30. Mai 2014

Kapazitäten bei InGaAlP-LED erweitert

Osram Opto Semiconductors trägt dem stetigen Wachstum des Marktes Rechnung und stellt seine Fertigung für rote, orangene und gelbe Leuchtdioden auf 6-Zoll-Wafer um. Damit weitet das Hightech-Unternehmen aus Deutschland die Fertigung sämtlicher LED auf größeren Scheiben auf das Materialsystem Indium-Gallium-Aluminium-Phosphid (InGaAlP) aus und erweitert damit seine Fertigungskapazitäten.

Blick in den Reinraum: Die Bestückungsanlage transportiert einen 6-Zoll-Wafer, links sind 4-Zoll-Wafer zu sehen [Bild: Osram AG]

Bereits 2011 hatte das Unternehmen mit der Umstellung der Fertigung blauer LED-Chips begonnen. Die neueste Umstellung betrifft Chips für LED unterschiedlichster Anwendungen. Rote und gelbe LED werden in nahezu allen Bereichen eingesetzt: Als Blinker, Rückleuchte oder Innenraumbeleuchtung im Automobilbereich, in Displays, bei der Projektion, Signage und in Farbmischsystemen im Bereich Allgemeinbeleuchtung.



Osram Opto Semiconductors zählt zu den Vorreitern bei der Produktionsumstellung: Das Regensburger Unternehmen hat vor Jahren bereits als erster Hersteller weltweit alle LED-Farben auf 4-Zoll-Scheiben umgestellt und geht diesen Weg nun bei 6-Zoll konsequent weiter.

Kontinuierliches Marktwachstum
„Die Nachfrage nach Leuchtdioden in den Farben rot, orange und gelb steigt stetig. Diesem Marktwachstum tragen wir als erster Hersteller weltweit durch die Umstellung der Fertigung auf 6-Zoll-Wafer Rechnung – und erweitern so auch unsere Kapazitäten“, erklärt Aldo Kamper, CEO Osram Opto Semiconductors. „Die Umstellung wird alle Produktfamilien betreffen und ist bereits zum Jahreswechsel angelaufen“, so Kamper weiter. Gefertigt werden die roten, gelben und orangenen Chips am Hauptsitz in Regensburg. Dort, sowie im malaysischen Penang, werden auch die InGaN-Chips für blaue, grüne und weiße LED produziert.

Osram als Innovationstreiber
Die Erfahrungen aus der bisherigen 6-Zoll-Wafer-Produktion flossen direkt in die aktuelle Umstellung ein – ebenso wie die Ergebnisse aus den Förderprojekten des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (Projekt „GallEff“ und das auf die Skalierung von Indium-Gallium-Nitrid-Wafern ausgelegte Projekt „Greight“). Osram Opto Semiconductors verfolgt damit seine Plattform-Strategie konsequent weiter und avisiert auch bereits im Rahmen seiner Forschungsthemen den nächsten Entwicklungsschritt hin zu noch größeren Wafer-Durchmessern und alternativen Substraten. Vielversprechende Projekte hierzu laufen bereits in den Laboren des Hightech-Unternehmens sowie in übergreifenden Förderprojekten. Damit beweist Osram Opto Semiconductors seine Innovationskraft nicht nur bei Produktentwicklungen, sondern auch bei Fertigungstechnologien und -prozessen.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Nachhaltigkeit auf hohem Niveau

ESYLUX GmbH erhält Silber-Medaille von EcoVadis -...

STRANGE LITTLE THING - Nothing but Light

Auf der Euroluce 2025 zeigte Ingo Maurer mit der...

Siman Miraflores mit maßgeschneiderter Retail-Beleuchtung

Mit der Wiedereröffnung des Siman Miraflores im...

Jetzt verfügbar - DIALux evo 13.1

Leistungsstarke Werkzeuge zur Analyse von...

Foscarini auf der Milano Design Week 2025

Kronleuchter-Interpretationen & innovative...

ERCO erweitert das universelle Iku Downlight-Programm

Für durchgängige Lichtkonzepte von außen nach...

AYNO Ultramarin - Designer's Choice

Midgard präsentiert exklusive Farbedition in...

THOA von prebit gewinnt den PLUS X AWARD in drei Kategorien

Die tragbare Leuchte THOA von prebit wurde mit...

Licht für die Musikkuppel

Der Neubau der Kuppel Basel, eine beliebte Club-...

CEOS - Perfekte Arbeitsplatzbeleuchtung

Ceos – Licht für heute und morgen. Die richtige...

PURELIGHT Office - Blendfreies Licht in seiner reinsten Form

Minimalistisches Design für moderne Bürowelten:...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Mai 2025

DANCING MOON - Design trifft Leichtigkeit



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Mai 2025

BUNTWEBEREI EISLINGEN - Arbeiten, genießen, Spaß haben



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de