Diese Display-Funktionen schaffen extrem schwierige Betriebsbedingungen für einen Hinter-OLED-ALS/Näherungssensor: Die hohen Bildwiederholraten verkürzen signifikant die Totzeit des Displays, in der der Sensor optische Signale messen kann. Zusätzlich schwächt die geringe Transmissivität das Signal, das die Photodioden des Sensors erreicht.
Die ams OSRAM Innovationen im TCS3720 konnten im Vergleich zu früheren Generationen von Hinter-OLED-Sensoren eine deutlich höhere Empfindlichkeit sowie einen größeren Dynamikbereich erzielen. Die Empfindlichkeit des TCS3720 ist mehr als fünfmal so hoch wie beim TCS3701 der ersten Generation, das Signal-Rausch-Verhältnis (SNR) dreimal so hoch. Der TCS3720 wird in einem 3,34 x 1,36 x 0,6 mm 12-poligen OLGA-Gehäuse geliefert.
ams OSRAM hat außerdem eine unabhängige VSYNC-Zeitsteuerung für die ALS- und Näherungserkennungsfunktionen eingeführt, um eine bessere Zentrierung des Messvorgangs innerhalb der Totzeit zu ermöglichen.
Das Ergebnis dieser Innovationen ist hohe Messgenauigkeit, selbst bei Betrieb hinter einem sehr schnellen, hoch auflösenden OLED-Display. In typischen Anwendungen kann der TCS3720 zuverlässig einen Näherungsbereich von bis zu 5 cm unterstützen und gleichzeitig Farb- und Beleuchtungsstärkemessungen durchführen, die zu feinster Optimierung der Helligkeit und Farbnuancen des Handydisplays dienen.
„Das heutige Smartphone bietet ein erstaunliches Display-Erlebnis mit gestochen scharfer Wiedergabe von sehr schnellen Aktionszenen in hoher Auflösung. Mit der Einführung des TCS3720 können Smartphone-Hersteller die Erwartungen der Kunden an eine überragende Display-Leistung erfüllen, ohne dass dabei das Display-Management oder die Näherungssensorfunktion zu kurz kommt“, so Will Zhou, Leiter des Produkt-Marketing für Integrierte Optische Sensoren bei ams OSRAM.
Der TCS3720 ist ein voll integrierter Umgebungslicht- und Näherungssensor mit:
• Zwei Stromquellen für Infrarot-VCSELs zur Näherungserkennung, mit programmierbarer
Pulszeit und Stromstärke zur Erhöhung des optischen Signal-Rausch Abstandes.
• Roten, grünen, blauen und klaren Fotodioden mit integrierten UV- und IR-Sperrfiltern.
• Sich selbst nachregelden Dynamikbereich.
• Hoher Reflexionsunterdrückung.
Der TCS3720 wird ab sofort in Serie produziert.
Ob in der industriellen Produktion, der...
Eine neue Ära der smarten Beleuchtung: Philips...
Die neue Schnittstelle zwischen Metaroom und RED...
Fortschritte innovativer Produktlinien und...
Er war zu groß, zu präsent und zu technisch: der...
CUBESIGN II von Zumtobel, der rechteckige...
Neue Website von ewo - Mit dem Relaunch der...
Schukat erweitert Angebot um XLC-KN und...
Einstellung perfektionieren, Präzision erzielen,...
Die Beleuchtung der Sporthalle am...
Der Distributor Schukat ergänzt sein Portfolio um...
Mit der Serie UP hat ewo eine ungewöhnliche...