Auch für Shops und Verkaufsflächen bieten die Unternehmen effiziente Lösungen, wie beispielweise den Spot S200, das Tracklight oder Standalone – eine neue Produktserie, die einzelne Objekte im Raum effektvoll in Szene setzt.
Das gesamte HELLA Produktportfolio basiert auf modernster LED-Technologie und erfüllt damit auch den Nachhaltigkeitsgedanken, der im Mittelpunkt der diesjährigen light+building steht.
Neben der Messepräsenz auf dem Brumberg Stand in Halle 3 wird sich HELLA auch in Halle 5, Stand C48, der Lichtbranche und den Besuchern der light+building präsentieren. Der Schwerpunkt am Stand liegt auf modularen LED-Lösungen, die es ermöglichen, ein Lichtmodul für verschiedenste Anwendungsgebiete einzusetzen.
Innovative Licht-Konzepte können entscheidend zur...
Oneline ist eine Zusammenarbeit zwischen Fritz...
Outdoor LED-Treiber können noch leichter mittels...
LE KLINT steht für gefaltete Papierleuchten. Seit...
Was ursprünglich als einfacher Umbau der...
Nimbus und Häfele unterstützen Gewinnerteams beim...
2010-2022: 12 Jahre freie, intensive...
Neue Webseite für Blu2Light online - Keine Frage,...
Was für die Branchen der Light+Building im Fokus...
Die Beteiligungsgesellschaft „Private Assets AG“...
Erster SmartCity-Testaufbau des IMMS im Projekt...
Passt nicht, gibt’s nicht! – So lassen sich die...