17. Dezember 2010

OSRAM LED peilen Office-Projektoren an

Doppelt so hell und mit einer absolut homogenen Leuchtfläche strahlt der Prototyp einer grünen LED auf OSTAR-Basis von OSRAM Opto Semiconductors. Die Ein-Chip-LED profitiert von neuester Chiptechnologie und einem grünen Phosphorkonverter. Erste Muster sind bereits verfügbar, die Bemusterung von Partnern für die Entwicklung entsprechender LED-Office-Projektoren läuft. Mit der Markteinführung der LED rechnet der Halbleiterspezialist im Sommer 2011.

Künftige LED-Projektoren ermöglichen dank der neuen Grün-Helligkeiten Bilddiagonalen bis zu mehreren Metern. Das projezierte Bild selbst erscheint aufgrund der gesättigten Farben der eingesetzten LED bei gleicher Lumenzahl im Vergleich zu herkömmlichen Lichtquellen heller [Bild: Osram GmbH]

Nachdem RGB-LED Pico-Projektoren bereits erobert haben, peilen sie nun das Segment der Office-Projektoren an. Möglich wird dies durch die enorme Helligkeitssteigerung bei Grün. Der Prototyp mit einem einzelnen Chip erreicht 410 lm und strahlt bei einer Wellenlänge von 553 nm. Da man in einem Projektor für die Erzeugung weißen Lichts einen größeren Anteil Grün benötigt als Rot oder Blau, wirkt sich auch die Helligkeitssteigerung der grünen LED besonders stark auf die Systemhelligkeit aus.



Mit diesen LED-Prototypen lassen sich Systeme aufbauen, die auch die für Office-Projektoren geforderte Systemhelligkeit von 2000 lm liefern. Damit können jetzt LED-Projektoren auch für große Diagonalen mit über zwei Metern eingesetzt werden. Dies war bisher nur mit Projektoren möglich, die konventionelle Lichtquellen, wie Hochdruck-Entladungslampen als Lichtquelle nutzen.

„Die Verdoppelung der Helligkeit bei Grün ist ein Riesenschritt nach vorn und hebt die bisherige Beschränkung des LED-Einsatzes auf Kleinst-Projektoren auf“, betont Volker Mertens, Direktor Marketing Industry bei OSRAM Opto Semiconductors. Neben der brillanten Bildwiedergabe mit hoher Farbsättigung ist mit LED auch ein wartungsfreier Betrieb der Projektoren möglich, denn die Lebensdauer der Lichtquelle liegt bei 30.000 Stunden. Hochdruck-Entladungslampen hingegen halten nur etwa 4000 Stunden durch und müssen dann gewechselt werden. Außerdem reagieren Projektoren mit LED schneller auf das An- /und Ausschalten, und sie sind stufenlos dimmbar. So lassen sie sich leicht an das Umgebungslicht anpassen und reduzieren dabei den Energieverbrauch. Der Farbraum kann durch elektronische Ansteuerung der einzelnen Farben flexibel eingestellt werden.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Les Clarisses Boutique Hotel - Beruhigende Atmosphären mit Vibia Leuchten

Es gibt Projekte, wie das Boutique-Hotel Les...

INTONO B - Licht als Teil der Landschaft

Intono B, eine der jüngsten Neuheiten von...

PH AGED BRASS Kollektion im Zuhause von Malene Birger

Louis Poulsen freut sich, im Jahr 2025 die neue...

Eine runde Sache bei Blickle in Rosenfeld

Die Blickle Räder+ Rollen GmbH u. Co KG ist ein...

IP44 erhält den German Brand Award 2025

Anerkennung für eine Marke, die seit über 30...

CIRCLE - Ideale Lösung für die Gestaltung von Szenen

Die ergänzende Beleuchtung spielt eine...

SOLAE - Hochfunktional und vielseitig

Fritz Hansen präsentiert mit Stolz Solae von...

ZVEH zeichnet TRILUX mit dem Industriepartner-Preis 2025 aus

Anerkennung für gelebte Partnerschaft – Im Rahmen...

ETC Ministar überzeugt in belgischem Luxus-Casino

Belgisches SILT Casino in Middelkerke setzt neue...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Juli 2025

CONO canto SMART - „Clip & Play“ für die Stromschiene



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Juli 2025

PARRAMATTA SQUARE - Wie Licht einer architektonischen Vision und hohen Nachhaltigkeitsstandards folgt



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de