26. Juni 2023

CASA SABADELL - Räumliche Dynamiken neu erfunden

Das Projekt des katalanischen Innendesignbüros A&P lnteriorisme, Casa in Sabadell, ist eine beispielhafte Darstellung von Vibias neuem Ansatz des Beleuchtungsdesigns. Die Grundidee der Renovierung war es, ein Doppelhaus in einen hellen offenen Wohnraum umzugestalten, indem die Küche sowie das Ess- und Wohnzimmer zu einem einzigen, mit der Terrasse verbundenen Raum vereint werden.

[Bild: Enric Badrinas]

[Bild: Enric Badrinas]

[Bild: Enric Badrinas]

[Bild: Enric Badrinas]

[Bild: Enric Badrinas]

[Bild: Enric Badrinas]

[Bild: Enric Badrinas]

[Bild: Enric Badrinas]

[Bild: Enric Badrinas]

Das Projekt ist mit Meridiano Wandleuchten, Top Deckenleuchten sowie Plusminus ausgestattet, einem hybriden, von Diez Office entworfenen System, das nicht nur als eindrucksvolles ästhetisches Accessoire, sondern auch als innovatives, kreatives Toolkit dient.



Direkt unter dem Dach ist die Decke des Doppelhauses schmiedeeisern. Da hat Plusminus die ideale Beleuchtungslösung geboten. Mit seiner einfachen Anschlusstechnologie und dem einzigartigen Textilband ermöglichte das Design A&P lnteriorisme von einem einzigen Anschlusspunkt aus diverse Leuchten in mehreren Räumen an-zubringen.

Das Textilband zieht eine Linie inmitten der Küchendecke, unterteilt so anhand eines eleganten linearen Diffusors den Koch- vom Essbereich, der zudem mit einer stilvollen konischen Pendelleuchte versehen ist, und strebt schließlich, am Ende mit einer einzelnen Kugelleuchte bestückt, über einer Arbeitsfläche vertikal nach unten. Die Straffheit des transversal geführten Textilbands wird dadurch abgemildert, dass es sanft in einer Ecke des Raums in einer losen Schleife herabhängt.

Abgesehen von ihrer Komposition grenzt Plusminus durch unterschiedliche Beleuchtungseffekte verschiedene Aktivitätenzonen ab. Über dem Esstisch ruft die Pendelleuchte mit ihrer einhüllenden Wärme Gemeinschaftssinn hervor. Im Gegensatz dazu definiert der intensive Schein des linearen Diffusors klar einen Arbeitsplatz zum Kochen. Das diffuse Licht der Kugel erschafft zudem eine intime Atmosphäre, welche durch den weiten Schein der konischen Pendelleuchte ergänzt wird.

Im Wohnzimmer wurde eine weitere Plusminuskomposition installiert, um den Treppenbereich abzugrenzen sowie die Bibliothek zu beleuchten, wodurch ein dekoratives und doch funktionales geometrisches Spiel entsteht. Das Textilband erstreckt sich in einem großen Kreuz von der Decke bis zum Boden und kreiert so eine falsche Wand, was sowohl das Raumvolumen reduziert als auch das Licht näher an die gewünschte Aktivitätenzone bringt.

Einige Strahler sind strategisch derart angebracht, dass sie spezielle Features betonen, wie beispielsweise die Topfpflanzen und Bücher, mit denen die Regale dekoriert sind oder dass sie gerichtete Beleuchtung bieten, wie als Leselicht neben dem Sofa. Die lineare Architektur des Systems passt perfekt zum frischen Innendesign, während seine kreuz und quer verlaufende Konfiguration eine faszinierende visuelle Sprache spricht.

Am Eingang entschied sich A&P lnteriorisme für eine Top Deckenleuchte, eine moderne Neuauflage des zeitlosen Deckenbaldachins. Zwei dieser konzentrischen Kreise, ein Design von Ramos & Bassols für Vibia, werfen ein einheitliches Licht, das die Textur und den Farbton der soliden Eichentreppe betont. Der mittige Diffusor kreiert einen Fokuspunkt aus LED-Licht, welches von der größeren Scheibe so reflektiert wird, dass ein Schein indirekter Beleuchtung entsteht. Begrenzt durch den Durchmesser des Außenrings stellt das sanfte Leuchten von Top einen starken Kontrast zu dem massiven Holzboden und dem satten Grün der Tapete dar.

Die Meridiano Wandleuchte erhellt den zweiten Flur und gibt damit dem Fuß der Treppe Tiefe, wobei sie den glasüberdachten Gang zum Waschraum nutzt. Dieses Design von Jordi Vilardell und Meritxell Vidal für Vibia hat einen magischen Beleuchtungseffekt, der dem Projekt eine völlig neue Dynamik verleiht. Zudem funktioniert es als Umgebungsleuchte sowie beeindruckende Skulptur.

Wie bei einer Sonnenfinsternis dringt ein diffuser Schein aus einer unsichtbaren, kugelförmigen Struktur mit gewellten Stahlstäben. Vom Wohnbereich aus sieht man wie dieses angenehme Sternenmotiv ein ansprechendes Speichenmuster an die Wand projiziert.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Signify erhält elf Red Dot Awards für innovatives und nachhaltiges Lichtdesign

Die Auszeichnung folgt auf acht iF Design Awards,...

ALE.01 von Artemide - Organisch, nachhaltig, elegant

ALE.01 vereint das lichttechnische Know-how von...

Symphonie aus Licht und Design

Die Produktfamilie SYNIOS von ams OSRAM - Stellen...

Signify myCreation präsentiert Puzzle

Signify bringt mit Puzzle die erste serienmäßige...

Hatstores Hauptsitz und Produktionsstätte erstrahlen in neuem Licht

Glamox liefert intelligente Beleuchtungslösung...

Radeln im perfekten Licht

Bluetooth-basierte Funksteuerung für...

Les Clarisses Boutique Hotel - Beruhigende Atmosphären mit Vibia Leuchten

Es gibt Projekte, wie das Boutique-Hotel Les...

INTONO B - Licht als Teil der Landschaft

Intono B, eine der jüngsten Neuheiten von...

PH AGED BRASS Kollektion im Zuhause von Malene Birger

Louis Poulsen freut sich, im Jahr 2025 die neue...

Eine runde Sache bei Blickle in Rosenfeld

Die Blickle Räder+ Rollen GmbH u. Co KG ist ein...

IP44 erhält den German Brand Award 2025

Anerkennung für eine Marke, die seit über 30...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Juli 2025

CONO canto SMART - „Clip & Play“ für die Stromschiene



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Juli 2025

PARRAMATTA SQUARE - Wie Licht einer architektonischen Vision und hohen Nachhaltigkeitsstandards folgt



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de