Eine Umrüstung amortisiert sich demnach bereits nach weniger als zwei Jahren. Studien zeigen darüber hinaus, dass die homogene Ausleuchtung der Tankstelle durch die speziell von HELLA entwickelte Linsentechnik das subjektive Sicherheitsempfinden der Tankstellenkunden erhöht.
Das erste Tankstellenreferenzprojekt wurde bereits Mitte 2011 an einer Westfalen-Station in Oelde realisiert. Der Gesamteindruck und die homogene Ausleuchtung überzeugten sowohl die Planer als auch die Geschäftsführung der Westfalen AG. Zugleich zeigten sich die Vorteile der HELLA Leuchte im Praxisbetrieb: Während konventionell eingesetzte Beleuchtung rund 275 Watt benötigt, verbrauchte jede HELLA Leuchte lediglich 68 Watt (bzw. 34 Watt bei entsprechender Dimmung, beides inklusive Vorschaltelektronik). Bei den LED-Leuchten beträgt der Restlichtstrom nach 50.000 Stunden Betriebszeit sogar noch immer mindestens 80 Prozent. Teure und zeitaufwändige Wartungsarbeiten wie Wechsel bzw. Austausch defekter oder vorzeitig ausgefallener Leuchtmittel entfallen damit nahezu. Vorteile für die Westfalen AG ergeben sich zudem durch den Kooperationspartner HELLA. So bietet dieser als Automobilzulieferer standardmäßig fünf Jahre Gewährleistung sowie eine Verfügbarkeitsgarantie für Ersatzteile von 20 Jahren – ein Unikum in der Brache der Tankstellenbeleuchtung.
SPIE sorgt für Beleuchtungserfolg in Erkelenz -...
Ingo Maurer präsentiert die neue Stehleuchte...
Für Foscarini hat Designer Rodolfo Dordoni die...
Messeauftritt mit Fokus auf Nachhaltigkeit und...
Die neue OSIRE E3731i RGB-LED von ams OSRAM...
Innovative Lösungen für die solare...
Drei Neuerung für die alevo von Regiolux - Die...
In rund sechs Monaten ist es so weit: die...
Würth Elektronik auf der VertiFarm 2023 - Wie mit...
Vom 17. bis 21. September 2023 debütierte Michael...
Austria Center Vienna eröffnet die polySTAGE - Ab...
Glamox stellt neue Pendelleuchte C81-P vor – Der...