28. Juni 2022

Neuer Umgebungslicht- und Näherungssensor von ams OSRAM

Genaues Farb- und Helligkeitsmanagement in hochauflösenden High-Speed- OLED-Displays der neuesten Smartphones möglich - ams OSRAM hat einen neuen kombinierten Umgebungslichtsensor (ALS) und Näherungssensor vorgestellt, der selbst bei Betrieb hinter hochauflösenden High-Speed-OLED-Displays der neuesten Smartphones präzise Farb- und Beleuchtungsstärkemessungen sowie zuverlässige Näherungserkennung bietet. Der neue TCS3720, die nächste Generation der „Hinter-OLED“-Sensoren von ams OSRAM, ist für den Einsatz in Smartphone-Displays geeignet, die mit einer hohen Bildwiederholrate und hochfrequenter PWM-Helligkeitsregelung arbeiten und über eine sehr niedrige Transmissivität verfügen.

TCS3720 von ams OSRAM bietet eine höhere Empfindlichkeit und ein höheres Signal-Rausch-Verhältnis, um die Messleistung bei Betrieb hinter neuen Displays mit geringer Transmissivität aufrechtzuerhalten [Bild: ams]

Neuer ALS/Näherungssensor von ams OSRAM ermöglicht genaues Farb- und Helligkeitsmanagement in hochauflösenden High-Speed-OLED-Displays der neuesten Smartphones [Bild: OSRAM]

Diese Display-Funktionen schaffen extrem schwierige Betriebsbedingungen für einen Hinter-OLED-ALS/Näherungssensor: Die hohen Bildwiederholraten verkürzen signifikant die Totzeit des Displays, in der der Sensor optische Signale messen kann. Zusätzlich schwächt die geringe Transmissivität das Signal, das die Photodioden des Sensors erreicht.



Die ams OSRAM Innovationen im TCS3720 konnten im Vergleich zu früheren Generationen von Hinter-OLED-Sensoren eine deutlich höhere Empfindlichkeit sowie einen größeren Dynamikbereich erzielen. Die Empfindlichkeit des TCS3720 ist mehr als fünfmal so hoch wie beim TCS3701 der ersten Generation, das Signal-Rausch-Verhältnis (SNR) dreimal so hoch. Der TCS3720 wird in einem 3,34 x 1,36 x 0,6 mm 12-poligen OLGA-Gehäuse geliefert.

ams OSRAM hat außerdem eine unabhängige VSYNC-Zeitsteuerung für die ALS- und Näherungserkennungsfunktionen eingeführt, um eine bessere Zentrierung des Messvorgangs innerhalb der Totzeit zu ermöglichen.

Das Ergebnis dieser Innovationen ist hohe Messgenauigkeit, selbst bei Betrieb hinter einem sehr schnellen, hoch auflösenden OLED-Display. In typischen Anwendungen kann der TCS3720 zuverlässig einen Näherungsbereich von bis zu 5 cm unterstützen und gleichzeitig Farb- und Beleuchtungsstärkemessungen durchführen, die zu feinster Optimierung der Helligkeit und Farbnuancen des Handydisplays dienen.

„Das heutige Smartphone bietet ein erstaunliches Display-Erlebnis mit gestochen scharfer Wiedergabe von sehr schnellen Aktionszenen in hoher Auflösung. Mit der Einführung des TCS3720 können Smartphone-Hersteller die Erwartungen der Kunden an eine überragende Display-Leistung erfüllen, ohne dass dabei das Display-Management oder die Näherungssensorfunktion zu kurz kommt“, so Will Zhou, Leiter des Produkt-Marketing für Integrierte Optische Sensoren bei ams OSRAM.

Der TCS3720 ist ein voll integrierter Umgebungslicht- und Näherungssensor mit:
 •   Zwei Stromquellen für Infrarot-VCSELs zur Näherungserkennung, mit programmierbarer
      Pulszeit und Stromstärke zur Erhöhung des optischen Signal-Rausch Abstandes.
 •   Roten, grünen, blauen und klaren Fotodioden mit integrierten UV- und IR-Sperrfiltern.
 •   Sich selbst nachregelden Dynamikbereich.
 •   Hoher Reflexionsunterdrückung.


Der TCS3720 wird ab sofort in Serie produziert.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Mehr als 64 Betriebsgeräte mit nur einer Steuereinheit - DALI-2-Expander von ESYLUX

Mit zwei neuen Expandern für den Einbau in Decken...

Metaroom erweitert Führungsteam

Dirk Böckstiegel übernimmt Business Development -...

ewo beleuchtet Pumptrack in Hervey Bay

Sportlich, nachhaltig, nachbarschaftsfreundlich -...

DIALux evo 13.2 - Noch leistungsstärker in IFC-basierter Planung

Mit der neuen DIALux evo Version 13.2 setzt DIAL...

IP44 gewinnt ICONIC AWARD 2025 für die Außenleuchte las.2

Große Anerkennung für IP44 - Die Wandleuchte...

Regiolux bietet Fach- und Webseminare für Lichtplaner und Elektroprofis

Aktuelles Lichtwissen kompakt und anwendernah -...

Kompakte Formate – volle Gestaltungsfreiheit

Neue XS-Größen der Leuchten CURLING, DRAFT und...

Oryo trifft Lichtkanal - Klick. Licht. Präzision

Zwei bewährte Lichtsysteme verschmelzen zu einem...

TRILUX Varitura – Underlining design

Klare Linien, eine unverwechselbare Formensprache...

Hochwertige IP67-Scheinwerfer für permanent installierte Außenbeleuchtung

URBANLUX bietet ein breit gefächertes Programm an...

Glamox veröffentlicht neue Ausgabe von lux & lumen als E-Paper

Die neue Ausgabe des Glamox Magazins "lux &...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
September 2025

PUREFACE - Die Zukunft der Beleuchtung in 35 mm



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
September 2025

NEW BALANCE Portsmouth - Optimale Integration von Licht und Sound



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de