Auf der Weltleitmesse für Komponenten, Systeme und Anwendungen werden erstmals die neuen Displix LED zu sehen sein, die für den Einsatz in Außendisplays optimiert sind. Außerdem zeigt Osram die auf das Tagfahrlicht im Kleinwagenbereich zielende LED Oslon LX und den Prototyp der bisher kleinsten LED für Frontscheinwerfer, die Oslon Compact.
Automotive – das komplette Spektrum
Auf der in München stattfindenden Messe stellt der deutsche Halbleiterspezialist seine Kompetenz für den Automotive-Bereich unter Beweis. Osram Opto Semiconductors zeigt neben einer neuen Generation von LED-Lichtquellen für den Außen- und Innenbereich auch Infrarot-Emitter-Dioden. Diese sorgen beispielsweise in Nachtsichtgeräten für mehr Sicherheit und erhöhen durch automatische Helligkeitsanpassung der Innenraumbeleuchtung den Komfort beim Fahren. Zu sehen sind alle Halbleiter-Lichtquellen direkt in ihrem Einsatzgebiet: An einem Frontscheinwerfer wird demonstriert, wie sich Funktionen wie Fernlicht, Abblendlicht, Tagfahrlicht, Nebellicht oder die Nachtsicht mit verschiedenen LED-Typen umsetzen lassen.
Dabei wird die ganze Bandbreite der Produktpalette dargestellt: Wie Fernlicht mit LED aussehen kann, zeigt die Osram Ostar Headlamp Pro, Abblendlicht ist mit der neuen Oslon Compact umgesetzt. Dieser Prototyp macht künftig durch seine kleine Bauweise kombiniert mit ihrer hohen Lichtleistung den Einsatz einer LED für alle Zwecke im Automotive Forward Lighting möglich. Im Blinker steckt die gelbe Oslon Black Flat, die in weiß auch bei Nebel für gute Sicht sorgt. Die Oslon LX 120 zeigt unübersehbares Tagfahrlicht, sie konzentriert sich auf die wesentlichen Funktionen Helligkeit und Qualität und macht so LED-Lichtlösungen auch in Fahrzeugen der Kleinwagenklasse erschwinglich.
Ein weiteres Highlight auf dem Osram-Stand findet sich im Innenraum eines Fahrzeugs: Über Gestenerkennung gesteuert reagiert beispielsweise die Lüftung auf Handbewegungen und sorgt für ein angenehmes Innenraumklima. Hier arbeitet der Umgebungslicht- und Näherungssensor SFH 7770 E6 gemeinsam mit je zwei infraroten Midled im Hintergrund. Ähnlich reagiert die Innenraumbeleuchtung bei Annäherung an den Sensor: Sie wird heller beziehungsweise dunkler. Ein mit Multiled ausgestattetes Dashboard begeistert schließlich mit abwechslungsreichen Farbspielen.
Sicher ist sicher
Unsichtbares Licht sichtbar machen – auch das kann man am Messestand live erleben. Die Voraussetzung dafür schafft die hohe Lichtleistung der IR-Komponenten, die zu den besten im Bereich der infraroten Beleuchtung zählen. Anhand einer Überwachungskamera, die mit der infraroten Dragon-LED bestückt ist, wird das Potenzial der infraroten Komponenten gezeigt. Die IR Dragon basiert auf der Nanostack-Chiptechnologie, durch die sich fast die doppelte optische Leistung im Vergleich zu konventionellen Emittern erreichen lässt. Auch die infrarote Oslon profitiert von dieser Chiptechnologie, sie ist die derzeit kleinste infrarote LED mit über einem Watt optischer Leistung und für sehr kompakte Beleuchtungseinheiten in CMOS- und CCD-Kameras ausgelegt; auf dem Messestand kommt sie in einem Iris-Scanner zum Einsatz.
Entertainment – Die ultimative Lightshow
Outdoor-Display im Indoor-Einsatz: Osrams neue Mehrchip-LED Displix black und Displix blackprint sind erstmals auf einer Messe zu sehen. Sie sind robust gegenüber Temperaturschwankungen und Luftfeuchtigkeit und bieten gleichzeitig kontrastreiche Bilder auch bei hellem Umgebungslicht.
Welche starken Lichtpakete in Projektoren stecken, wird anhand einer Lightshow demonstriert. Die Protagonisten sind Projektoren verschiedener Leistungsklassen mit einem strahlenden LED-Innenleben, beispielsweise mit der Osram Ostar Projection Cube. In leistungsstarken Scheinwerfern, sogenannten Moving Heads, hat die neue Osram Ostar Stage mit starken Farben ihren großen Auftritt.
Für Entertainment-Feeling pur sorgt ein Multitouch-Table, der beispielsweise zum Mitpuzzeln animiert. Hinter der spielerischen Fassade verbirgt sich High-Tech: Ein optisches Touchsystem mit Infrarot-Sendern und Emittern, deren hohe Leistung auch durch die Nanostack-Chiptechnologie ermöglicht wird.
Besuchen Sie OSRAM Opto Semiconductors GmbH auf der electronica 2012: Halle A3, Stand 107.
Schnelle Montage und optimierte Materialqualität...
Lichtwerk, der Leuchtenspezialist aus Königsberg/...
LEDVANCE SMART+ WIFI LED-Leuchten und -Lampen...
Neueste Lichtgeneration - Die IP Neuheit bei LTS:...
Der multifunktionale Leuchttisch von 8 seasons...
Was ist dran am preisgekrönten...
Citizen Electronics Co. hat mit den CITILED COB...
Foscarini präsentiert auf der Euroluce und dem...
IP44 outside lighting stellt neue Außenleuchten...
81 Prozent der Verbraucher*innen wissen, wo sie...
Highlights in diesem Jahr: Naturmaterialien und...
Die Evangelisten Markus und Lukas erstrahlen in...