21. September 2020

Vibia im Green Places Community Clubhouse

Das Green Places Community Clubhouse in der taiwanesischen Stadt Tainan ist ein innovativer Gemeinschaftswohnbereich, den Keng-Fu Lo von Chain10 Architecture & Interior Design Institute als „lebendes Wesen“ konzipiert hat. Dieses von der Natur inspirierte Gebäude bietet Gemeinschaftsbereiche zum Essen, Sport treiben, Lernen oder Studieren und für Veranstaltungen, sodass die Hausbewohner ihre alltäglichen Aktivitäten in engster Verbindung mit der Natur gestalten können.

[Bild: Vibia Lighting S.L.U.]

[Bild: Vibia Lighting S.L.U.]

[Bild: Vibia Lighting S.L.U.]

[Bild: Vibia Lighting S.L.U.]

[Bild: Vibia Lighting S.L.U.]

[Bild: Vibia Lighting S.L.U.]

[Bild: Vibia Lighting S.L.U.]

Das Wohnhaus mit einem sich spiegelnden Pool bietet offene Ausblicke auf die umliegenden Hügel. Bei der Ausgestaltung des Gebäudes, zu dem auch eine Freifläche mit Gartenbepflanzung gehört, wurden in einer harmonischen Geste mit den organischen Möbeln und der Beleuchtung auch mehrere Bäume in den Innenbereich angesiedelt.



Die geschwungenen Formen und fortlaufenden Wohnebenen, die dieses mit Solarenergie betriebene nachhaltige Gebäude definieren, harmonieren auf eine natürliche, ungezwungene Weise mit den sanften Wellen der Wasseroberfläche, die den Bau umgibt. Die in verschiedenen Höhen angebrachten Schrägdächer verleihen Dynamik, und das gewölbte Glas der durchgehenden Panoramafenster lässt das natürliche Licht großzügig in das Gebäudeinnere strömen, wodurch optisch die Grenzen verschwimmen, die normalerweise Innen- und Außenraum voneinander trennen.

Eine Origami-Komposition an einer leicht gekrümmten Wand begrüßt den Besucher im Eingangsbereich. Diese von der traditionellen japanischen Papierfaltkunst mit demselben Namen inspirierte Oberflächeninstallation von Ramón Esteve ist Lichtquelle und Kunstwerk in einem. Origami ist individuell anpassbar und besteht aus Leuchtmodulen, die LED-Licht in die Umgebung abstrahlen. Wie ein kletterndes Efeu, das sich an der Wand stellt diese architektonische Komposition eine subtile Verbindung zu dem Baum her, der in unmittelbarer Nähe den Innenraum bewohnt.

Im Küchenbereich, über zwei Besprechungstischen, an denen kulinarische Schulungen stattfinden, zieht die Pendelleuchte Match von Jordi Vilardell und Meritxell Vidal alle Blicke auf sich. Wie das Muster eines Spinnennetzes bilden seine dünnen Metallstäbe, deren Enden mit LEDs versehen sind, ein zartes und spektakulär gezacktes Profil, das diesen offenen Raum mit direkten Lichtpunkten akzentuiert.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Marktstart für FlatLight-Technologie als Tagfahrlicht

Der internationale Automobilzulieferer FORVIA...

Ambiente-Lichtlösungen der nächsten Generation für innovatives Automobildesign

OSIRE E3030 – Licht als Eyecatcher - Mit ihrer...

Louis Poulsen präsentiert Gabriel Tan als Designer des Jahres 2025

Louis Poulsen freut sich, den ersten „Designer of...

Partnerschaft für Klimaneutralität

TRILUX und VfL Wolfsburg verlängern...

Viertes EcoVadis Gold bestätigt Nachhaltigkeitsleistung

Die Zumtobel Group wurde zum vierten Mal in Folge...

LIGHTPAD - Beleuchtung und verbesserte Raumakustik zugleich

Innovative Design-Leuchte in individuellem...

ewo baut Marktpräsenz in Großbritannien mit neuer Position aus

Erfahrener Beleuchtungsspezialist Howard Lawrence...

Familienrückzugsort - Gemütliche Beleuchtung für ein städtisches Haus

Clysa verwandelt eine Stadtwohnung in einen...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Oktober 2025

KLEEN – Die Kunst der Einfachheit



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Oktober 2025

HERZ-JESU-Kirche München - Respektvolles Relighting für außergewöhnliche Architektur



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de