In diesem Anwendungsbereich spielen die eingesetzten Dioden der Serien Power TopLED und Golden Dragon Plus ihre Stärken aus: Langlebigkeit, Effizienz und Farbtreue jeder eingesetzten LED waren für BEKA die Hauptargumente für Diodentechnologie aus Regensburg.
Mit der Fußballweltmeisterschaft in diesem Jahr erhält Südafrika eine einmalige Chance, sich als sehenswertes, und vielfältiges Land zu präsentieren. Um die internationalen Gäste vom Zauber des Landes zu überzeugen und ihnen ein unvergessliches WM-Fest zu bieten, wurde das Kapstädter Green Point Stadium abgerissen und größer und moderner wieder aufgebaut. Neueste Lichttechnologie auf LED-Basis wurde beim Neubau eingesetzt, um die Architektur des Gebäudes zu unterstreichen. Die im Stadion verbauten Leuchten LEDbeam vom führenden afrikanischen Leuchtenhersteller BEKA enthalten hierfür LED-Technologie von OSRAM Opto Semiconductors.
Daniel Kasper, BEKA (Pty) Ltd, unterstreicht: „LED waren aufgrund ihrer gringen Größe und besonderen Lichtverteilung die einzigen infrage kommenden Leuchtmittel, da wir die Lichtinstallation mit ihnen besonders schlank konstruieren konnten. So wird das Licht ohne Streuverluste nur auf die für uns interessantesten Bereiche fokussiert.“ Die Leuchten, die als zwei homogene Lichtbänder zusammengesetzt sind, zeichnen nun die markanten wellenförmigen Konturen des Green Point Stadiums bei Nacht in die Kapstädter Skyline.
Konstantes Weißlicht bei jeder Diode
Insgesamt 432 Leuchten mit einer Länge von je 1,8 Metern wurden am oberen Außenring des Stadions sowie an einer darunter liegenden Balustrade angebracht. Die Abstände der wellenförmigen Lichtbänder variieren zwischen zwei und zwölf Metern. Leuchten beide gleichzeitig entsteht eine Lichtwelle, die an den Seegang des nahe liegenden Ozeans erinnert. Insgesamt 50.000 Stunden Lebensdauer zeichnen die Leuchten mit den langlebigen Dioden des LED-Spezialisten OSRAM Opto Semiconductors aus.
Dadurch ist die Lichtlösung aufgrund der sparsamen Lichtdioden nicht nur effizient, sondern auch wartungsarm, was die Betriebskosten senkt. Ein weiterer Aspekt war jedoch entscheidend: Damit die Beleuchtung gleichmäßig und homogen erscheint, müssen die eingesetzen LEDs eine enge Farbverteilung aufweisen. Diese Anforderung erfüllen Power TopLED und Golden Dragon Plus LED, die das Regensburger Unternehmen anbietet. Neben der hohen Qualität der LED-Lösungen waren aber auch andere Kriterien bei der Auswahl des richtigen Leuchtmittel-Partners ausschlaggebend: Auch für die Entwicklung der LEDbeam Lichtleisten stand OSRAM als Partner zur Seite, um das bestmögliche Ergebnis für die Kapstädter Fußballfans zu erzielen.
SPIE sorgt für Beleuchtungserfolg in Erkelenz -...
Ingo Maurer präsentiert die neue Stehleuchte...
Für Foscarini hat Designer Rodolfo Dordoni die...
Messeauftritt mit Fokus auf Nachhaltigkeit und...
Die neue OSIRE E3731i RGB-LED von ams OSRAM...
Innovative Lösungen für die solare...
Drei Neuerung für die alevo von Regiolux - Die...
In rund sechs Monaten ist es so weit: die...
Würth Elektronik auf der VertiFarm 2023 - Wie mit...
Vom 17. bis 21. September 2023 debütierte Michael...
Austria Center Vienna eröffnet die polySTAGE - Ab...
Glamox stellt neue Pendelleuchte C81-P vor – Der...