26. Oktober 2022

METAL CAN PLT5 - Neue 514nm Laserdiode von ams OSRAM

Kleine und kostengünstige Alternative zu Argon-Ionen-Lasern - ams OSRAM stellt mit der neuen Metal Can PLT5 522FA_P-M12 seinen ersten kommerziellen Standard-Halbleiterlaseremitter vor, der die spezifische Wellenlänge von 514 nm erzeugt, welche für viele Anwendungen im Bereich Life Science in der Forschung und Diagnostik erforderlich ist.

ams OSRAMs erster kommerzieller Standard-Halbleiterlaseremitter Metal Can® PLT5 522FA_P-M12 erzeugt die spezifische Wellenlängenleistung von 514 nm, die für viele Anwendungen im Bereich Life Science in der Forschung und Diagnostik erforderlich ist [Bild:ams OSRAM]

ams OSRAM’s neuer Halbleiterlaser PLT5 522FA_P-M12 überzeugt mit extrem geringer Größe sowie Kosteneinsparungen und einer wesentlich längeren Lebensdauer im Vergleich zu herkömmlichen Argon-Ionen-Laser [Bild: ams OSRAM]

Die Markteinführung einer Laserdiode mit einer Wellenlänge von 514 nm (±1 nm) als standardisiertes Produkt ermöglicht es den Herstellern wissenschaftlicher und messtechnischer Geräte, die Argon-Ionen-Laser zu ersetzen, die traditionell zur Erzeugung von Laseremissionen bei einer Spitzenwellenlänge von 514,5 nm verwendet wurden. Ein Halbleiterlaser wie der PLT5 522FA_P-M12 ist allgemein kostengünstiger und viel kleiner als ein Argon-Ionen-Laser, hat eine längere Betriebsdauer und benötigt keine aufwendige Wasserkühlung. Das Gewicht einer Single-Mode Laserdiode beträgt nur wenige Gramm, im Vergleich dazu kommen Argon-Ionen-Laser mit Kühlung und Energieversorgung auf mehrere Kilogramm.



Frühere Bemühungen um die Herstellung von 514-nm Laserdioden wurden durch den erheblichen logistischen Aufwand gebremst, der in der Vergangenheit für die kundenspezifische Anpassung von Laserdioden mit einer bestimmten Wellenlänge erforderlich war. Mit der neuen 514-nm Laserdiode können Kunden durch Verwendung eines VBGs (Volume Bragg Gratings) oder eines externen Resonator-Designs die Bandbreite auf < 0,1 nm für Anwendungen wie Raman-Spektroskopie und Holographie reduzieren.

Die Laserdiode PLT5 522FA_P mit 50 mW optischer Ausgangsleistung bei 514 nm ±1 nm (Bin M12) ist mit Fluoreszenzfarbstoffen im 514 nm Bereich und mit verschieden Linsen von Drittanbietern kompatibel. Dies macht die Laserdiode für viele Anwendungen im Bereich von Bio- und Life Science interessant, darunter:

  •     Durchflusszytometrie, konfokale Mikroskopie und Spektroskopie
  •     Materialidentifizierung und -analyse
  •     Diagnostik
  •     DNA-Sequenzierung
  •     Forensische Analyse

Ab sofort wird die PLT5 522FA_P-M12 als Standardbauteil von ams OSRAM hergestellt und ist über autorisierte Vertriebskanäle erhältlich.

„Der Markt für wissenschaftliche Messgeräte profitiert von einer nachhaltigen und produktionsfreundlichen Alternative, welche sperrige und teure Argon-Ionen-Laser ohne Verlust an optischer Präzision oder Leistung ersetzen kann. Die 514-nm Version der PLT5 522FA_P Laserdiodenfamilie, die die Leistung innerhalb ihrer Betriebsparameter mit einem hohen Maß an Präzision beibehält, bietet genau diese Option. So können Kunden ihre Materialkosten senken und Platz sparen, während sie gleichzeitig von der wesentlich längeren Lebensdauer einer hochwertigen Laserdiode profitieren,“ sagt Thomas Brandes, Senior Product Marketing Manager bei ams OSRAM.

Muster der Laserdiode PLT5 522FA_P-M12 sind ab sofort erhältlich. ams OSRAM arbeitet zudem an einem Demonstratormodul, das die Laserdiode mit einem Treiber und einer Linse kombiniert, um einen gebündelten Strahl zu erzeugen.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Les Clarisses Boutique Hotel - Beruhigende Atmosphären mit Vibia Leuchten

Es gibt Projekte, wie das Boutique-Hotel Les...

INTONO B - Licht als Teil der Landschaft

Intono B, eine der jüngsten Neuheiten von...

PH AGED BRASS Kollektion im Zuhause von Malene Birger

Louis Poulsen freut sich, im Jahr 2025 die neue...

Eine runde Sache bei Blickle in Rosenfeld

Die Blickle Räder+ Rollen GmbH u. Co KG ist ein...

IP44 erhält den German Brand Award 2025

Anerkennung für eine Marke, die seit über 30...

CIRCLE - Ideale Lösung für die Gestaltung von Szenen

Die ergänzende Beleuchtung spielt eine...

SOLAE - Hochfunktional und vielseitig

Fritz Hansen präsentiert mit Stolz Solae von...

ZVEH zeichnet TRILUX mit dem Industriepartner-Preis 2025 aus

Anerkennung für gelebte Partnerschaft – Im Rahmen...

ETC Ministar überzeugt in belgischem Luxus-Casino

Belgisches SILT Casino in Middelkerke setzt neue...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Juli 2025

CONO canto SMART - „Clip & Play“ für die Stromschiene



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Juli 2025

PARRAMATTA SQUARE - Wie Licht einer architektonischen Vision und hohen Nachhaltigkeitsstandards folgt



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de