VITE steht für eine neue Erzählperspektive, eine Veränderung des Schwerpunkts, eine Evolution in der Art und Weise, wie sich die Marke Foscarini in Bezug auf ihre Produkte positioniert. Der Wunsch, über Licht zu sprechen, geht nicht von den Leuchten aus, sondern von den Menschen, die in den Räumen leben und die Leuchten nutzen. Bei VITE – eine Publikation die vom Verlag Corraini herausgegeben und im Buchhandel vertrieben wird – steht nämlich nicht das Produkt im Mittelpunkt, sondern der Mensch.
VITE ist keine Modeerscheinung, sondern ein Projekt, mit dem Foscarini die Menschen dazu einladen will, die wahre Kraft des Designs zu begreifen: die Emotion und die Atmosphäre, die eine Leuchte einem „echten“ Haus verleihen kann, das von „echten“ Menschen bewohnt wird. Die Schönheit und Emotion, die Gianluca Vassallo auf Bildern einfängt, ist die gleiche, die Foscarini mit seinen Leuchten schaffen möchte: Sie sollen Licht spenden, aber vor allem ein lebenslanger Begleiter sein.
„Ende 2018, als wir über die Aktualisierung unserer Verkaufsunterlagen nachdachten, befanden wir uns an einem Scheideweg. Wir sind glückliche Teilnehmer in der Welt des Lichts und bieten Produkte an, die einen Unterschied machen, wenn sie ein- oder ausgeschaltet sind und sich in viele verschiedene Kontexte einfügen lassen. Es ist immer eine Herausforderung, individuelle Antworten zu finden, die Vielseitigkeit und Ausdrucksvielfalt darstellen können. Ist es besser, das Designobjekt selbst zu zeigen, oder sollten wir es mit einem Rahmen, einem Kontext umgeben? Es ist nicht leicht, sich für eine der beiden Möglichkeiten zu entscheiden, da beide ihre positiven Aspekte und ihre eigenen Grenzen haben. Doch dann begannen wir, uns einen neuen, anderen Weg vorzustellen. Eine Geschichte, in der unsere Leuchten echte Häuser betreten und an Lebenserfahrungen teilhaben würden. Sie zeigen ihre Fähigkeit, Charakter zu zeigen, aber auch sich anzupassen. Sie fordern keinen Rahmen, sondern tragen dazu bei, eine Szene zu schaff n und werden Teil des echten LEBENS (VITE)", erklärt Carlo Urbinati, Gründer und Präsident von Foscarini.
VITE, eine Geschichte in Bildern, Videos und Worten, ist eine Reise durch Städte im Norden, Süden, Osten und Westen. Eine Reise durch reale Umgebungen, auf der wir reale Menschen treffen. Die Menschen stehen im Mittelpunkt des Objektivs und der Erzählung, während der Blick frei in persönlichen, realen und daher auch unvollkommenen Umgebungen schweifen kann, zwangsläufig weit entfernt von der typischen Kommunikation der Designwelt, in der Foscarini tätig ist. Diese meidet oft die Unvollkommenheit, die das Leben kennzeichnet. Mit dem Projekt VITE sehen wir keine fotografischen Kulissen mehr, sondern bewohnte, alltägliche Häuser, die uns die Geschichten der Menschen erzählen, die in ihnen leben. Drei Kontinente, 13 Städte und 25 Häuser später wird das zweite Kapitel – VITE 2 – dem ersten hinzugefügt. Es erweitert den Ansatz und erkundet neue Breitengrade auf der Suche nach einem anderen Licht und einer anderen Lebenskultur.
„In diesen Jahren hat uns VITE die Möglichkeit gegeben, Menschen zu treffen, die uns im Einklang mit dem Projekt großzügig in ihren privaten Räumen empfangen haben. Wir fanden Wohnungen vor, die ein wenig zerknittert und ein wenig aufgeräumt waren, voller Erinnerungen an die Vergangenheit und Aktivitäten der Gegenwart, voller Gesten und Rituale. Diese Arbeit hätte nie vollständig durchgeführt werden können, wenn wir nicht Gianluca Vassallo gefunden hätten, einen natürlichen und bewussten Interpreten, der in der Lage ist, dem, was wir uns vorgestellt haben, eine Form zu geben. Er ist genau der Schöpfer von Bedeutungen, nach denen wir gesucht haben, Bedeutungen, die sich auf die schlichte Eleganz der grafischen Gestaltung von Artemio Croatto stützen, die nun dieses zweite Kapitel bereichern", sagt Urbinati.
Mit VITE veranschaulicht Foscarini Design in seiner menschlichsten Dimension. Jenes Design, das seine Qualitäten in den Wohnungen der Menschen offenbart, die ihr Zuhause wie einen Spiegel erleben: um sich selbst zu sehen, nicht um sich zu zeigen. Um sich selbst zu kennen – nicht um sich zu zeigen.
Leuchten bekommen ein zweites Leben - Ein...
Mit den neuen roten, grünen und blauen LEDs...
Die neue Beleuchtung der Rennschlitten- und...
Der Arbeitskreis Licht-Akademien (ALA) definiert...
LIFT ist monochrom im Gewand und clever in seiner...
Am Flughafen München wurde die Beleuchtung des...
Hans Kotter erhält den Deutschen Lichtkunstpreis...
LEDVANCE entwirft und implementiert ein...
Die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche...
Die Flying Flames von Ingo Maurer - In diesem...
Across von Luceplan ist eine neue lineare...
Beeindruckende Lichtinstallationen zum...