Eine Umrüstung amortisiert sich demnach bereits nach weniger als zwei Jahren. Studien zeigen darüber hinaus, dass die homogene Ausleuchtung der Tankstelle durch die speziell von HELLA entwickelte Linsentechnik das subjektive Sicherheitsempfinden der Tankstellenkunden erhöht.
Das erste Tankstellenreferenzprojekt wurde bereits Mitte 2011 an einer Westfalen-Station in Oelde realisiert. Der Gesamteindruck und die homogene Ausleuchtung überzeugten sowohl die Planer als auch die Geschäftsführung der Westfalen AG. Zugleich zeigten sich die Vorteile der HELLA Leuchte im Praxisbetrieb: Während konventionell eingesetzte Beleuchtung rund 275 Watt benötigt, verbrauchte jede HELLA Leuchte lediglich 68 Watt (bzw. 34 Watt bei entsprechender Dimmung, beides inklusive Vorschaltelektronik). Bei den LED-Leuchten beträgt der Restlichtstrom nach 50.000 Stunden Betriebszeit sogar noch immer mindestens 80 Prozent. Teure und zeitaufwändige Wartungsarbeiten wie Wechsel bzw. Austausch defekter oder vorzeitig ausgefallener Leuchtmittel entfallen damit nahezu. Vorteile für die Westfalen AG ergeben sich zudem durch den Kooperationspartner HELLA. So bietet dieser als Automobilzulieferer standardmäßig fünf Jahre Gewährleistung sowie eine Verfügbarkeitsgarantie für Ersatzteile von 20 Jahren – ein Unikum in der Brache der Tankstellenbeleuchtung.
Als Hommage an die vulkanische Faszination der...
Luce&Light erweitert die Wandleuchtenfamilie...
„Bestätigung für langjährige...
Sonderedition von Louis Poulsen zum Black Friday...
Wo Innovation und Gestaltung aufeinandertreffen,...
Bereitstellung von Echtzeitdaten für Smart Cities...
2025 präsentierte Artemide eine Reihe von...
Wirtschaftlich, robust und effizient – mit...
SPOTLIGHT hat seine HALLED Serie überarbeitet und...
Zumtobel erweitert Portfolio für vielfältige...
LiveLink ONE mit neuen Funktionen – Vor zwei...
Mit DALI-2 lassen sich Beleuchtungssysteme...