08. Januar 2014

Hochleistung für Projektoren

Für Projektoren mit einer Helligkeit von bis zu 1.700 Lumen bringt Osram Opto Semiconductors jetzt zwei neue Hochleistungsvarianten der Osram Ostar Projection auf den Markt.

In LED-Projektoren dienen drei LED in den Farben rot, grün und blau als Lichtquelle [Bild: Osram AG]

Powerpaket: Die C²-Konversionstechnologie (ceramic conversion) und neueste Chiptechnologien stecken hinter den hohen Lichtleistungen der Osram Ostar Projection, hier der P2W [Bild: Osram AG]

Diese bieten aufgrund des optimierten Produktdesigns aus der jeweils verfügbaren Chipfläche einen sehr hohen Lichtstrom. Je nach Farbe und LED-Variante lassen sich zwischen 1.000 und 8.300 Lumen erzeugen. Eine antireflex-beschichtete Glasabdeckung statt der ansonsten üblichen Linse ermöglicht in Verbindung mit einer externen Optik eine sehr gute Lichtbündelung. Damit sind die neuen LED ideal auf die effiziente Beleuchtung unterschiedlicher weiterführender Optiken abgestimmt.



Die beiden neuen Leuchtdioden können aufgrund ihres hohen Lichtstroms in Office-Projektoren mit Helligkeiten von bis zu 1.700 Lumen eingesetzt werden. Die Basis hierfür bildet ein 2 mm² großer LED-Hochstrom-Chip, basierend auf den neuesten Dünnfilm- und UX:3-Technologien. Die beiden LED-Varianten enthalten zwei (P1W) bzw. vier Chips (P2W) mit einer Gesamtleuchtfläche von 4 mm² bzw. 8 mm².

In LED-Projektoren dienen drei LED in den Farben rot, grün und blau als Lichtquelle. Die LED werden dabei nacheinander gepulst betrieben (color sequential mode) und machen das aus klassischen Lampenprojektoren bekannte Farbfilterrad überflüssig. Hinter der hohen Leistung der neuen LED stecken die neuesten Chiptechnologien und die Osram C²-Konversionstechnologie für ein besonders effizientes Grün. So emittiert die P2W-Variante Lichtpulse mit Helligkeiten von 1.000, 2.500 und 8.300 Lumen für Blau, Rot und Grün. Diese hohen Helligkeiten erfordern Strompulse von bis zu 32 Ampere (8 Ampere pro Chip) und ein optimiertes Produktdesign, um die entstehende Wärme effizient abzuführen.

„Um diesen hohen Strom anlegen zu können, werden die vier Hochleistungschips der P2 parallel geschaltet. Erst dann generieren die neuen Ostar Projection-LED ihre maximale Helligkeit aus den Chips und verwandeln sich zu echten Licht-Kraftpaketen für größere Imager“, erklärt Stefan Morgott, zuständig für die Applikation von Projektoren bei Osram Opto Semiconductors. „Damit werden LED-Projektoren auch für den Einsatz in Büros und Klassenzimmern richtig interessant“.

Neue LED mit hoher Leuchtdichte
Die Osram Ostar Projection ermöglicht es, dass das Licht möglichst effizient durch das vom Lichtleitwert (Etendue) begrenzte optische System geführt werden kann. Dadurch bleibt der Lichtleitwert der Leuchtdioden erhalten und erzeugt in Verbindung mit einer externen Optik einen sehr schmalen Lichtstrahl. Etendue beschreibt dabei das Flächenverhältnis der emittierenden Lichtfläche zur projizierten Lichtfläche.

Um den Wärmewiderstand und somit die Erwärmung der LED extrem niedrig zu halten, sind die Chips direkt auf einer Kupferplatine platziert und sitzen nicht in einem klassischen LED-Gehäuse. Zur besseren Anbindung an die Wärmesenke werden sie per Schraubmontage befestigt.

Die beiden neuen Osram Ostar Projection LED werden erstmals auf der Technologie-Messe „International CES“ vom 7. bis 10. Januar 2014 vorgestellt. Der Volumenhochlauf ist für März geplant.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Signify erhält elf Red Dot Awards für innovatives und nachhaltiges Lichtdesign

Die Auszeichnung folgt auf acht iF Design Awards,...

ALE.01 von Artemide - Organisch, nachhaltig, elegant

ALE.01 vereint das lichttechnische Know-how von...

Symphonie aus Licht und Design

Die Produktfamilie SYNIOS von ams OSRAM - Stellen...

Signify myCreation präsentiert Puzzle

Signify bringt mit Puzzle die erste serienmäßige...

Hatstores Hauptsitz und Produktionsstätte erstrahlen in neuem Licht

Glamox liefert intelligente Beleuchtungslösung...

Radeln im perfekten Licht

Bluetooth-basierte Funksteuerung für...

Les Clarisses Boutique Hotel - Beruhigende Atmosphären mit Vibia Leuchten

Es gibt Projekte, wie das Boutique-Hotel Les...

INTONO B - Licht als Teil der Landschaft

Intono B, eine der jüngsten Neuheiten von...

PH AGED BRASS Kollektion im Zuhause von Malene Birger

Louis Poulsen freut sich, im Jahr 2025 die neue...

Eine runde Sache bei Blickle in Rosenfeld

Die Blickle Räder+ Rollen GmbH u. Co KG ist ein...

IP44 erhält den German Brand Award 2025

Anerkennung für eine Marke, die seit über 30...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Juli 2025

CONO canto SMART - „Clip & Play“ für die Stromschiene



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Juli 2025

PARRAMATTA SQUARE - Wie Licht einer architektonischen Vision und hohen Nachhaltigkeitsstandards folgt



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de