkplätzen, Sportanlagen und repräsentativen Plätzen. Auf dem Lippstädter Golfplatz kann sich Peter Kuka durchaus vorstellen, weitere Leuchten einzusetzen, ein Plus für Kunden, Kosten und Umwelt.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Hochwertige IP67-Scheinwerfer für permanent installierte Außenbeleuchtung

URBANLUX bietet ein breit gefächertes Programm an...

Glamox veröffentlicht neue Ausgabe von lux & lumen als E-Paper

Die neue Ausgabe des Glamox Magazins "lux &...

Ikonen neu entdecken - Masters’ Pieces von Artemide

Das Erbe von Gründer Ernesto Gismondi...

Dream-Team in der Art-Architekturbeleuchtung

Mit F-Drive RX und Navis 50 erhalten bewährte...

OVERFLY PT - Von der Natur inspiriert

Mit Overfly PT bringt OLEV eine neue...

ZEPHYR - Modulares Glaskunstwerk

Altbewährte Form, modern interpretiert - Mit...

Heilsames Lichterlebnis im AVIA Institut Berlin

Über 500 smart vernetzte Leuchten von Häfele...

Theater Regensburg setzt auf Halcyon Silent-Scheinwerfer

Lüfterlose Scheinwerfer sorgen in dem...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
August 2025

BIGGER - Raffiniert dekorative Beleuchtung



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
August 2025

Restaurant ÄNG - Ein Diamant in Ästad Vingård



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de